Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Bernie10:
Das mag alles so sein. Als grundehrlicher Typ mag ich nun mal meine Gefühle nicht leiden und geh mit Albert Camus in diese wirkliche absurde Coolness in der mir die Gesellschaft nichts mehr bedeute. Garcon
Neun ist die Zahl von Tet, dem 11. Atu (Lust). Neun ist auch die Schreibweiweise für
Daleth-He (von rechts nach links im Hebräischen) also von Had. He = 5 ist der Stern und Daleth = 4 ist die Kaiserin. Wird Had aber mit einem Aleph (dem Narren) in der Mitte geschrieben, dann wird der Narr zu einem Bestandteil von Had und ist nicht mehr von ihm getrennt. Er iar dann nicht mehr die 1 = Narr sondern die 0 = Der Narr.
"Für die Gerechten acht" (Atu 8 = Ausgleich oder Gerechtigkeit). Acht ist auch die Zahl von Cheth, der Wagen. Voll ausgesprochen, also Cheth = Cheth-Aleph-Dalerth = 418 (von rechts nach links).
418 = ABRAABRA sind 8 Buchstaben.
Ein kleiner Schritt nur noch: mit Had in der Mitte kommen wir auf ABRAHADABRA und keinesfalls auf ABRAKADABRA.
Bernd,
der Meister Therions Humor zu schätzen weiss,
aber nicht hier.
Auch wenn Zen der zentrale Stern im System von 'Rund um Zen' ist, sollte man, wenn man möchte, trotzdem nicht Systeme aus den Augen verlieren, die sich etwas außerhalb der gewohnten Umlaufbahnen bewegen.
'Die mystische Kabbala', von Dione Fortune (1890 - 1946), der gesamte Text, auf Deutsch, als pdf
Bernie10:
Oje, hab kurz mal übersehen, dass es eigentlich 32 Pfade sein müssten mit denen die 10 verbunden sind.
Obwohl, wenn man die 11.Sephira dazu hat, dieses Daath, könnte man womöglich schon auf 22 Pfade kommen, weil es die Wege abkürzt und man beispielsweise von rechts oben gleich in die Mitte kommen könnte, aber das sind Spekulationen
die...
http://www.youtube.com/watch%3Fv=RcDCvQbOdig
Die alten Zeiten