Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Gelöschter Benutzer:
Hallo mil
Das ist aber ein guter Senf, vielen Dank dafür.
"Den Spiegel der Selbstreflexion durchbrechen."
das hast Du gut gefunden und ich nehme es gerne an.
liebe Grüsse
Helmut
mil:
Grüß Dich,
das kenn ich,
aber du gibst auch schon eine gute Antwort: "jeder hat seine eigenen Erkenntnisse zu leben."
"Müssen" tut man nur sehr sehr wenig meine ich. Aber ich finde es z.B. wichtig für mich, auch mal wirklich zur Ruhe zu kommen. Auch wenn viele Fragen im Kopf rumschwirren, tut es zur Abwechslung unglaublich gut, einfach mal die Welt sein lassen zu können, wie sie ist. Ein Gefühl, wirklich am Leben zu sein, nicht als einzelner, sondern mit allem das einem begegnet zusammen zu sein. Wenn ich mich auf den Gedanken, etwas erkennen zu müssen fixiere, entgehen mir die unzähligen Möglichkeiten die sich tagtäglich bieten. Dann kann ich mich auf nichts einlassen, mache alles nur nebenher, geize mit meiner Aufmerksamkeit für die mich umgebenden Lebewesen und "Dinge". Und das wirkt wiederum zurück und bildet einen Kreis.
Ich habe mir einfach die Frage gestellt: was ist mir wirklich wichtig im Leben? Das macht vieles einfacher und klarer, und ganz viele Dinge fallen weg, vor allem die permanente Beschäftigung mit mir selbst. Wenn Fragen nach Warum und Wie kommen, bringen sie mich deshalb nicht mehr so sehr aus der Ruhe - sicherlich sind sie interessant, aber nicht so wichtig, dass sie mir ernsthaft Schwierigkeiten machen. Immer wieder ins eigene Gleichgewicht zu kommen ist wichtig, es ist ein Zeichen der Wertschätzung des eigenen Lebens und des Lebens überhaupt. Und daraus entsteht die Energie, Neuem und Unbekanntem zu begegnen. Um ins Gleichgewicht zu kommen gibt es unzählige Möglichkeiten, aber ich denke da erzähle ich dir nichts neues.
Castaneda hat das was ich meine so formuliert: "Den Spiegel der Selbstreflexion durchbrechen."
Soweit mein Senf zu deinem schönen Beitrag,
schöne Grüße
Michael
"wer aufhört sich auf irgend etwas zu verlassen"
damit ist doch sicher gemeint man soll alles überprüfen!!!
ja ikkyu hast du jetzt ein problem??
du willst doch nichts nachprüfen und dich lieber darauf verlassen was irgendwer mal in welchem kenntiszustand auch immer geschrieben hat.
jemand der alles überprüft wird ein vollkommen zufriedener mensch werden.
ja da spricht ja einer mal endlich anderes als all die zazen leute.
wenn du jetzt nur nicht wieder alles verdrehst das wäre dumm.
widersprech nie einem zazenschüler warte bis er es selber tut.er ist darin viel gründlicher.
die wahrheit widerspricht sich nie.ist von mir.
liebe grüße reiner
Gelöschter Benutzer:
hallo larsz
in den bewertungen in deinem profil stehst du besser da als ich haahahhaha...
nur so zur auflockerung .
liebe grüße reiner
Gelöschter Benutzer:
ich antworte dir auf dem profil!
was ein gebet vom versuch eines gebetes unterscheidet habe ich dir geschrieben.
liebe grüße reiner
ganz ehrlich: wenn du mir genau und nachprüfbar erklären kannst, wie ich durch ein Gebet bei einer anderen Person eine sofortige Heilungswirkung auslösen kann - ich wäre dir zu ewiger Dankbarkeit verpflichtet, wenn das funktionieren sollte.
Also - was unterscheidet den "Versuch" eines Gebets vom "gelungenen" Gebet, was macht der Betende jeweils falsch oder richtig?
Wie sollte ein Gebet formuliert sein, dass es gelingt bzw. Heilung bringt?
Spielt es eine Rolle, ob der für den man betet es mitkriegt oder nicht?
Kannst du mir ein Beispiel geben für ein (Heilungs-)Gebet und seine sofortige Wirkung (bei Menschen)?
Ich frage nicht aus theoretischem, sondern aus rein praktischem Interesse - es gibt wirklich unzählige Menschen, die sich seit langem verzweifelt um Heilung bemühen.
Also vielen Dank für deine Hinweise,
Grüße
Gelöschter Benutzer:
hallo mil
gehen wir langsam vor.
magie:eine für den laien unerklärliche tatsache.
mehr nicht.mag aus dem persischen soviel wie groß oder priester übersetzt.
erkläre einen vorgang und begreife ihn dann gibt es keine magie.für den eingeweihten zenschüler kann es keine magie geben da er jeden vorgang erklären können sollte um ihn zu bewerkstelligen.
das gebet ist ein solcher vorgang.im alten testament wird zugestanden (bei elia) das bei dieser ausführung gott dem willen des menschen gehorchen muß.wenn dies geschieht das eine mentale info die gelegt wird ihre wirkung im physischen bereich wiederspiegelt haben wir die durchführung eines gebetes.in der anwendung der sogenannten (alten magie ) wenn eine gottheit für das gelingen dieses vorgangs verantwortlich gemacht wird ist ein gebet wenn der heilungsprozess bei einem kranken umgehend einsetzt.allerdings hatte schon jesus darauf hingewiesen das nicht gott geholfen hat sondern der patient selber diesen vorgang eingeleitet hat ,dies bezeichnete man früher als neue magie.der mensch macht sich selber dafür verantwortlich.
allerdings hinkt dieses beispiel weil erst der plazebeefekt und der faktor des biologischen zeitraum des heilungsprozesses ausgeschlossen werden muß.
erst wenn der zeitraum des heilungsprozsses und vorherige mehrfache versuche die mentale wirkung bestätigen in der wirkung des sofortigen kann man von einem gelungen vorgangs eines gebetes sprechen.
allgemein wird der begriff gebet nur von gläubigen gebraucht denen der vorgang ansich unbekannt ist.und da ich kein anhänger einer religion bin ist dies für mich lediglich ein vorgang in der praktischen anwendung der zenerkenntnisse.
außerdem denke ich wolltest du bestimmt nicht den vorgang hinsichtlich einer heilung erklärt haben.wenn du deine frage spezieller stellen könntest wäre es für mich leichter präzise zu antworten.allgemeine fragen kann ich nur allgemein beantworten.
nonnon hat einmal die möglichkeit eines gebetes angewendet hinsichtlich auf pflanzen und hat damit nur spott geerntet.es war natürlich nur für laien eine unerklärliche tatsache aber die anwendung der richtigen fakten funktioniert immer.
liebe grüße reiner
mil:
Hallo Reiner,
das Thema beten scheint dir wichtig zu sein. Betest du denn selbst ab und zu? Wenn ja, zu wem und warum?
Vielleicht ist ein anderer Eindruck entstanden, aber ich selbst bete so gut wie nie.
Mir hat nur der Inhalt des Gebets sehr gefallen, das diese Erfahrung einfängt, dass Liebe, Geben und Verstehen zu mehr Liebe, Geben und Verstehen führt. Die Sorge um die Welt ist die beste Sorge um sich selbst.
Mit deiner Definition des Gebets kann ich momentan nur wenig anfangen: warum beten denn die Menschen meinst du?
Jemand, der zu einem Gott betet hat wohl kaum je die Absicht, ihn zu etwas zu zwingen - ein Gebet spricht man z.B. in Demut vor einer höheren Macht oder einem größeren Zusammenhang, was auch immer das sei. Vielleicht bittet man um Unterstützung bei Problemen, und aus dem Vertrauen in diese höhere Macht erwächst die Energie, mit ihnen umzugehen. Es gibt auch Gebetsformeln, die um gar nichts bitten, und vielleicht auch an niemand bestimmten gerichtet sind - auch Mantren oder Dharanis genannt.
Ansonsten wäre ein Gebet ja nur ein Mittel, seinen Willen zu realisieren. Aber wozu ist dann ein Gebet notwendig?
Dein Zugang zum Gebet scheint mir auf Magie anzuspielen. Aber wenn man sich ansieht, wann Magie von Bedeutung war und ist: ist es nicht genau in den Situationen, die außerhalb der eigenen Kontrolle sind (z.B. gutes Wetter für die Ernte, Abwehr von schlechten Umständen, Vorbeugung von Unfällen usw.)? In Situationen, die man selbst hinlänglich beeinflussen kann, ist Magie überflüssig.
Aber ich würde gerne wissen wie du das siehst: wie sollte denn ein Gebet aufgebaut sein, an wen sollte es gerichtet sein und auf was muss man achten, dass ein Gebet die erwähnte "wirkung im physichen bereich" hat?
P.S.: Ich bin auf kein Wortgefecht aus - und bitte dich deshalb darum, auf deine leichten Provokationen zu verzichten.
Grüße
Gelöschter Benutzer:
hallo mil
deinen texten entnehme ich das du nicht weißt wie man betet aber du versuchst es immer wieder wie du schreibst.
die definition des begriffs gebet habe ich dir geliefert.es heißt das eine wirkung im physischen bereich nachvollziehbar und überprüfbar anschliesend vorhanden sein muß weil es sich sonst nur um den versuch eines gebetes handelt.
so als ob du telefonieren willst aber erst wenn jemand antwortet hast du telefoniert.oder du trompete bläst aber erst wenn ein ton hörbar wird hast du es vollbracht,ansonsten nur versucht.
hier scheint jeder in einer art wunschwelt seine erfahrungen zu machen.im wahn immer das gleiche versuchen in der hoffnung auf ein anderes ergebnis.
ähnlich wie bei der meditation und dann glauben die erleuchtung zu erlangen wenn eine meditation in der zielsetzung abgewürgt zum zazen degradiert ohne ziel kein ergebnis mehr vorzuweisen hat.
was ist mit der sachlichen erklärung der geistigen grundlage zum gebet und dessen sachverhalts???
und die frage, an wen du betest, hast du dich nicht mal herangetraut.
liebe grüße reiner
ja - alle deine Fragen haben ihre Berechtigung.
Ich bin weiß Gott kein Christ und muss es auch nicht sein, um dieses Gebet zu verstehen. Es weist auf so grundlegende Dinge hin, die leicht in Vergessenheit geraten. Im Geben, Lieben, Verstehen zeigt sich "Gott" im Menschen. Wenn man bereit ist, sich selbst zu vergessen, ist wirkliches Mit-Fühlen mit anderen Wesen möglich.
Wer diesem Weg folgt und ihn immer wieder aktualisiert (z.B. durch Gebete), der achtet seine Zweifel ebenso wie seine Klarheit.
Viel Vergnügen mit deinen Fragen wünsche ich dir noch (ebenfalls ohne Sarkasmus)! Die Energie, die du für das Forum hier verwendest ist auch eine des Gebens und der Liebe.
Grüße zurück
an wen richtet er seine gebet?
gebet:
ursachenlegung aus dem physischen bereich in den mentalen bereich mit der anschliesenden nachvollziehbarkeit der auswirkung im physischen bereich.da sonst kein gebet stattgefunden hat sondern lediglich der versuch desselben.
wenn er es an einen imaginären gott seines wunschdenkens richtet fühlt er sich ihm wohl überlegen denn er will ihn auf einen sachverhalt hinweisen den er glaubt so nicht hinnehmen zu wollen.
einen umstand den er glaubt nicht alleine korrigieren zu können.da aber zum beispiel der gott der christen alles geschehen läßt und alles vollkommen gestalten kann, aber in diesem fall wohl nicht zufriedenstellend agiert hat, will ihn ein mensch darauf hinweisen diesen fehler zu korrigieren.
wenn gott nun diesen fehler korrigiert gibt er zu, etwas übersehen oder nicht vollkommen konzipiert zu haben.er gibt dadurch zu fehlerhaft zu sein.gott fehlerhaft????
wenn er dem wunsch des betenden nicht nachkommt
ist der zustand gottgewollt ,wozu also das gebet?
dies sind nur gedanke die mir so durch den kopf gehen und da es keine dummen fragen gibt sondern nur dumme antworten denke ich ist meine frage berechtigt .
an wen richtet er seine frage??
an den allwissenden und ohne fehler agierenden gott der christen???
oder gibt es hier eine variante die mir entganngen ist??
ich meine diese frage nicht sarkastisch sondern aus der sicht eines zenschüler der alles hinterfragt um mit vernunft zu handeln versucht wie buddha es riet, der ja gegen die ausübung
einer religion war wie ich hier lesen konnte.
mil:
Gestern hab ich in einem Gebet eines Lehrers etwas für mich sehr wahres und treffendes entdeckt. Es war ein Gebet von Franz von Assisi:
"O Herr, mach mich zu einem Werkzeug deines Friedens
daß ich Liebe übe, wo man mich haßt,
daß ich verzeihe, wo man sich beleidigt,
daß ich verbinde, da wo Streit ist,
daß ich die Wahrheit sage, wo der Irrtum herrscht,
daß ich den Glauben bringe, wo der Zweifel drückt,
daß ich die Hoffnung wecke, wo Verzweiflung quält,
daß ich ein Licht anzünde, wo die Finsternis regiert,
daß ich Freude mache, wo der Kummer wohnt.
Herr, laß du mich trachten:
Nicht, daß ich getröstet werde, sondern daß ich andere tröste,
nicht, daß ich verstanden werde, sondern daß ich andere verstehe,
nicht, daß ich geliebt werde, sondern daß ich andere liebe.
Denn wer da hingibt, der empfängt,
wer sich selbst vergisst, der findet,
wer verzeiht, dem wird verziehen
und wer stirbt, erwacht zum ewigen Leben."
Gelöschter Benutzer:
du hast heute geschrieben das du seit jahren ständig irrst.
wenn ich dieses schreiben ernstnehme muß ich davon ausgehen das du gerade wieder irren könntest.
da deine anweisung aber sehr präzise ausfällt wage ich zu fragen was ist dann wenn man deinen rat befolgt????
oder ist meine frage fehl am platze da man nach deinen anweisungen deinen worten keine beachtung schenken oder einen wert beimessen soll.