Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Tai:
Hallo Zarafel,
ich sehe hier ein kleines Missverständnis.
IMHO erklärt sich die Bodhisattva-Natur eines Wesens nicht daraus, dass ich es als ein unabhängig von mir existierendes Geschöpf verstehe - was wir alle tun, aber nur aus Konvention. Buddhanatur wohnt allem inne - so mein Verständnis dieser Lehre des Buddha - weil sie dem innewohnt, was ich selber bin. Und weil alles, was darin erlebt wird, absolut authentischer Ausdruck dieser Buddhanatur ist(und sei es nur das Wissen um die Existenz oben erwähnter Ratten).
Genau betrachtet ist "Buddhanatur" allerdings lediglich eine Vorstellung, und jede Vorstellung ist letztlich eine Illusion. Die große Freiheit des Zen liegt im Augenblick VOR dem Denken, also bevor ein Verstehen von Buddhanatur entsteht. Deshalb heißt es ja so schön: "Triffst du den Buddha unterwegs, dann töte ihn!"
Was heißt das jetzt eigentlich? Haben die Ratten nun die Bodhisattva-Natur oder nicht?
Lassen Sie es mich so sagen: "Triffst du die Bodhisattva-Natur der Ratten unterwegs ...(na, ihr wisst schon, was ich meine)!"
Irmela:
Hallo Tai,mein "Hier" und "Jetzt" ist meistens heiter und fröhlich!Ich wünsche Dir einen heiteren Tag,auch wenn das Wetter trüb ist.Liebe Grüße von Irmela!
Tai:
Ich stimme Ihnen zu, Herr Dae Kyong, allerdings unter dem Vorbehalt, das diese beiden "HIER" und "JETZT" zwei ganz üble Typen sind.
Zwar zeigen sie uns den richtigen Weg, locken uns aber gleichzeitig doch in die Falle, frei nach dem Motto: "Knapp daneben ...!"
Da sind wir wohl ein bisschen wie jenes Pferd, das losläuft, um sich einen Apfel zu schnappen, den ihm sein Kutscher an einer Angelschnur vor die Nase hält.
mipoohji:
Das ist wohl ähnlich aus wie bei einer Banane, wenn man sie nicht beschreibt.
Nur ist ohne Beschreiben oder den Versuch einer Beschreibung verbal nichts vermittelbar. Weder bei der Banane noch bei der Leerheit.
Für den einen ist es Gehirnakrobatik, für den anderen ein simpler Umgang mit Begriffen.
mipoohji:
Wo sollten wir sonst sein als im Körper? Wenn er verrottet gibt es diese "wir" nicht mehr.
Leerheit bleibt aber bestehen.
Sie als Nirvana Gottes zu bezeichnen hilft nicht weiter und dies dann noch dem Buddha unterzujubeln wäre sogar Geschichtsfälschung.
Du kannst es meinetwegen für Dich so nennen, wenn es Dir hilft, Deine Sprachlosigkeit zu verringern. Trotzdem finde ich, ein Begriff wäre eigentlich genug.
Im Prinzip denke ich schon, dass durchleuchtet was Du meinst. Du benutzt aber auch komische Begriffe...
Gelöschter Benutzer:
Unsinn!
Nach Zazen(sitzen) kannst Du die Erfahrung der Leere erkennen. Dann bis Du nicht mehr in diesem Zustand. In der Realen Zeit kannst du das auch erst erkennen wenn es gewesen ist. Die Aussage das wir immer in der Leere seien ist rein akademisch, wem nützt das was wenn er die Leere nicht erkannt hat. Diese Aussage ist also Over top, nur verifizierbar wenn man gelernt hat in der Leere zu sein und das auch zu wissen. Denn ich kann es wissen ohne sie länger zu verlassen als es für diesen Gedanken nötig ist.
Welche Aufregung: Ich lasse Emotionen nicht mehr zu die durch Gedanken entstehen, die Aufregung muß also bei dir sein.
mipoohji:
Es sind zwei verschiedene Dinge, sich in einer Erfahrung von Leerheit zu befinden und davon zu sprechen.
Worte können zB ausdrücken, dass jemand Leerheit erfasst hat. Deswegen erscheint sie nicht plötzlich, weder in ihm selbst, noch in anderen.
mipoohji:
Wozu die Aufregung?
Selbst wenn sie "Vergangenheit ist" (was ja nicht ganz stimmt), war sie doch eindrucksvoll genug, sich daran zu erinnern und ihre Bedeutung zu erfassen.
Zazen hat damit nichts zu tun. Ausser dass es eine gute Vorbereitung auf die Erfahrung sein kann.
mipoohji:
Jeder, der diese Erfahrung gemacht hat und versteht sie mit dem Begriff in eine sinnvolle Verbindung zu bringen.
Für Menschen, die Leerheit oder Sunnyata zwar als Begriff studiert haben, die Herkunft und den Gebrauch kennen, aber die Erfahrung nicht gemacht haben, werden oft nicht in der Lage sein damit sinnvoll umzugehen.
Was man leider immer wieder bemerken muss.
(Damit meine ich jetzt nicht Dich.)
Gelöschter Benutzer:
Es gibt kein Nirwana Gottes!!!!
Nirwana ist Nirwana.
Da kann man nicht eintreten, das ist kein Theater. Wir sind immer im Nirwana, wie schrecklich.
solange wir im Körper sind
Deshalb haben sich die Ägypter einbalsamieren lassen damit sie einen Ort haben in den sie ein- und austreten können, sehr nützlich für das Leben im Hier.
Gelöschter Benutzer:
Wenn Leerheit erfasst wird ist sie weg!!!!
Wenn ich Leerheit erfasse ist sie Vergangenheit.
Wenn ich in der Leerheit bin weis ich nicht von ihr.
Verdammt noch mal macht ihr kein Zazen???
Irmela:
Leehrheit ist nach Buddha meineserachten das Nirwana Gottes,in das man durch Meditation eintreten kann,aber wieder austreten muß,solange wir im Körper sind.freundliche Grüße Iremla
Wie sollte in der Leerheit ein Wissen bestehen können?
Wer sagt, "ich weiß, was Leerheit ist", hat sich selbst ausgetrickst.
Soweit ich es verstehe, spricht der Buddha von Leerheit als von einem Zustand, der frei von begrifflichem Denken ist, frei von bedingtem Empfinden. Durch begriffliches Denken - und sei es das Lesen eines Artikels über die Leerheit - kann man diesem Zustand keinen Milimeter näher kommen. Der Begriff der Leerheit ist also ein Koan in sich.
Wer ist diese Person, die den Begriff von Leerheit kennt?
mipoohji:
Bei diesem Abfallen gibt es keinen Abfall...
und wenn, dann ist es lediglich das Gegenstück eines Anfalls.
Vorübergehend vergessen wäre sicher gescheiter ausgedrückt gewesen.
Ja, ein Posting über den Augenblick vor dem Denken mit IMHO zu beginnen ... kein kleines Fettnäpfchen.
Your point, anyway (mit Smiley).