Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Kokoro:
Jemand wie du, der sich im Nicht-Ergreifen übt, kann natürlich auch nicht Begreifen - ist doch klar.
Und das kann man dann diskutieren aus allen Perspektiven, Vogel, Fisch, Hornochse - nützt nichts - erst aus der Perspektive der Perspektivlosigkeit wirst du es erleben.
Kokoro:
Lass dich nicht verwirren, einfach vertrauen in den Geist, so wie es ist.
Wenn man Mühe hat los zu lassen ist es logisch, dass man sich weigert zu ergreifen. Dafür kann so jemand aber ganz schön lange die Luft anhalten und sehr tief tauchen.
Kokoro:
Schön gesagt - nur im Strom heißt - im Strom des Lebens und alles Leben ist Leiden, also im Strom des Leidens.
Es ist aber auch nur eine andere Form des Leidens - eben Mit-Leiden oder Anstelle-Leiden, falls beim anderen das Leiden noch nicht so intensiv gespürt wird. Dann muss man eben Anstelle-Spüren.
Mein Garten ist nur noch ein großes Tohuwabohu - THWBH - zwei riesige Löcher und der Rest nur noch niedergetrampelte Fläche - das Eichhörnchen hat sich erschrocken in seinen Haselnußstrauch zurück gezogen. Den habe ich verteidigt - mit meinem Leben und Schwert.
"Soll der auch weg?" "Nein" - nein, der Gärtner ist kein Umweltfreak - er sieht die Natur unter gestalterischem Blick - wo kann ich rausreißen, neu pflanzen - alle meine schönen Sträucher musste weg. Und er wollte Kirschlorbeer pflanzen. Da kann ich ja gleich auf den Friedhof ziehen. Nein - da kommen wieder diese Sträucher hin - und zwar mindestens 2,00 m hoch.
Vor lauter Schreck ist heute morgen ein Alpenveilchen auf meiner Fensterbank eingegangen.
Das Sensibelchen!
Kokoro:
"Der wahrhaft Praktizierende verachtet weder eine chaotische Umgebung, noch braucht er sich tief in die Berge zu verziehen. Er fliesst einfach mit den Ursachen und den Bedingungen. Wo immer er ist, da ist sein Ort der Praxis. Er fühlt sich weder eingeengt im Gedränge noch einsam an einem verlassenen Ort."
Sheng-yen in "Vertrauen in den Geist" - übrigens ein empfehlenswertes kleines Buch.
Apropos "aufgewühlt" - heute haben zwei Gärtner meinen Garten aufgewühlt - morgen wollen sie anfangen ihn wieder zu glätten .... bin mal gespannt.
Kokoro:
Danke, Helmut.
Ich finde inzwischen deine Beiträge sehr genial - bzw. ich fand sie schon immer sehr genial, aber in der letzten Zeit, drückst du das richtig glänzend aus.
{k}Das Beste zum Schluß:
Bewusst hergestellter Irrsinn schützt vor unbekanntem Irrsinn. {/k}
Kenne ich - macht sogar Spass, aber es heißt auch, "lasst uns darüber hinaus gehen".
du kennst wahrscheinlich die 5 Hindernisse oder "nivarana" im Buddhismus - sie sind immer paarweise zu sehen - sinnliches Begehren und Übelwollen; Aufgeregtheit und Trägheit - und dann als letztes skeptischer Zweifel. http://www.palikanon.com/wtb/nivarana.html
Nun ist es nicht so, dass diese Hindernisse verschwinden, sondern sie sind ja Teil deines Wesens, deiner Persönlichkeit und letztlich können sie nur angenommen werden und für sinnvolle Aufgaben eingesetzt werden.
Das meint dann auch "Verwirklichung" - .
Kokoro:
Ja, weißt du ..... das ist eine lange Geschichte.
(da müsste ich mal in allen meinen Gedächtnissen kramen .... und das ist eine noch längere Geschichte ...)
Ich hab' den Kartoffelbrei ans Eichhörnchen verfüttert und das ist dann .... plopp .... tot umgefallen ... hat es am Zimt oder an den Kartoffeln gelegen oder am Brei ?
Fragen über Fragen ....
und kein Dogen, der sie vom Tisch wischt.
_()_
P.S. im Ernst - Zenzwerg kann sich mir gegenüber jeden Ton erlauben .. .
Wem das Verlangen erlischt, der ist ruhig oder klar.
Dafür gibt es Anweisungen des Buddha - nicht nur für Raucher -
http://www.palikanon.com/majjhima/m002n.htm
_()_