Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Gelöschter Benutzer:
Bewusstsein ist für Menschen alles ohne dieses ist der Mensch nichtmal fähig sich als Mensch zu benennen, noch wäre es möglich einen Baum Baum zu nennen oder zu behaupten Bewusstein ist "alles".
()
So allmählich kommt das Forum dem Zen-Buddhismus nahe.
Gelöschter Benutzer:
Also erst, wenn du dein Bewusstsein ausschaltest, bekommt der Mensch die Gelegenheit tatsächlich mit der Wirklichkeit in Kontakt zu treten.
Wenn ich mein Bewusstsein ausschalten hat sich das mit Mensch und Wirklichkeitskontakt erledigt.
Du hast nicht verstanden das Bewusstsein genau die Wirklichkeit des Menschen ist. Also schalte erstmal dein Bewusstsein an.
:))
Alles was man vergessen hat, schreit im Traum um Hilfe.
Du fragst in deinem Profil: "Was ich tatsächlich bin, wer könnte das erfahren, wer?" - ich würde sagen, dass deine Träume dazu in der Lage sind.
Der natürliche Zweifel des Menschen begründet sich in seinem Bewusstsein. Wir haben gar keine andere Wahl als die ständigen Eindrücke ziehen zu lassen. Wenn du ein Bild betrachtest mit einer wunderschönen Berglandschaft, dann stellen alle Pixel des Bildes die Eindrücke dar, die wahrzunehmen sind. Nimmt man jetzt alle Pixel aus dem Bild, die das Bewusstsein einfach nicht in der Lage ist zu verarbeiten, bleibt nichts als ein weißes Blatt Papier!
Also erst, wenn du dein Bewusstsein ausschaltest, bekommt der Mensch die Gelegenheit tatsächlich mit der Wirklichkeit in Kontakt zu treten.
Ein schlichtes und einfaches Leben, ja? Am besten in einem Kloster.
Es gibt bestimmte Pilzarten, die den Körper paralysieren können ohne schädliche Wirkungen zu hinterlassen. Ein schlichteres Leben kann auch ein Kloster nicht liefern. Aber kann das das Ziel sein. Ich kann es mir nicht vorstellen.
Die Königsklasse stellt es dar, das Bewusstsein zu meistern in einer Umgebung der Ablenkung, nicht der Abschottung.
Ich finde, es ist eine gefährliche Sache, die Menschen mit falschen Eindrücken und falschem Verständnis aus dem Leben zu ziehen.
Wir wurden ins Leben hineingeboren und sollten uns selbst damit krönen, so viele Erfahrungen als Geschenk mitzubekommen wie möglich.
Man kann natürlich auch so egoistisch sein, zu sagen, "Was das Leben will interessiert mich nicht, ich will ins Kloster, basta!"
Die Dinge können sehr einfach sein, wenn man nur seine Verbohrtheit aufgibt.
Dharmarede aus dem ersten Video (beim Übersetzen von mir geringfügig zusammengefasst):
"Wir nehmen die Welt mit unseren Augen, Ohren, Nase, Mund, all unseren Gefühlen und unserem Denken wahr. All dies vorbeiziehen zu sehen ohne den geringsten Zweifel, ohne die geringste Frage: "Was ist all dies? Was passiert hier eigentlich?" bedeutet wie in einem Traum zu leben. Solch eine Frage, solch einen Zweifel zu haben, ist für Menschen absolut naheliegend; es ist der natürliche Zweifel des Menschen.
Diese ständigen Eindrücke und Wahrnehmungen - wir lassen sie ziehen, wir lassen sie fallen, wir folgen ihnen nicht mit unserer Aufmerksamkeit. Und wie uns das gelingt, erkennen wir direkter, was dasjenige ist, das all dies erlebt; dasjenige, das alle Dinge wahrnimmt. Ein schlichtes, einfaches und direktes Leben ist am besten geeignet, eine solche Praxis durchzuführen.
Es ist wie in einem Traum, in dem du plötzlich merkst: Moment mal, hier stimmt doch was nicht, dies ist nur ein Traum. Und das ist genau der Punkt, an dem die Leute hier in unser Kloster kommen. Sie erkennen ihr Leben als Traum und sie wissen, dass sie ihre Selbstnatur nicht unmittelbar schauen können, solange sie verstrickt sind in diesen Traum.
Es ist von äußerster Wichtigkeit, aus diesen Traum zu erwachen."
mal abgesehen von der ganzen Polemik a´la "weil's X und Y damals noch gar nicht gemacht haben, muss es Sch... sein u.s.w." hört sich's für mich nach jemandem an, der Koan verwirklicht - wenn er's auch 'Shikantaza' nennt.
Nach was auch immer zu suchen, etwas erwecken oder auslöschen zu wollen, bedeutet doch tatsächlich, Öl ins Feuer zu gießen.
Tai:
Zitat {k}Rinpoche Roshi Guru Dr. Mart{/k}: "...?"
Am besten gefällt mir dieses Fragezeichen am Ende des zweiten Satzes; na ja, das weißt du ja - auch wenn's von dir vermutlich eher als rhetorische Frage gemeint war.
Gelöschter Benutzer:
Wenn ich mir das lese bin ich durch dich dahin gebracht. Erschrecken das es so einfach da ist immer erreichbar.
Verdammt nochmal das ist genau der--- aus dem ich schreibe.
_()_
Dir Tat ist |bestätigen&speichern|
gastX-:
Mir ist da noch eine andere Art des Schweigens bewusst, welche ich nicht in wikipedia finden konnte.
Ich hab sie so viele Jahrzehnte nicht entdeckt, weil man sie nicht entdecken kann.
Sie ist der Art verwiegen, dass sie ihr Geheimnis nur jenen offenbart, die still und vollkommen leer, ohne Wünsche und Ansichten nur aufmerksam lauschen Zunächst hört man da Vieles, draußen wie drinnen. Doch das ist es nicht, denn das was man mit Sinnen wahrnimmt ist etwas, was kommt und geht.
Das Geheimnis jedoch ist weder etwas noch nichts und im Grunde ist es auch kein Geheimnis!
Ich verrate es offen und ehrlich:
Immer schon ist es uns viel besser bekannt und vertrauter, als alles andere auf der Welt.
Na, klinget´s?
Hör nicht hin, es klingelt nicht, es schweigt.
Im Schweigen hört man es nicht; und wenn es spricht, versteht man es nicht.
Man versteht was es sagt, doch über sich selbst da sagt es nichts. Es vermag sich nicht zu beschreiben. Was man vor sich sieht, ist ein leeres Blatt. Sich selbst erkennend schweigt es ruhig.
Kennst du dieses aufmerksam schweigende, namenlose Wesen?
Na, wie heißt es?!
Namenlos sei es, wie man sagt, und doch birgt es in sich alle Namen und nicht nur das, es erkennt alles was es zu erkennen gibt. ..doch sich selbst erkennt es in Worten nicht.
Gelöschter Benutzer:
Was der Buddha zum Lehrplan gesagt hast, werter Reiner, das kannst du aber nicht belegen
------------------------------------------------
wie furchtbar!!
niemand kann irgendein wort von buddha belegen.
du bist ja echt lustig.
nach nur 100 jahren wird niemand das wort irgendeines menschen belegen können.
das ist mir auch so was von egal.
aber was menschen schrieben weil sie glauben etwas wichtiges hinterlassen zu müssen ist sicher von interesse.
worte von denen sie glaubten das sie die welt besser machen.
wenn dies in irgendeinen religiösen wirrkopf hinein ginge wäre das durch taten und ergebnisse zu belegen.
worte die angaben zu eine bestimmten funktionsweise dastellen werden durch das ergebnis an wahrheitsgehalt belegt.
wa soll dieser ewige quatsch wenn es irgendwo geschrieben steht ist es erst belegt??
ich denke buddha soll doch gesagt haben das man nicht den worten glauben soll nur weil sie geschrieben stehn. ist das mit worten belegt???
mensch , um logisch zu denken brauche ich keinen beleg.ein ergebnis das ist beleg.
wo liege ich denn falsch???
ach ,laß es wir kennen die antwort doch schon.
such dir ein anderes opfer.
bis dann reiner
Gelöschter Benutzer:
Das sind ja auch Zenväter, die können sich wieder ganz wie jeder andere benehmen. Nur?! Was sagen da jetzt wohl die Zen Meister? :)
()
Bernie10:
"Die Wirbelsäule ist gestreckt, etwa so, als befände sich oben auf dem Scheitel des Kopfes ein Faden und zöge den Kopf und mit ihm die Wirbelsäule in eine entspannt aufrechte Position. Das Kinn wird leicht Richtung Kehlkopf geneigt und der Blick richtet sich in einem Winkel von etwa 45 Grad nach unten auf den Punkt, der sich dort genau mittig vor dir befindet. Die Augen sind offen (mindestens zu Dreivierteln geöffnet) und der Blick ist entspannt, also ohne aktive Beteiligung."
Sehr interessant im Zusammenhang mit der Sitzhaltung die 'Two Zen Fathers in Meditation' (von Shih-ke, aus dem Jahre 963 n.Chr.) zu betrachten:
Beeindruckend wie es dem Künstler, mit nur wenigen kraftvollen Pinselstrichen, gelingt eine Einsicht in das Wesen der sogenannten objektiven Wirklichkeit zu vermitteln und uns damit zugleich teilhaben läßt an der Schau des Soseins der Dinge, der der richtigen Sitzhaltung entsprechenden Geisteshaltung, während der Zen-Meditation.
()
So allmählich kommt das Forum dem Zen-Buddhismus nahe.