Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Kokoro:
Ja - das übersehe ich nicht. Und ich hatte mir überlegt, ob ich überhaupt was dazu schreibe und dann fiel mir eben dieser einzig- vernünftige Satz ein.
Nein - ich habe noch nie DSDS - gesehen. Wenn ich mal zufällig damit in Kontakt kam, überkam mich immer eine geradezu abgrundtiefe Trauer.
Ich guck so gut wie kein Fernsehen mehr.
Ich will das nicht kritisieren, es gibt für die Einschaltquoten sicher jede Menge Gründe und einer ist sicherlich, der Mangel an Selbstachtung, der wiederum mit einem Mangel an Beachtung und Anerkennung in Beziehung ist.
Ein anderer Grund liegt wohl darin, dass wir immer stärker uns durch Medien wahrnehmen.
Dann gibt es noch einen sozio-ökonomischen Grund, der darain liegt, dass das Fernsehen Teil der Gesellschaft ist und Ersatz-Karrieren anbietet für die benachteiligten Schichten, denen keine realen Chancen eingeräumt werden, sondern höchsten noch weiter zusammen gestrichen.
Dann braucht man auch diese Einzelnen, die dann aus dem Haufen herausragen, wie z.B. Susan Boyle - wenn nämlich keiner durch käme, würde das Format auch an Glaubwürdigkeit verlieren.
Das Gute an unserer Gesellschaft ist die Vergänglichkeit - die ist mittlerweile so rasant, dass sich alles sehr schnell tot läuft.
Und da die Ideen begrenzt sind und das Medium auch, kommt dann immer derselbe Quark heraus.
Cioran - den ich mal empfehle - hat auch sehr schöne Aphorismen hinterlassen - z.B. dies hier:
"Man schreibt nicht, weil man etwas zu sagen hat, sondern weil man Lust hat, etwas zu sagen" -
in diesem Sinn - ich füttere nicht, weil da jemand hungrig ist, sondern weil ich Lust habe, hier was rein zu schmeißen - in den Käfig.
ich habe so den Verdacht, dass das auch Z so macht und auch der Zenzwerg.
Dann ist das doch wieder unterhaltsam - mir oder ohne Hailand - ist doch gleich.
Oder inpoint - .
Kokoro:
Das ist ein Irrtum. Cioran war sehr humorvoll und keineswegs der depressive, was-weiß-ich. Da gibt es ein paar Schwärmer, die ihn gern in ein anderes Licht setzen.
Er war ein Ketzer - und das haben wir wahrscheinlich gemeinsam. Ein Skeptiker durch und durch - auch das erkenne ich als Gemeinsamkeit.
Was ihm abgeht ist eine "versülzte" Sicht auf das Universum.
Wenn ich ihn lese, dann muss ich ständig lachen, weil er ungemein witzig ist.
Kokoro:
Lassen wir mal Nagarjuna beiseite - und auch die Bemerkung "Süße", wo ich doch "Kratzig" bin - aber der Erw. - ich hab' seinen Namen vergessen - ach ja - der mit den vielen Namen - sein Name ist Legion :-))
Also der Legionär - erwähnte kürzlich den wundervollen Text von Koun Ejo -
Und da stehen so schöne Sachen, wie
------------------
Ich empfinde eine große Achtung aus der Tiefe meines Mitgefühls für euch, die ihr mit der Praxis des Zazen in dem Geisteszustand fortfahrt, den ich nun beschreiben werde:
Ohne etwas zu ergreifen, was es auch sei und ohne ein einziges Ziel zu haben.
Ohne beeinflusst zu sein von eurer persönlichen Intelligenz.
Ohne Selbstgefälligkeit zu zeigen in bezug auf die Erfahrung, die ihr im Dojo erworben habt.
-----------------
Hier könnt' ihre den Rest lesen -
Besonders gut gefällt mir
--------------------
Wenn ihr euch der Ausatmung überlasst und euch von der Einatmung anfüllen lasst, in einem harmonischen Kommen und Gehen, dann bleibt nichts mehr als ein Zafu unter dem leeren Himmel, das Gewicht einer Flamme.
--------------------
In diesem Sinn - Hasst nicht die Gedanken, die auftauchen, liebt sie auch nicht und vor allem: Unterhaltet sie nicht. - sagte Koun Ejo -
Unter indischer Philosophie ist auch Nagarjuna.Das ist aber auch das Einzige.
Ist wahrscheinlich zu kompliziert. Er ist ja noch dürrer als Dogen. Logik ist dabei einfach. Man muss nur gehorsam den Schritten folgen, bis es hell wird am Ende des Tunnels.
Kokoro:
Ich hab' mir gleich zu Anfang Weber-Brosamer/Back gekauft.
Und es scheint die einzige vernünftige deutsche Übersetzung zu sein. Und auch die Kommentare sind ganz erhellend. Ohne Kommentare ist es doch sehr trocken.
Kokoro:
"Erlöschen werde ich ohne Ergreifen; mir wird Nirvana sein! - Diejenigen, die in solchem Wahn gefangen sind, die sind vom Ergreifen besonders gefangen. - Nagarjuna
Das ist Kapitel 16 des MMK und grundlegend für die Frage von Bindung und Befreiung an Samsara/Nirvana.
Kokoro:
Wenn du den Kopf behältst und alle anderen
verlieren ihn und sagen: Du bist schuld!
Wenn keiner dir mehr glaubt, nur du vertraust dir
und du erträgst ihr Misstrauen in Geduld
.
Und wenn du warten kannst und wirst nicht müde
und die dich hassen dennoch weiter liebst,
die dich belügen strafst du nicht mit Lüge
und dich trotz Weisheit nicht zu weise gibst
.
Wenn du dich nicht verlierst in deinen Träumen
und du nicht ziellos wirst in deinem Geist
wenn du Triumph und Niederlage hinnimmst,
beide Betrüger gleich willkommen heißt
.
Wenn du die Worte die du mal gesprochen
aus Narrenmäulern umgedreht vernimmst
und siehst dein Lebenswerk vor dir zerbrochen
und niederkniest, wenn du es neu beginnst
.
Setzt du deinen Gewinn auf eine Karte
und bist nicht traurig, wenn du ihn verlierst
und du beginnst noch einmal ganz von vorne
und sagst kein Wort was du dabei riskierst
.
Wenn du dein Herz bezwingst und alle Sinne
nur das zu tun was du von dir verlangst
auch wenn du glaubst es gibt nicht mehr da drinnen
außer dem Willen der dir sagt: Du kannst!
.
Wenn dich die Menge liebt und du noch du bleibst
wenn du den König und den Bettler ehrst
wenn dich nicht Feind noch Freund verletzen können
und du die Hilfe niemanden verwehrst
.
Wenn du in unverzeihlicher Minute
Sechzig Sekunden lang verzeihen kannst:
Dein ist die Welt - und alles was darin ist
Und was noch mehr ist - dann bist du ein Mensch!
.
Rudyard Kipling - If
_()_