Die Möglichkeit zum inneren Frieden besteht darin, die Induvidualität anderer Menschen zu verstehen und auf sie einzugehen,nicht abzuwatschen, wie dies hier oft der Fall ist.Liebe Grüße von Irmela
Zarafel erwähnte, dass für ihn da Fragen offen sind und ich erinnere mich daran, dass die Problematik eines Ich oft Thema ist ohne jemals zufriedenstellend geklärt zu sein.
"Ich" sage ich zu dieser Person, die irgendwann geboren wurde, nun lebt und irgendwann nicht mehr lebt. Dies, obwohl sich mein Körpervolumen vervielfacht hat, selbst nachdem ich erstmals Ich sagte, dies, obwohl mir mal erzählt wurde, innerhalb von ca 7 Jahren sei jede Zelle erneuert, dies, obwohl Meinungen sich verändern, Wissen sich verändert, Lebensgemeinschaften und sämtliche Umstände sich mehrfach verändert haben.
Es gibt also durchaus Argumente dafür, dass Ich unter dem Blickwinkel von Veränderungen/Zeit nicht etwas starres, feststehendes ist. Die einen folgern nun daraus, dass es gar kein Ich gäbe, es eine Illusion sei. Dies, obwohl ich niemals behauptet habe ich sei starr, nicht wandelbar oder gar unsterblich.
Ich selbst käme nicht auf die Idee, dem unkritisch zu folgen, allein schon, weil dieselben Leute allzu oft "ich" sagen.
Was kann es also auf sich haben mit dem Ich, welches eine Illusion sei oder welches zu überwinden sei?
Es gibt da den Begriff des Ego, zwar einerseits nichts als eine Übersetzung, aber andererseits doch ein wenig belastet mit zusätzlichen Attributen. Denken wir an Egoismus, Egozentrik, dann wird deutlich wohin das zielt. Ein Ich, welches in einen irgendwie unharmonischen Kontakt mit dem Du geraten ist.
Um eine Harmonie herzustellen ist da tatsächlich etwas zu überwinden, nämlich Verhaltensweisen oder Eigenschaften, die der Harmonie entgegenstehen. Dies lässt sich relativ leicht bewerkstelligen, auch ohne gleich an Abschaffung eines Ichs zu denken (obwohl in Extremfällen ja das "Kopf ab" zu hören sein kann). Ein genügend langer Blick auf das Du, ein Hin- und Herschauen zwischen Ich und Du sollte genügen können, um da erste Ansätze bewusst werden zu lassen.
Dann gibt es noch ein ganz anderes Thema in Verbindung mit dem Ich. Was war vorher und was wird nachher sein? Nun, auch das ist so bekannt, dass man nicht lange brauchen wird um einem Verständnis näherzukommen. Vorher weiss ich nicht und nachher weiss ich nicht. Was ich aber so beobachten kann, vor einer Geburt und nach einem Tod (anderer) ist da nichts zu erkennen, was irgendwie demjenigen noch ähnlich ist, was zwischenzeitlich (deren) Ich war. Kein Handeln mehr welches eindeutig zuzuordnen wäre. Allerdings, und da ist ein kleiner Haken, kann ich mir nicht vorstellen, was Ich wäre, wenn ich nicht bin.
Hier hat mir geholfen etwas Klarheit zu gewinnen, dass ich erlebt habe, wie ich mich eigentlich zum Ich mache. Und zwar passierte mir, dass ich mit geschlossenen Augen mir meiner Existenz bewusst wurde. Ich hätte zwar zu dem Zeitpunkt nicht sagen können, wie ich heisse, ob ich ein Mann oder eine Frau bin, wo ich lebe oder unter welchen Umständen, welche Beziehungen ich habe. Aber ich war mir der Existenz bewusst.
Innerhalb von Sekunden wurde mir auch eins nach dem anderen all das bewusst, was vorher scheinbar nicht existierte, Name, Geschlecht, Umgebung, soziale Bezüge. Und mir wurde deutlich, dass ich mich über diese Dinge definiere. Vorher gerade noch eine undefinierte Existenz wurde ich in Sekunden zu der Person, die ich vorher war. Mit einem Unterschied. Inzwischen kannte ich auch die undefinierte Form von mir, was mir zumindest als neue Erfahrung nun auch ein "neues" Ich verschaffte.
Nun die große Frage, ob denn diese Dinge dasselbe sind, wie die Ichlosigkeit der Religionen (ist ja gar nicht eine reine Zen-Angelegenheit). Und da sage ich einfach mal ganz spontan JA.
Undefiniert bin ich zwar existent, aber nicht Ich. Wandelbar bin ich zwar nicht dauernd Ich, aber jetzt Ich und jetzt Ich und jetzt Ich und jetzt Ich.... fortsetzbar bis da niemand ist der das sagt.
Insoweit macht für mich Sinn, was Religionen zum Ich sagen, es wäre eine Illusion es für unwandelbar zu halten und es ist nicht wirksam wenn es undefiniert ist.
Mehr sagen mE die Religionen nicht dazu und damit kann ich prima leben... solange es eben dauert...
Gruß
mipooh
Ich habe ein bischen den Eindruck gewonnen als würde mit der Dualität und der Nichtdualität ein wenig sorglos umgegangen.
Bei einigen Membern bekomme ich immer wieder das Gefühl, dass sie im Zweifel lieber einen noch so verkopften Nichtdualismus in ihren Antworten verwirklichen wollen als sich auf einer dualen Ebene mit Inhalten zu beschäftigen.
Ich finde das schiesst völlig an der Sache vorbei.
Denn Dualität und Nichtdualität existieren gleichzeitig und es ist lediglichlich eine Frage der Betrachtung ob ich nun differenziert mit Dingen umgehe oder nicht. Realistisch ist dieser nichtduale Umgang mit meinem Leben während der Meditation, etwas abgeschwächt auch während eines einsamen Spaziergangs und in Sternstunden auch mal sogar in einem zwanglosen Gespräch in einer idealen Umgebung.
Die meiste Zeit jedoch verbringe ich (ohne mein Wissen um die Existenz einer nichtdualen Betrachtungsebene zu verlieren) in einem differenzierbaren Kontext.
Ich finde das absolut ok und das macht mir gelegentlich das Gefühl, dass hier im Forum manchmal etwas krampfhaft versucht wird, eine nichtduale Sichtweise mit Worten durchzusetzen.
Die Überschrift lautet ja nun nicht Dual-Nichtdual, sondern beide Begriffe haben ein -ismus angehängt bekommen. Und so erlebe ich es. Ismen verkünden Ideale, sie sind selbst nicht die Beschreibung von Realität, sondern Ideologie.
Solange einfach in Ich-Aussagen erkennbar wird, dass eine Ideologie dahintersteht, finde ich das akzeptabel. Sobald aber Dualität einem Schimpfwort ähnlich missbraucht wird um einen Nichtdualismus als einzige Beschreibung von Realität vorzutäuschen, finde ich das irgendwie unterbelichtet.
Ich bin froh über meine nichtdualen Erfahrungen. Sie ermöglichen mir, mit meiner Umwelt angemessen umzugehen, zu wissen, dass auch in anderen genau so ein fühlender Mensch steckt wie in mir, zu wissen, dass unsere Ziele und Bedürfnisse grundsätzlich aus einem gleichgearteten Menschsein stammen. Dies lässt mich dann auch mit Unterschieden recht problemarm leben.
Aber ich bin nicht froh, wenn Menschen ein Nichtdualismus als einzige oder wirkliche oder einzig wirkliche Realität verkauft werden soll. Dies geht mE am anderen vorbei und unterbindet jede Kommunikation.
Manches Mal, sogar recht oft, beim praktizieren meiner Meditationstechniken, verschwindet Dualität. Oft nur für Bruchteile von Sekunden, gelegentlich auch länger. Im Alltag, zu Zeiten in denen ich wirklich praktizierend durch die Gegend tappere, kommt es vor, dass beide Sichtweisen gleichzeitig existieren. Ich kann da also durchaus verbindlich empfinden und trotzdem noch differenziert sprechen und natürlich auch wahrnehmen. Da ist keine absolute Trennung dieser beiden Sichtweisen.
Deshalb verstehe ich nicht so ganz, warum so manches mal der Nichtdualismus dermaßen stark betont wird. Ich sehe den Sinn nicht, erklärt mir das mal, wenn es möglich ist.
Gruß
mipooh
Jeweils am Sonntagmorgen laufen ab 8:30 auf France2 kurze, gute Sendungen zu jeweils jeder der vier Weltreligionen. Die erste um 8:30 nennt sich: "Sagesses bouddhistes" (Buddhistische Weisheiten). Dazu spricht jeden Sonntag irgend ein Vertreter aus den verschiedenen Buddhistischen Bereichen zu einem bestimmten Thema oder es wird jemand portraitiert oder ein Buch vorgestellt. Die Sendungen sind absolut sehenswert aus meiner Sicht, leider halt nur auf französisch... Man kann sie sich auch im Internet ansehen.
Heute sprach eine buddhistische Nonne mit dem Namen Chan Kong. Sie schon nur zu sehen und sprechen zu hören war für mich eine Inspiration der Liebe und des Mitgefühls, sogar wenn ich den Inhalt ihrer Worte sprachlich nicht verstanden hätte. Also allein schon diese Frau anzuschauen und reinzuhören lohnt sich.
Wen es interessiert: Ich glaub, ab morgen sollte diese Sendung auf der Homepage von France2 zu sehen sein.
www.france2.fr, dann zu vidéos und dort eingeben: chemins de la foi und dann unter dem roten Ding, wo es heisst:"Résultats dans Programmes de France2.fr. erscheinen die Sendungen der letzten Wochen, die man sich anschauen kann.
Marielle
Meine Frage:
Es gab einen Zen-Meister/-Gelehrten/-Mönch, der in der Zeit des ausgehenden (europäischen) Mittelalters gelebt hat.
Sein Name fängt mit "R" an; wer weiß, wie dieser angeblich schlaue und lustige Bursche hieß und lässt es mich wissen??!
L.G.,
Thomas
Wir hassen und begehren und werden nicht geliebt.
Wir werden gehasst und begehrt und lieben nicht.
Grün umgeben von Schwarz ist die Liebe. Alles andere ist Begierde und Hass.
Immer noch die gleichen Darsteller und immer noch das gleiche Stück.
Eine klare Sicht wünscht,
Nap
Es war schon immer alles egal und wird es auch immer bleiben. Dehalb: Tut, was ihr wollt oder laßt's bleiben!
Grau spaltete sich in Schwarz und Weiß. Weiß spaltete sich in's Regenbogenspektrum. Das Regenbogenspektrum mischt sich mit allem und erschafft immer wieder neue Kombinationen.
Aber Grau bleibt Grau und somit gleichgültig.
Wenn man als Baby zum erstenmal oral ernährt wird, statt über die Nabelschnur, dann ist es besser, man hat Mut und schluckt, verdaut und scheidet aus, anstatt aus Angst, den Mund zu schließen oder es wieder auszuspucken oder es zu schlucken und wieder zu erbrechen oder es zu schlucken, zu verdauen und es im Darm zu behalten. Ansonsten kommt es zu körperlichen und psychischen Störungen.
wer war schon einmal beim burning man?
www.burningman.com
erleuchtung garantiert ?
_()_
hallo,
ich bin hier die neue :-) und nenne meinen nick einmal so, um deutlich zu machen, was mein mangel ist und worum es mir geht ...
wiedemauchsei!
ich hörte von so mach' erwachtem geist, der/die ersten oder auch späteren türchen in seinen geistigen verstrickungen mit hilfe von drogen (bewußtseins erweiternden art) öffnete ...
einerseits sehe ich hierin einen möglicherweise großen konflikt zu den shilas und andererseits muß ich jedoch sagen, erscheint es mir ein doch ziemlich einfacher schritt zu sein, den ich mich selbst - bislang - nicht zu gehen wagte.
wie sind eure erfahrungen damit? was für substanzen/dosierungen empfehlt ihr? und wo sollte frau/ man hingehen, um so eine sprirituelle erfahrung der besonderen art machen zu können?
belehrungen oder verteuflungen von drogen grundsätzlicher art ist nicht das was ich erfrage und den hinweis, dass ich einfach 'nur' sitzen soll, erinnert mich an den rosenkranz und den gemeindepastor :-)))
gassho
Ein Baum der als zwei im Paradies steht.
Der Baum der Erkenntnis(Erleuchtung) ist der Lieblingsbaum der Schlange (Zenmeister)von diesen Früchten sollen wir essen, es reicht einmal. Die Früchte des anderen Baums, des ewigen Lebens essen die Menschen ständig und kommen so nicht von der Verblendung des täuschend Unveränderlichen ab. Dieser Baum braucht keinen Wächter. Er ist so zur Nahrung geworden das es normal ist zu glauben. Die Schlange weis was sie tut und sie macht ihr Werk gut. Buddha ist diese Schlange die Personen verführt die Nahrung des Erkennen zu essen um wieder auch Menschen zu werden.
Mein Verdacht wird wahr, außer dem Buddhismus gibt es noch eine Religion die den Weg zur Befreiung aus sich selber als Grundlage hat: das Judentum, auf jeden Fall hat es ihn nicht verbarrikadiert. Christentum, Islam und Hinduismus vertreten den Weg der Befreiung durch ein Äußeres. Im Grunde hat nur Zen den Mut diesen Weg wirklich mit allen Konsequenzen zu gehen.
Hallo!
Bin nach der Lektüre von Bernie Glasmann's Büchern sehr interessiert daran, wie frau/man in Deutschland (genauer: Essen, NRW)Kontakt zur "peacemaker-community" bekommt.
L.G.,
Thomas
Ich würde gerne wissen ob hier im Forum jemand ist, der den sprachlichen Dualismus grundsätzlich ablehnt, bzw. für irreführend hält. Unter sprachlichen Dualismen versteht man Unterscheidungen wie zB Yin-Yang, weiblich-männlich, oben-unten hell-dunkel usw..
Im Weitern würde mich interessieren, ob jemand vernünftiges Denken bzw. logische Gedanken als etwas zu Überwindendes ablehnt.
Ich stelle diese Fragen, da mir daran gelegen ist vernünftig zu bleiben und dabei hilfreich zu sein, dass hier niemand die Vernunft verliert.
Hallo Leute
Ist Zen.de ein Freigehege in das die angebundenen Affen gelassen werden um sich zu zeigen wie sie drauf sind?
Kann es sein das hier Menschen,im Freigehege sind die glauben den Affen sicher eingesperrt zu haben und dann völlig verwundert sind wenn sie feststellen das der Affe sie in dies, ihr, Freigehege lassen?
Per Anhalter durch...
Helmut
Aus dem Profil von ReinerThailand
mein begehren:
menschen zu treffen die bereit sind alles in frage zu stellen um ihre unwissenheit durch erkenntnisse zu ersetzen.ohne wunderglaube der realität ins auge sehen, um diese erkenntnisse anschliesend im sinne des guten zum nutzen aller zu erweitern und zu verwenden.
S .N .
Da fällt mir sofort ein Satz ein, der sich mir als wahr erwiesen hat:
Meine Toleranz schwindet angesichts der Wirklichkeit.
liebe Grüsse
Helmut
Hallo, und guten Tag.
Wie sitzt man im Zen am besten, wenn der beste Sitz (Lotussitz) nicht möglich ist?
Ich habe eine Wirbelsäulenverkrümmung mit (seit neuestem) völlig dysplasierter Hüfte (beidseitig) und bin zu diesem Sitz nicht in der Lage. Selbst auf den "Höckerchen", die es ja zu kaufen gibt, tut mir die Hüfte derart weh, dass ich nach 5 Minuten abbrechen muss.
Ich sitze daher auf einem Stuhl.
Zum einen: Wie seht Ihr diese Lösung? Habt Ihr andere oder gar bessere Lösungen?
Und zum anderen: Wie sollte man darauf sitzen? Sich anlehnen? Nicht anlehnen? Die Beide gekreuzt, oder etwas breitbeinig mit beiden Füssen auf dem Boden stehend?
Ich wäre für Antworten, Tips und Tricks sehr dankbar. Oder auch für Links, wo man Näheres dazu lesen kann.
Liebe Grüsse
P.
Eine Perle hat mir zurückgeholt weshalb ich überhaupt hier schreibe:
Ich wollte hier jemanden erkennen der den Mut hatte den Buddhaweg wirklich zu gehen. Der mir sagt: das ist der richtige Weg.
()
Da sitzt einer im Kino und sieht einen Film, nein er sieht keinen Film er ist der Film und er weis nicht mehr das er in einem Kino ist, bis die Leinwand schwarz wird.
Da sitzt einer im Kino der sieht einen Film und der sieht nur einen Film er weis das er mit diesem nichts zu tun hat das ist nur ein Film ich bin hier und sehe einen Film.
Da sitzt einer im Kino und sieht einen Film und sieht das es ein Film ist und er ist dieser Film weil er weis das er im Kino sitzt und nicht getrennt sein kann vom Film, aber eben doch nicht der Film sein kann und doch das alles ist.
Trance
Meditation
Zazen
Zen? Wo trennen?