Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
HelmutLange:
Hallo FabioKeiner
Daraus ergibt sich (zusammengestoppelt aus den genen von abermyriaden vorfahren) das ich Verantwortung übernehme und weiss das ich keine Verantwortung habe.
liebe Grüsse
Helmut
Bruder-Ho:
Jetzt dämmert's bei mir: Ich habe unter elektrisch nachgeschaut! Beim Meditieren beichtet man? Und ich achte immer auf Haltung und Atmung, beobachte die Wölkchen am Himmel meines Geistes. Mache ich was falsch Meister?
FabioKeiner:
jede meditation ist eine beichte
vor dir selbst
kein einziger gedanke, der nicht schon millionenmal gedacht worden wäre
und millionenmal gedacht werden wird
das leben selbst ist eklektisch
(eklekt-isch, nicht eklektRisch, bitte:)
:
zusammengestoppelt aus den genen von abermyriaden vorfahren
zum glück
!
HelmutLange:
Hallo Allmann
>> Ein unsterbliches Wesen muss überzeugt sein, >>dass es nicht überleben kann oder dass es nicht >>ist und nichts werden könnte, ehe es sich >>überhaupt mit Logik befasst.
Dann müsste dieser Satz Dich doch zufriedenstellen. Er sagt doch ganz klar das ein unsterbliches Wesen sich erst mit Logik beschäftigen wird wenn es überzeugt ist das es (über)leben muss. Bis zu dem Zeitpunkt (und danach) ist es sinnlos sich mit Logik zu beschäftigen.
Ich beschäftige mich mit Logik weil ich genau diese Erkenntnis, das ich bin, durch sie erlangen kann. Wenn ich Logik erkannt habe führt sie sich selber ad absurdum, was meine Auswahl an Beispielen beweist. Gerade das der Mathematik.
liebe Grüsse
Helmut
allman:
Ich empfinde die logische Neigung, dir zu widersprechen, Helmut. Weil du das Prinzip "Ueberlebenwollen" nivellierst. Denn das Ich-Gefuehl ist eine logische Tatsache, wie jeder feststellen kann. Deshalb logische Tatsache, weil das Allgeistige sich ganz bewusst vielfaeltig verkoerpert und sich als Einzelwesen ein Stueck Ewigkeit lang so erhaelt.
Ich finde es sogar aeusserst logisch, dass das "All-Superhirn" Lust hat, auch mal die Sau rauszulassen.
Unlogisch finde ich nur eines: Mathematik. Das Zaehlen von Eins bis Unendlich. Dadurch verliere ich den Faden zum Ganzen. Und werde gaaanz muede, still und leer.
Gruss
allman
allman:
Meine Definition, Bruder Ho, steht in der aktuellen deutschen Rechtschreibung. Mir hat schonmal jemand Eklektrizismus vorgeworfen, deshalb musste ich diesen Begriff mal zur Diskussion stellen. Es war zu einer Zeit, als ich alles in Frage stellte. Da hatte ich noch keine meditativen Erfahrungen gehabt. Und als ich das Gerede eines Menschen staendig gegenargumentierte, nannte er mich eklektrisch. Wir waren beide Spiesser. Jetzt wuerden wir uns sicherlich darueber "totlachen". Jetzt hat man ein Gespuer fuer sein Gegenueber. Kommt aus derselben Quelle, ist dasselbe intelligente Kraftwerk, auch wenn der zur Beichte geht.
allman
Bruder-Ho:
Hi Ihr Zwei,
mein allwissender Duden definiert dieses Unwort so: Philosophie, Kunst; unschöpferisch, unselbstständige, mechanische Vereinigung zusammengetragener Gedanken-, Stilelemente usw.
Patchwork in der Selbsterfahrung? Nö, geht nicht. Mache ich Zazen, kann ich nicht gleichzeitig drei Vaterunser beten. Beichte ich, ist Meditation nicht ganz passend. Um zu Helmuts ICKE BÜN zu gelangen, liegen eine Menge Dinge am Weg und bitte nicht bei jedem dasselbe. Bitte nicht Ihr Zwei!
Bruder Ho
allman:
Gnade, Bruder Ho,
aber ich sehe in der Allee keine Baenke, ausserhalb der Allee rechts ja. Da in dem Licht koennten Baenke sein.
Was soll ich machen, wenn mein Kopf solche surrealen Macken hat und eigenartige Szenerien schafft?
Mir gefaellt dein Bild und meine Beschreibung gleichermaßen. Und bitte trotzdem um Verzeihung.
allman
Eklektrizismus = Streben, aus allen Philosophischen Lehren das Beste auszuwaehlen; unschoepferische Uebernahme von Ideen anderer.
Hallo mal wieder,
als Xiong Shui den Vorwurf erhob, es ginge hier sehr eklektisch zu, habe ich angefangen darueber nachzudenken. Und bin noch immer zu keinem Ergebnis gekommen. Weil ich nichts damit anfangen kann, dass es Ideen gibt, die anderen gehoeren. Die Erfindung des Rades zum Beispiel. Man faellt ueber einen Stein, kullert einen Berg hinunter und erfindet das Rad. Ich vermute, so aehnlich geht es mit allen menschlichen Ideen zu. Sicherlich haben tausende von Menschen relativ gleichzeitig dieselbe Idee vom Rad gehabt. Aber dann muss jemand gekommen sein und hat das Monopol fuer Ideen geschaffen. Ideen wurden ungemein teuer. Zu teuer. Und man muss aufpassen, was man sagt. Es koennte die Idee eines "Anderen" sein.
Ich meine aber, das rechnerische Hirn eines jeden wird schon wissen, warum es dieses oder jenes nochmal sagt und nochmal "erfindet". Es versteht zu rationalisieren, kann auch so tun, als ob man etwas selbsterfahren haette. Und vielleicht hat man auf einmal sogar die Selbsterfahrung.
Beste Gruesse
allman
Bruder-Ho:
Auf der rechten Seite sind Bänke aus geschlagenem Granitgestein. Mir tut es es in der Seele weh, wenn Du so ein Unfug schreibst. Gerade heute war ich wieder vor Ort von Alt Stralau über den Treptower Park aus. ... so ein Quatsch (mit Soße), was Du da schreibst!
allman:
Hallo unsui,
wonach suchst du denn? Suchst du nach einer leeren Leerformheit oder nach einer leeren Formleerheit?
Wenn ich suche und fuehle dabei quaelende Einsamkeit, wonach suche ich dann, wenn nicht nach dem Fuellen der leeren Form?
Wie fuelle ich die leere Form?
Mancher fuellt sie durch Drogeneinnahmen oder Arbeit aus. Mancher probiert das Fuellen mit Meditation. Und tatsaechlich fuellt sich mit diesen "Operatoren" die leere Form. Und nach einer Weile leert sie sich wieder ganz. Es ist nichts entscheidendes fuer mein Bewusstsein passiert.
Franz von Assisi jammerte sich fast zu Tode, weil er kein Zeichen von Gott bekam. Als er sich fuer den Tod entschied, bekam er von Gott die Wundmale Jesu uebertragen. Da war was Entscheidendes fuer das Bewusstsein passiert. Es war dauerhaft ganz mit Gott ausgefuellt.
Was ist es denn nun, was den Buddhisten dauerhaft "ausfuellen" koennte, wenn er das Nirvana zu erreichen versucht? Wenn er sich zu nichts mehr zwingt, koennte das Entscheidende passieren. Aber dann muesste wohl auch der Koerper des Buddhisten verschwunden sein.
Wenn ich mich zu nichts mehr zwinge, kann ich auf diesem Planeten in meiner Formheit nicht mehr existieren. Ich werde knallhart von den Umstaenden "erschlagen". Warum sollte ich soweit gehen?
Es gibt noch eine Moeglichkeit, was Entscheidendes mit seinem Bewusstsein passieren zu lassen, ohne von den Umstaenden masakriert zu werden: Das Studium der Natur und das Erkennen der Intelligenz des ALLGEISTES in jedem Detail.
allman
allman:
Sehr ausgewogen und geheimnisvoll das Bild: "Und sie lassen es nicht zu, das Baenke aufgestellt werden - die Herren Baeume auf der linken und Damen Baeume auf der rechten Seite nebst ihren Kindern.
allman
allman:
Hallo Bruder Ho,
hoechste Objektivitaet wiedergeben, ist eine Kunst. Mach mal wieder ein paar Aufnahmen. Was macht der gute alte Mueggelsee?
allman
allman:
Helmut,
du hast dich also fuer einen bleibenden allbewussten Zustand entschieden. Da gibt es ueberhaupt keine Zeit oder aber Ewigkeit. Du kannst nun in Ruhe und Frieden ruhen. Bis dich der Hunger wieder in die Raumzeit-Dimension einfliessen laesst. Zaehle dann die Schritte bis zum Kuehlschrank und stoppe die Zeit.
Die hoechste Wahrnehmung erweitert und verengt sich, je nach Beduerftigkeit. Und diese Beduerftigkeit ist doch nicht unbedingt eine Schande. Wir muessen uns nicht bewusst werden, dass immer nur Augenblick ist. Es gibt genug Prozesse, die nur Momente dauern. Momente dienen ja auch dem Ueberleben. Wir fuehlen nicht umsonst unendlich viele Augenblicke. Das ist dann auch die hoechste Wahrnehmung. Momente der Ewigkeit.
Warum muessen wir uns bewusst sein, dass es immer nur ein Augenblick ist? Das funktioniert doch nicht. Da muss ich auf einmal an den Maschinenmenschen denken in Xiong Shuis gefundenen Webbeitrag. Maschinen haben kein (frequentierendes) Zeitgefuehl. Mit dem Verlassen des Rades Geburt und Tod verschwindet auch das Zeitgefuehl. Und ohne Zeitgefuehl gibt es auch kein anderes Fuehlen. Die Existenz, das ES, unterhaelt zum Glueck genug Planeten des Fuehlens, Wahrnehmens und Erlebens, fuehle "ich".
Abendgruss
allman
snoop_O:
werter allman,
ich mache dir auch keinen vorwurf mein posting an dich sowie deine eigenen an felix und mich irrig wenn denn überhaupt verstanden zu haben.
HelmutLange:
Hallo Allman
Es gibt nur Augenblick die Mehrzahl Augenblicke ist falsch es müsste heissen eine kurze Zeit.
Alles, ich meine wirklich Alles, ist in diesem Augenblick, dem Einen, jetzt.
Deine Betrachtungen nehmen Bezug auf mögliche oder gewesene kurze Zeiten, sind somit dem Jetzt nur ähnlich und können ihm auch nicht gleichgestezt werden. Alle Macht ist im Augenblick. Es gibt keinen Zweiten. Augenblick kann nicht erklärt werden, weil es kurze Zeit benötigt. Augenblick kann nur Sein.
Wenn er vorbei ist, wie kann er das sein?, können wir über Bezüge reden. Aber wir müssen uns bewusst sein das es immer nur Augenblick ist.
liebe Grüsse
Helmut
Daraus ergibt sich (zusammengestoppelt aus den genen von abermyriaden vorfahren) das ich Verantwortung übernehme und weiss das ich keine Verantwortung habe.
liebe Grüsse
Helmut