Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Dat_Hexe1971:
Wiw viel Kraft gebe ich in "Ablehnen"?
Ablehnen ist dualistisch, nicht?
Ich versuche, aufmerksam zu "sehen", was ich tue und wie ich es tue.
Ich übe mich, Dinge sein zu lassen - auch den von mir interpretierten Dualismus der Dinge.
Und wenn ich einen guten Morgen wünsche, hat das für mich nix mit zwei Seiten - Denken zu tun - sondern mit dem Wunsch, mein Wohlgesonnen-Sein den hier anwesenden Foristis zum Ausdruck zu bringen.
Oder kurz:
Ich finde, Dualismus wird allgemein überbewertet.
Denn er ist erst dann vorhanden, wenn ICH ihn da sein lasse - alles ist neutral und geschieht oder ist.
So ist denn das Wünschen eines "guten Morgen!" ein Wünschen eines "guten Morgen" und nicht das Wünschen der Abwesenheit eines schlechten Morgen.
Jetzt klarer?
Übrings:
Ob das zen isz oder Schnipseldideldadeldei, ist mir gleichgültig, es ist das, was ich als "Erkenntnis" gewinnen durfte und immer wieder darf.
scherzend war es nicht gemeint. Ich versuche nur, deine Sicht des Zen zu verstehen. Lehnst du dualistische Wertungen wie 'gut' oder 'schlecht' ab? Und wenn ja, welchen Sinn machen dann noch gute Wünsche?
Worte, die ich mit Bedeutungen fülle - dann, für diesen Moment sind sie da, gibt es sie.
Und in dem Moment, in dem Du sie liest und über sie nachdenkst, sind sie auch wieder da - in deiner Wirklichkeit und mit deinem Verständnis angereichert.
Sollte dein Beitrag scherzend gemeint sein, bitte ich um Nachsicht, daß mein Geist das nicht erkennen konnte!
Andrea
(müde, hier immer wieder die selben Wörter mit den selben erklärenden Bedeutungen zu füllen)
Gelöschter Benutzer:
warum sollte man überhaupt weglaufen wollen?
ich habe viel spass dabei hier zu lesen wie erwachsene menschen sich gedanken darüber machen ein gutes oder schlechtes karma zu erhalten oder zu vermeiden.
hat hier keiner echte sorgen?
da erzählt doch mal wovor ihr hier solche angst habt?
hat schon mal jemand seinen arbeitsplatz verloren weil er schlechtes karma hatte?
wer im lotto gewonnen weil er gutes karma hatte?
wo sollen die betreffenden daten verzeichnet sein ond wer sagt was gutes und schlechtes karma sein soll? und vorallem ih hinsicht auf was?
gibt es denn hier nur verängstigte und eingeschüchterte träumer?
schreibt man demnächst, heirate mich ich habe ganz toll viel gutes karma gesammelt?
oder ihr führerschein wird eingezogen weil sie so viel schlechtes karma angesamelt haben?
ich lauf nicht weg, also was solls, was wird passieren?
starb jesus für all unser schlechtes karma oder kommen wir in eine fiktive hölle weil das nicht geklappt hat?
das passiert also wenn man zu lange rumsitzt und zeit hat sich sowas auszudenken.
wie ist es denn so mit freikaufen wie früher mit den ablaßbriefen?
oder wird es billiger wenn viele gebete runtergerasselt werden?
ist zen jetzt schon zu einer religion verkommen?
fällt da nicht mal jemand dazu was neues ein?
mit deratigen nummern ziehn die doch nun schon seit jahrtausenden umher.
wir haben 2011 und sollte sich mal jemand melden vom himmel oder aus der hölle könnte man ja die sache nochmal aufwärmen aber heute und jetzt sollten solche spassgeschichtet keine anhängerschaft mehr vorfinden.
buddha sprach von überprüfen ,also wer hat es überprüft?
überprüft was gut und schlechtes karma ist und vor allem in hinsicht auf was ,gut oder schlecht?
müssen die gleichen sein die vorgeben zu meditieren und die anleitungen mit den dazugehörigen ergebnissen um buddha, überprüft haben und für märchen erklärt haben.
leer dank za?
ideen zeugen von einem erweiterten sinn sich an der welt des geschehens zu beteiligen.
wer tot ist hat keine ideen mehr.
aber es gibt ja menschen die glauben selbst das totsein üben zu müssen.
was für eine tolle idee!!
sie glauben doch glatt es wäre ihnen möglich das gehirn ruhen zu lassen obwohl dies nicht mal im schlaf möglich ist in dem es nachweislich sogar doppelt soviel arbeitet, nur anders.
aber das ganze wird wahrscheinlich noch übertroffen von der idee es würde irgendeinen sinn machen und die natur hätte einen fehler gemacht sich allein auf den schlaf zu verlassen.
die antworten auf die frage warum und wozu geben allerdings auskunft darüber wie ideenreich die menschen werden wenn es um ausreden geht die eine idee erhalten sollen deren realitätsverlust allen schon klar ist.
die erkenntnis das zen eine anleitung ist die menschlichen möglichkeiten im wahrnehmen und agieren zu erweitern geht dabei vollkommen unter.
ja mittlerweile haben schon die ersten die idee das sie alles ohne absicht auf ein ergebnis tun und nennen es doch glatt zazen.
aber selbst das bringt ergebnisse hervor, schon mal dran gedacht?
aber dazu gibt es mannigfaltige anweisungen wie haltung und atemtechnik ,ich frage mich wozu? wenn es der reinen selbstversenkung dienen soll?
ist es die angst das doch noch rein zufällig ein zu beachtendes ergebnis entstehen könnte?
ich glaube das nicht!
nur mal so eine idee von mir, alles hat am ende betrachtet ein ergebnis.
ob mit oder ohne anweisung. aber anweisungen sind immer dazu gedacht ein bestimmtes ergebnis zu erreichen und damit ist bestimmt kein zufälliges gemeint.
ein zufälliges ergebnis bedarf keiner durchdachten anweisung über körperhaltung oder atemverhalten,oder?
in den gelübde wurden einige beispiele von erstrebenswerten ergebnissen erwähnt die zu erreichen wären,
aber die werden ja mittlerweile auch schon hier verworfen.
ja, man müßte ja etwas lernen und die ergebnisse wären überprüfbar.angst vor leistungsdruck? :-)
schreckliche aussichten für menschen die das lernen und ziele erreichen für sich schon längst verworfen haben und versuchen daraus auch noch einen kult zu machen.
mal davon abgesehen das ich hier diese worte schreiben, wäre es doch mal eine idee über das geschriebene selbst nachzudenken.
und nicht vergessen ich bin derjenige der behauptet das zen eine lehre ist mit der sich unter anderem auch meditation einleiten und zustande bringen läßt.
ich behaupte auch das so möglichkeiten wahrgenommen werden deren umsetzung sich im physischen belegen lassen.
auch behaupte ich das es ein natürlicher vorgang ist und nichts besonderes.
buddha soll es auch so gesehen haben.:-)
aber das sind ja alles nur märchen über ihn was man da lesen kann ,schrieb man hier im zazenkreisen ja schon und es kam kein widerspruch.
zu sagen reiner ist doof ,ist einfach aber widerlegen wäre einfach besser.
aber wenn man meine worte widerlegen könnte was wäre dann von zen- und zenmeditation noch übrig?
schon mal darüber nachgedacht.
ich schreibe das es funktioniert und die welche vorgebn es zu praktizieren sagen ich irre.
was für eine zwickmühle.
und das in kreisen in denen die umgangssprache sich im fäkalienbereich orientiert.
radikal schonungslose Auseinandersetzungen sind doch nicht weniger lehrreich als ein höflicher, gepflegter Austausch; sowohl für die Beteiligten als auch für die Mitlesenden.
Den Bogen zu deiner Zen-Praxis musst du ohnehin in jedem Augenblick selber schlagen. Gerade Fetzereien sind doch hervorragend dazu geeignet.
Ich finde es schade, dass ihr eure Profile aufgelöst habt. Da hier mitunter sehr viel gepostet wird, bietet das Aufrufen des Profils einen naheliegenden Zugang zu den Beiträgen eines Mitglieds. Persönlich nutze ich häufig diesen Weg; seine Beiträge auf diese Weise zugänglich zu halten, heißt ja nicht zwangsläufig, dass man sich an zukünftigen Diskussionen beteiligen muss.
deine Auslegung überrascht mich etwas: Es steht nicht nur "dazwischen", sondern zusätzlich auch noch wörtlich in meinem Beitrag, dass es (meiner Auffassung nach) nicht ohne Meister geht. Wer würde ohne Lehrer/Zen/Buddha überhaupt auf die Idee kommen, so zu praktizieren(?); von den ganzen Fallstricken und Sackgassen, in denen man sich dabei verfangen mag, mal ganz zu schweigen.
In der Praxis des Zen, die darin besteht, "einen Gedanken zu erzeugen, der nirgendwo haftet" (Diamant-Sutra) ist natürlich kein Platz mehr für einen Meister, Buddha, Zen, eine Sangha usw.
mipoohji:
Du hast es Dir also vorgestellt, dass es da stünde... jetzt müssen wir noch Tai fragen, ob er es dazwischengeschrieben hatte und dann fahre ich nach Thailand und lerne mentale Infos mit Kreuzchen nachzuweisen...
mipoohji:
Ich bin überrascht sowas von Dir zu lesen...
das würde ja bedeuten, dass alles im Weg steht, man also besser auf Zen verzichtet, damit es bloß nicht im Weg steht...
Kann ja wohl irgendwie nicht ganz so zutreffen.
Tai:
Ich sehe es so: Natürlich geht es. Nur halt nicht mit oder ohne Meister, Sangha, Freigeistigkeit und was einem sonst noch alles so während der Praxis im Weg stehen kann.
mipoohji:
Wenn es nicht ohne geht und auch nicht mit, geht es dann gar nicht?
Gruß
mipooh
(der auch nicht glaubt, dass es ohne geht, dass aber "mit" keine Garantie ist und dass es wenn es "mit" ging, dann auch ohne geht. Ausser es geht nicht mehr...)
Ablehnen ist dualistisch, nicht?
Ich versuche, aufmerksam zu "sehen", was ich tue und wie ich es tue.
Ich übe mich, Dinge sein zu lassen - auch den von mir interpretierten Dualismus der Dinge.
Und wenn ich einen guten Morgen wünsche, hat das für mich nix mit zwei Seiten - Denken zu tun - sondern mit dem Wunsch, mein Wohlgesonnen-Sein den hier anwesenden Foristis zum Ausdruck zu bringen.
Oder kurz:
Ich finde, Dualismus wird allgemein überbewertet.
Denn er ist erst dann vorhanden, wenn ICH ihn da sein lasse - alles ist neutral und geschieht oder ist.
So ist denn das Wünschen eines "guten Morgen!" ein Wünschen eines "guten Morgen" und nicht das Wünschen der Abwesenheit eines schlechten Morgen.
Jetzt klarer?
Übrings:
Ob das zen isz oder Schnipseldideldadeldei, ist mir gleichgültig, es ist das, was ich als "Erkenntnis" gewinnen durfte und immer wieder darf.