Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Kokoro:
Die Mitteilung ist - unliebsames KIND - .
D.h. da geht es ums liebhaben. Und das ist in einem Forum einfach daneben. Das kann kein Forum leisten.
Aber zu deinem anderen Beitrag -
{k}Ich tue mich schwer, jemanden ganz auszuschliessen, egal wie blöd der mir kommt. Bei aller Lästigkeit.
Aber grundsätzlich hast Du recht. Wer diesen Quatsch nicht möchte, der sollte vielleicht nicht antworten, sondern nur lesen (für den Fall dass eben doch mal was anderes käme). {/k}
Es geht nicht nur darum nicht zu füttern, sondern auch nicht zu essen - also auch das lesen einstellen.
Aber es geht vor allem darum - und das ist dann buddhistische Praxis - bei sich selbst zu beobachten WANN und WIE ich etwas aus einem Beitrag ergreife - also lese, darüber nachdenke und schreibe - und zu sehen, was es heißt los zu lassen.
Es ist also eine Stoffwechselprozeß, den ich an jeder Stelle - weil es eben nur geistig ist - anhalten kann und mir genau ansehen kann. Dafür sind Foren ganz ausgezeichnet geeignet, wenn man diese Praxis will.
Wer nur essen und scheissen will - der geht mit der Zeit in einem zen.de Forum allen auf den Geist.
Andererseits geht es ja auch mit so einer webseite zen.de um Kleingeld, das gesammelt wird.
Aber da kenne ich mich nicht aus, weil mich Geld noch nie interessiert hat.
Denken lässt sich nicht abstellen - und das ist sicherlich so, wie der Stoffwechsel und das Pinkeln und Scheissen - aber wenn du das Reden oder Schreiben einstellst, dann stirbst du nicht deswegen. Hingegen führen Darmverschluss und Nierenversagen sehr schnell zum Tod.
Ich habe kein Interesse und Bedürfnis DIESEN R.T. zu füttern und am Leben zu erhalten.
Wenn er nicht selbst erkennt, dass er ein übersteigertes Geltungsbedürfnis hat, an dem nicht er, sondern seine Mitmenschen leiden - dann ist das sein Problem. Meins ist es nicht.
Kokoro:
Wenn ich mir die Fülle der Beiträge des R.T. ansehe - ich lese sie nicht - dann sehe ich da einen Kranken, dessen Krankheit ich nicht benennen will, aber in der Richtung "übersteigerter Anerkennungsdrang" sehe.
Weshalb regst du dich über einen kranken Menschen auf? Es ist wie mit einem Alkoholiker - und R.T. ist eben bezüglich seiner Anerkennungssucht "besoffen" - solange er nicht selbst erkennt, kann überhaupt kein Wille auf Änderung in ihm entstehen.
Und der Rest dieses Forums, der immer wieder den Impuls gibt, damit er schreibt, schreibt, schreibt, ist natürlich für den Impuls verantwortlich.
Kokoro:
Die Anleitung sagt im Johannes-Evangelium 21: werft die Netze auf der rechten Seite aus. - Da die Boote am See Genezareth eine bestimmte Seite hatten, von der immer gefischt wurde, nämlich die linke Seite, war das schon ein sehr ungewöhnlicher Ratschlag. So ähnlich wie - kehrt um. Und dann auch noch tagsüber - also, ich denke nicht, dass ein rationaler Mensch wie R.T. überhaupt so einem Rat folgen würde.
Kokoro:
DAS habe ich jetzt gelesen und sehr gelacht.
Der Witz und seine Beziehung zum Unbewußten hat mich auch schon sehr erfreut und ich habe mich natürlich mit Freud gefragt, warum wählt er gerade DIESEN Witz unter SO vielen anderen.
Und Dr. Z. hat das doch glatt bemerkt und vorzüglich dargelegt.
Am einfachsten ist es, wenn du bedenkst, dass Urteile vollstreckt bzw. vollzogen werden und als Vor-Urteile sind sie eben nur nützlich, wenn sie NICHT vollstreckt würden. Aber das geschieht nun nie, denn mit dem (Vor-)Urteil entsteht auch immer eine Trennung, Entscheidung, eben (Vor-)Ver-Urteilung.
Also steht mein Urteil mit der Vollstreckung endgültig fest.
Kokoro:
{k}kann es sein, dass du mich mit Angkor in einen Topf wirfst? {/k}
Das würde mir Angkor nie verzeihen -.
{k}Meiner Ansicht nach formuliere ich die "Zuname an Interesse am Spiegelselbst" gerade um dieser Diskussion über Freudenhäuser und Potenz ein wenig Kraft, Proll und Blut zu entziehen. {/k}
Ja, eben - und das ist es nicht - Interesse. Das mag bei dir so sein, bei mir und im Buddhadharma ist es nicht - Interesse - da geht es um Leben und Tod, um Leidenschaften und um Kraft, Proll und Blut.
Worum es dir geht, das ist ja nun deine Sache. Hat aber mit der Diskussion hier eigentlich nichts zu tun. Was Ikkyu Sojun anbetrifft und die Thai-Frauen.
zenguide ist eine ganz schlechte Quelle.
Perle Besserman ist ebenfalls nicht besonders qualifiziert, da sie sich auch wieder auf tertiäres Material bezogen hat, das sie nur aus dem Englischen kennt.
Die Gedichte Ikkyu's sind nicht einfach zu übersetzen, da sie aus der Muromachi-Zeit stammen.
Was aus der Vita und seinen Gedichten gemacht wird, hat ausschließlich etwas mit der verklemmten Haltung des Westens zur Sexualität zu tun.Die Japaner waren und sind diesbezüglich sehr offen. Ikkyu hatte ja auch Beziehungen zu Männern, was im mittelalterlichen Japan auch üblich war.
In seiner Zeit wurde Ikkyu nicht wegen seiner Liebesgedichte kritisiert, sondern wegen seiner harten Kritik am Tempel-System, in dem die Transmissionen verhökert wurden. Das hat er schärfstens kritisiert und sich über die Abhängigkeiten, Konkurrenzen und feudalen Verhaltensweisens leidenschaftlich aufgeregt. So wie er eben ein leidenschaftlicher Mensch war, hat dies nicht an seinen Beziehungen zu Frauen halt gemacht.
Was du nun zu deinen Erfahrungen schreibst, ist nicht der Punkt - ob sinnliche Begierden ab oder zunehmen, das sind ja Vorstellungen von Menschen, die sich evtl. von der Welt zurück gezogen haben und sich da was einbilden. Entscheidend ist vielmehr WIE du mit deinem Feuer klar kommst. Und es wird auf dem Weg nicht kleiner, sondern größer - das ist klar, weil alles in dir ja zum Leben erweckt wird. "Nirvana" heißt verlöschen - aber vorher muss es ja gebrannt haben. :-)
Was pali's Verständnis ist, muss er selbst klären - Dumoulin jedenfalls beschreibt Ikkyu auch als psychisch verstörten Menschen, was aber wiederum nicht überrascht, denn in der Zeit, in der er lebte, war wohl niemand psychisch gesund, nach unseren Maßstäben. Japaner haben aber generell ein besonderes psycho-soziales Problem, da sie eine schwach-entwickelte Individualität haben und daher den sozialen Strömungen stark ausgesetzt sind. Insofern war Ikkyu bezüglich seiner Individualität, wie im übrigen alle herausragenden Dichter und Zen-Mönche eine Besonderheit und wohl eher psychisch gesünder als der Rest. Weil das so war, konnte er ja sich so massiv gegen die Strömung stellen. Ob sich jemand damit identifiziert oder sich nur die sexuellen Seiten heraus gepickt hat, ist natürlich interessant.
Frag' dich mal was du daran provozierend findest, dass ein Mann so selbstbewußt ist, und seine sexuelle Kraft und Erotik eben auch als Kraft für die Gemeinschaft sieht? Da gibt es - auch bei Frauen - einen ganz klaren positiven Zusammenhang.
Das ist doch eine Ausstrahlung, wenn jemand seine erotischen Seiten nicht versteckt - soll sie/er das zurück halten? Das wäre genau verkehrt.
Das ist ja die verklemmte Sicht des christlich-verkrüppelten Menschen, wobei ja Christus selbst auch mit den Huren gerne tafelte.
Kokoro:
einfach weg damit - gibt auch ein buch mit dem gleichnamigen titel "Weg damit" - wie alles, auch loslassen will geübt sein. Ich war grade beim Sperrmüll und habe mich von diversen Dingen getrennt, die ich zwischenzeitlich dann immer in der garage parke. Aber es musste Platz geschaffen werden für die neuen Gartenstühle zum überwintern.
Man kann Bücher bei amazon verkaufen, oder bei ebay, und wegschmeißen geht auch - es kommt kein Dämon aus der Tonne gekrochen und schickt dich zur Buchverbrennungshölle.
eine Freundin von mir legt die Bücher auch gern oben auf den Papiercontainer, für andere Interessierte. Oder man nimmt sie zu Oxfam mit - gibt bestimmt ein shop in deiner Nähe.
D.h. da geht es ums liebhaben. Und das ist in einem Forum einfach daneben. Das kann kein Forum leisten.
Aber zu deinem anderen Beitrag -
{k}Ich tue mich schwer, jemanden ganz auszuschliessen, egal wie blöd der mir kommt. Bei aller Lästigkeit.
Aber grundsätzlich hast Du recht. Wer diesen Quatsch nicht möchte, der sollte vielleicht nicht antworten, sondern nur lesen (für den Fall dass eben doch mal was anderes käme). {/k}
Es geht nicht nur darum nicht zu füttern, sondern auch nicht zu essen - also auch das lesen einstellen.
Aber es geht vor allem darum - und das ist dann buddhistische Praxis - bei sich selbst zu beobachten WANN und WIE ich etwas aus einem Beitrag ergreife - also lese, darüber nachdenke und schreibe - und zu sehen, was es heißt los zu lassen.
Es ist also eine Stoffwechselprozeß, den ich an jeder Stelle - weil es eben nur geistig ist - anhalten kann und mir genau ansehen kann. Dafür sind Foren ganz ausgezeichnet geeignet, wenn man diese Praxis will.
Wer nur essen und scheissen will - der geht mit der Zeit in einem zen.de Forum allen auf den Geist.
Andererseits geht es ja auch mit so einer webseite zen.de um Kleingeld, das gesammelt wird.
Aber da kenne ich mich nicht aus, weil mich Geld noch nie interessiert hat.
_()_