Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Das ist gerade ein aufwühlendes Thema für mich.
Wie kann ich meinem Sohn (16) vermitteln das einen Weg im Leben gibt, bei dem Glück nicht mit Status un Geld verwechselt wird und trotzdem ein Arrangieren möglich ist, so daß man nicht bei Harz4 enden muß?
Wie klar machen das ein Ablehnen von Allem keine Freiheit ist sondern auch nur ein Folgen der Konditionierung durch die Gesellschaft und der Eltern?
Und ihr könnt mir glauben ich kenne mich mit dieser Thematik in meiner eigenen Jugend gut aus ;-))
anna4:
[quote]DER DHARMA EIN NATURGESETZ IST UND NICHT AN DEN BUDDHISMUS GEBUNDEN. [/quote]
Sein Erweis aber schon an den 8fachen Pfad.
[quote]Das fällt mir ein, wenn ich mich frage, warum Muho Nölke so eine Verehrerschar - ja auch hier auf zen.de - hat, wo ich mich nicht sehr anschließen kann. [/quote]
Was fällt Dir ein? Und worin kannst Du Dich nicht anschließen?
In Verehrerschaft? Das ginge mir zwar auch so, aber wer weiß ob die "Verehrer" je mit ihm zusammen geübt haben und ganz sicher sind sie - ohne Medienfilter - auch ganz anders als sie Dir hier erscheinen.
Zitat Sundro: {"ich bin überascht dich auf der Seite dieses Mobbingversuches zu sehen."}
Ich habe und hatte zu keinem Zeitpunkt die Absicht, irgendjemanden aus diesem Forum zu drängen, weder durch Mobbing, noch durch Beschwerden beim Hausmeister etc. Du kannst bestimmt nachvollziehen, dass ich mir eine solche Absicht auch nicht gerne unterstellen lasse. Was Rainer betrifft, so halte ich ihn (aufgrund seiner Beiträge) mindestens für einen originellen und eigenständigen Denker, auch wenn ich nicht immer viel auf seine Thesen zu antworten weiß. Bislang habe ich mich mit ihm noch nicht einmal gestritten. Welchen Grund sollte ich haben, ihn mobben zu wollen?
Nachdem ich den entsprechenden Thread noch einmal gelesen habe, kann ich ein gewisses Unbehagen schon nachvollziehen, besonders dahingehend, dass sich das Ganze ein bisschen sehr an der Person (oder den Beiträgen) Reiners festmacht. Dennoch glaube ich, dass es bei Franz Vorschlag eher darum ging, einer unheilvollen Diskussiondynamik (wie er schrieb:) "den Wind aus den Segeln zu nehmen".
Franz Aufforderung an die "üblichen Verdächtigen", auf diese Beiträge für eine Zeit erst mal nicht mehr zu antworten, kann man natürlich als Mobbingversuch auslegen (falls irgendwer glaubt, es wäre überhaupt möglich, hier jemanden zu mobben oder langfristig rauszuschmeissen). Nur ist eine selbstgerechte und moralisierende Haltung nicht immer ein Ausdruck von Mitgefühl (damit bist nicht du gemeint). Persönlich würde ich empfehlen, zumindest die Möglichkeit gelten zu lassen, es könne den beteiligten Personen tatsächlich nur darum gehen, gemeinsam aus einer fruchtlosen Diskussion auszusteigen.
Natürlich steht es jedem frei, dieses Forum stillschweigend oder erklärtermaßen zu verlassen. Aber wenn man dabei in seinem Abschiedssatz noch Begriffe wie {"widerlich"} und {"Schmutz"} in den Raum wirft, dann klingt das für meine Ohren schon recht moralisierend. Um noch zwei weitere Zitate zu bringen, die in diesem Zusammenhang gefallen sind: {"... das primitivste Rudelverhalten was ich kenne ..."}, oder {"Es würde mich nicht wundern wenn dieses System von diesen Leuten auch mit ihren Kindern getrieben wird damit sie sich als Meute gegen den Aussenseiter wehren können."} etc. Vielleicht verstehst du, was ich sagen will.
ich bin überascht dich auf der Seite dieses Mobbingversuches zu sehen.
Wenn ich etwas nicht mehr tun will, dann tue ich es nicht mehr, oder?
Warum sollten die Anderen das dann auch nicht mehr tun?
Also wenn ich auf einen Beitrag nicht antworten will, dann....antworte ich nicht.
Die Reinheit der Lehre ist eh nur in meinem Kopf.
Lieber so ein unzenniges Durcheinander, wie der weichgespülte, vom Moderator gesteuerte buddhistische Kram in den anderen Foren!
Hier im Forum dreht sich alles im Kreis. Das war noch nie anders.
Ich verstehe sanpei.
Wenn ich mich mit den Geboten beschäftige, und das passiert im Laufe der Praxis, ähnlich des Umgangs mit einem Koan, kannst ich gewisse Dinge nicht mehr tun, bzw ich tue sie nicht mehr.
Da spüre ich dann deutlich was mir und allen Wesen nicht gut tut, was einfach nicht stimmt.
Irmela:
Hallöchen, mein Vorbild ist immer noch Assai vom Ai - Ki - Do , aber Lehrer in diesem Sinne habe ich nicht mehr! Ich komme jetzt recht gut mit mir selber zurecht und deshalb auch mit anderen Menschen....Grüße von Irmela
kreisgeher:
Hallo Reiner; man tut gut, auch unregelmaessig zu sein. Ein Zen-Roboter mit Rundumblickbeschraenkung erlebt staendig neue Endzeitzustaende. Dadurch verpasst er viele Freuden und muss deswegen immer wiedergeboren werden.
Setze dich regelmäßig zum Zazen, dann wird's leichter.
Ein Lehrer und eine Sangha werden dir helfen, sonst bleibst du für immer in deinen eigenen Konzepten und Vorstellungen gefangen.
-------------------------------------------------
was aendert sich fuer ihn wenn er nicht mehr gefangen ist?????
was versprichst du ihm hier ??zu was??
das ist eine gute Frage um zu beginnen.
Lass diese Frage deine Frage sein. Die Antwort könnte anders sein als erwartet.
Dann ist auch das Klatschen der einen Hand kein Problem mehr.
Setze dich regelmäßig zum Zazen, dann wird's leichter.
Ein Lehrer und eine Sangha werden dir helfen, sonst bleibst du für immer in deinen eigenen Konzepten und Vorstellungen gefangen.
Viel Leichtigkeit und Entschlossenheit auf dem Weg
wünscht dir Sundro
Das ist gerade ein aufwühlendes Thema für mich.
Wie kann ich meinem Sohn (16) vermitteln das einen Weg im Leben gibt, bei dem Glück nicht mit Status un Geld verwechselt wird und trotzdem ein Arrangieren möglich ist, so daß man nicht bei Harz4 enden muß?
Wie klar machen das ein Ablehnen von Allem keine Freiheit ist sondern auch nur ein Folgen der Konditionierung durch die Gesellschaft und der Eltern?
Und ihr könnt mir glauben ich kenne mich mit dieser Thematik in meiner eigenen Jugend gut aus ;-))
Was sagt ihr euren Kindern?
Sundro