Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Sundro:
>>>Einmal hat mir eine Zimmernachbarin bei einem Rinzai-Zen-Sesshin erzählt, wie gut ihr das in ihrer Clown- und Pantomime-Schule zugute käme. <<<
grins
Übrigens der hier hoch geschätze Muho, in seinem Buch, seine Erfahrungen mit Koans im Rinzai-Kloster beschrieben. Da gibt er einige Koans samt Antworten zum Besten.
Ich denke das Koans überschätzt werden.
Das ist nichts Besonderes mit Koans zu arbeiten.
Oft wirklich nicht mehr als ein bisserl Pantomime unter Auslassung des rationalen Verstandes.
Brücken sind Flüsse und Flüsse sind Brücken - kein Problem - Pantomime und nächstes Koan.
Aber wer denkt denn da ?
Wer weiß denn für was das gut ist ?
Für was ist denn Zazen gut ?
ich wollte hier darauf hinweisen das Koans nicht durch Konzepte wie "Mu ist nichts" gelöst werden.
Allein die Vorstellung das man diese Lösung zeigen müsste, macht klar wie weit man daneben liegt.
Er wird also nichts zeigen können.
Und wenn doch, dann hätte er das Koan bereits seinem Roshi gezeigt und würde es hier niemals reinschreiben.
Klar ?
Das Verständnis dieses Textes fängt mit dem Wort "Nichtwissen " an.
Was ist das ?
Bestimmt meint es nicht das intelektuelle Nichtwissen als Gegenteil von intelektuellem Wissen.
Genau wie Buddha als er den Morgenstern sah, diesen nicht einfach nur mit dem dualistischen Verständnis sah (Stern ist nicht gleich Nichtstern), sondern eins mit diesem Stern wurde. Und sah das alle Wesen diese Einheit haben, von Anbeginn an.
Also um mit Dogen zu sprechen : Wenn Körper und Geist fallen gelassen sind --- das ist Wissen.
Wenn das mal erlebte Wirklichkeit ist, erklärt sich der Rest des Textes umittelbar.
normalerweise lese ich über deine Postings hinweg. ich ignoriere sie. Zeitverschwendung.
Du bist einer dieser Theoretiker, die sich ständig in ihren Konzepten verstricken.
Jetzt war mal ein Posting von dir relativ kurz und nicht so wirr wie sonst, so habe ich es gelesen und geantwortet.
Koans werden nicht mit dem Verstand gelöst. Auch wenn du ein Buch mit Koan-Lösungen hast, nützt dir das nichts. Koans werden im Dokussan-Raum gezeigt. Du wirst zum Koan (seinem Gegenstand) und zeigst es. Total einfache Sache. Keine Erleuchtung notwendig. Nichts Besonderes.
jishu versucht das immer ganz gut zu erklären. Letztendlich sind das aber auch nur Worte. Wenn du es wirklich wissen willst, suche dir einen Meister und arbeite mir ihm.
Und wende doch bitte mal die Groß/Klein Schreibung an, oder findest du das cool ?
es gibt eine theorie,die besagt,wenn jemals irgendwer genau herausfindet,wozu ein dummschwätzer im zen-forum da ist und warum er da ist,dann verschwindet er auf der stelle und wird durch einen noch bizarreren und noch weiter-am-thema-vorbei-schreibenden erstzt.
es gibt eine andere theorie,nach der das schon passiert ist.
Du hilfst mir sehr mit deinen Beiträgen. Zwar habe ich das alles auch schon von meinem Meister gehört, aber es tut immer gut auch hier im Forum mal etwas Fundiertes zu hören, das dann auch noch frei von Eitelkeit vorgetragen wird.
Eines meiner größten Mißverständnisse sprichst du an im Satz "Bei der Koan-Arbeit mit einem Lehrer geht es erst zum nächsten Koan über, wenn man dieses Koan auf verschiedenen Ebenen beantwortet, verwirklicht oder aufgelöst hat."
Ich dachte ursprünglich immer, es ginge nur durch Verwirklichung. Nachdem ich einige Koans einfach beantwortet hatte, ohne das dabei eine Verwirklichung stattgefünden hätte, war ich erstmal etwas verwirrt.
Monty Python / Das Leben des Brian:
Szene, in der Brian (der vermeintliche Jesus) mit seiner unerwartet gewonnenen Anhängerschaft zu kämpfen hat.
(Brian: Ich meine ... ihr seid doch alle Individuen, ihr seid doch alle völlig verschieden!
Anhänger, im Chor: Ja, wir sind alle völlig verschieden.
Einzelne Stimme: Ich nicht!)
Ich interpretiere die UserListe so:
die User die du siehst sind alle User von WebPool. Die verteilen sich auf die einzelnen Foren, zB. single.de, hausfraue.de usw.
Das würde auch so manchen Schwachsinn hier erklären - Forum verwechselt :-)))
Mal im Ernst: Nichts besonderes.
Manchmal Freude ihn wiederzusehen, manchmal Ärger über das Ablehnen meiner Super-Koan-Lösung, manchmal Dankbarkeit, manchmal wie gerade der Schmerz im Knie nachlässt, manchmal ....was gerade anliegt.
ich arbeite auch als Programmierer im IT-Bereich.
Im Zen arbeite ich mit Koans.
Das geht sehr gut zusammen.
Mippooh: Ich wüßte nicht warum mich die Koan-Arbeit beim Programmieren stören sollte ;-)
Mit Shikantaza habe ich mal angefangen. Da wurde ich vor eine Wand gesetzt, in der Hoffnung das
sich alles von selbst klärt. Hat es aber bei mir nicht. Saß nur so rum. Gespräche mit dem Meister waren eher die Ausnahme.
Bei der Koanarbeit sehe ich den Roshi ständig im Dokusan. Das liegt mir mehr. Die ganzen selbstgestrickten Konzepte (Ah jetzt weiß ich wie es läuft !) werden da wunderbar, auf der Stelle zerbröselt.
Dein Verstand wird im Zen so oder so vor die Wand fahren. Koans werden nicht mit dem Verstand gelöst.
Also mein Tip, gehe dort hin wo du nicht so weit fahren musst und schau dirs mal an.
grins
Übrigens der hier hoch geschätze Muho, in seinem Buch, seine Erfahrungen mit Koans im Rinzai-Kloster beschrieben. Da gibt er einige Koans samt Antworten zum Besten.
Ich denke das Koans überschätzt werden.
Das ist nichts Besonderes mit Koans zu arbeiten.
Oft wirklich nicht mehr als ein bisserl Pantomime unter Auslassung des rationalen Verstandes.
Brücken sind Flüsse und Flüsse sind Brücken - kein Problem - Pantomime und nächstes Koan.
Aber wer denkt denn da ?
Wer weiß denn für was das gut ist ?
Für was ist denn Zazen gut ?
gassho
Sundro