Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
Nun, man muss den Sinn natürlich suchen um ihn zu finden.
Das Selbst studieren bedeutet, es zu beobachten um es kennenzulernen.
Dies beinhaltet, dass man für neue Erfahrungen, Eindrücke offen ist und somit seine bisherigen Erfahrungen/Vorurteile beiseite stellen muss/vergessen.
Das Selbst vergessen, indem man offen ist für Neues, beinhaltet, die Illusion eines unveränderlichen Ich ebenso beiseite gestellt zu haben (zumindest vorübergehend).
Nun wird man nicht mehr ohne weiteres (zwischen Ich und Nicht-Ich) unterscheiden, was zu einem symphatischen Austausch mit "den allen Wesen" führt, in dem man erkennt, dass man nicht getrennt (also eins) ist.
Das Wie ist also Achtsamkeit/Aufmerksamkeit gegen das Selbst und Loslassen (von Anhaftung an festen Vorstellungen). Wird auch Meditation genannt oder Zen oder weiss der Geier wie noch...
Zitat: "Ich weiß zwar nicht, wie man feststellt, dass "man hoffnungslos voneinader getrennt ist". Du, Tai?"
Nein, eigentlich nicht.
Persönlich halte ich die Äußerung "das Selbst studieren heißt, das Selbst zu vergessen, und das Selbst vergessen heißt, mit allen Wesen eins zu werden" für eine großartige Lehre.
Die Frage ist nur, wie man diesen Zustand tatsächlich verwirklicht.
Wenn ich sage, dass der obige Ausspruch sich selber Lügen straft, dann hängt eben diese Äußerung von mir natürlich in dem gleichen Dilemma fest.
Gelöschter Benutzer:
Du willst also das sich die Welt dir anpasst.
Nennt man das nicht ignorant?
Der Baum wird in deinem Weg bleiben, er ist einfach da. Du muss natürlich machen was du muss, aber Andere werden es auch tun.
Zen.de ist halt so wie es ist, für dich scheint es schwer zu sein damit eins zu werden.
liebe Grüsse
Helmut
mipoohji:
Nur für Dich, Allis. Für mich ist es mühsamer als es ohne das wäre.
Wenn Du antwortest, siehst Du sowieso den gesamten Text, auf den Du antwortest. Warum Du ihn dann nochmal kopierst, ist mir etwas rätselhaft.
Wenn ich wissen will, auf welchen genauen Wortlaut sich Antworten beziehen, dann gehe ich einfach der Linie nach, die zu dem beantworteten Posting führt.
Oft ist das nichtmal notwendig.
So, wie Du es machst, dass Du den gesamten Text zitierst und nicht einmal für das Zitat einen Teil des Textes auswählst, ist es sinnlos und macht das Forum unübersichtlich.
Gelöschter Benutzer:
Dazu passt eine Erfahrung die Ich und mein Mann gemacht haben:
Wir haben uns gefragt warum wir nicht mehr "Ich liebe Dich" so richtig aus dem Gefühl zu uns sagen konnten. Ergebnis. Ich liebe dich, trennt uns, schafft aber Nähe mit anderen Wesen.
Die Liebe vergessen, heißt weiterhin an der Liebe festhalten.
()
liebe Grüsse
Helmut
zur 1. Frage:
Meines Wissens wird neben der Rinzai-Schule (zurückgehend auf den chinesischen Zen-Meister Lin Dschi - jap. "Rinzai") und dem koreanischen Koan-Zen (zurückgehend auf den chinesischen Zen-Meister Maju - jap. "Matsu" heute immernoch vereinzelt auch in China mit Koans praktiziert.
(wieweit Koans im Soto verwendet werden, kann ich Ihnen leider nicht sagen.)
2. Frage:
Erleuchtung wird beschrieben als "Zustand, in dem alle Unterschiede aufgehoben sind" (auch als: "Einssein mit allem"). Von einem Unterschied zwischen Soto-Erleuchtung und Koan-Erleuchtung zu sprechen, wäre ein Widerspruch in sich. Es heißt sogar, dass es in diesem "völligen Einssein mit allem" nicht einmal mehr eine Erleuchtung geben könne, da diese eine Dualität zwischen dem Erleuchteten und der Erleuchtung bedeuten würde.
3. Frage:
Wie ich es verstehe, gibt es nichts, dass sich NICHT mit der Zenmeditation vertrüge (ich habe übrigens selber jahrelang neben meiner Zen-Praxis Gojuriu Karate ausgeübt).
4. Frage:
Was es kosten darf, müssen Sie, glaube ich, erstmal selbst entscheiden (vielleicht vergleichen Sie mit den Preisen für sonstige Seminare). In der Regel sind Zen-Sesshins übrigens etwas preisgünstiger als sonstige Seminare, wobei sie - bewusst - einen geringeren Kompfort bieten.
5. Frage:
Auch diesbezüglich sollten Sie sich in den für Sie erreichbaren Gruppen einen persönlichen Eindruck verschaffen.
Aber es gibt auch Zeiten, in denen wir es nicht einfach tun, sondern uns darüber unterhalten.
Das finde ich auch nicht ganz unwichtig. Denn nur so kann ich wiederum erfahren, dass es anderen so ergeht wie mir.
mipooh