Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Es freut mich das du bei einem Sesshin teilgenommen hast. Das ist alle mal Besser als nur darüber zu reden. Wie beim angeln, über die Fische (ihre Größe) zu reden ist nicht vergleichbar mit dem Sitzen am Seeufer, oder?
Für mich ist ein Sesshin immer wieder so was wie Sauna für den Geist. Eine Reinigung. Alles überflüssige fällt weg und das Leben wird sehr einfach.
Das bleibt dann manchmal länger, manchmal ist es schon beim ersten Drängler auf der Autobahn wieder weg.
Das Leben ist so wie es ist, im Sesshin und außerhalb des Sesshins. Da gibt es keinen besonderen Zustand der einen vom Leben befreit. Das habe ich langsam (sehr langsam) eingesehen. Ich bin der der ich im Moment gerade bin, was soll da die Trennung in Alltag und Sesshin?
Auf jeden Fall liebe ich es 5 Tage auf dem Kissen zu hocken und mir keine Gedanken machen zu müssen. Das ist doch die halbe Miete beim Sesshin, der feste Rahmen, die Befreiung vom sich entscheiden müssen. Da können wir das einüben und dann bleibt das auch und du machst dir keinen Kopf mehr ob das wie dir's gerade geht jetzt gut oder schlecht ist.
Entspannung geht auch ohne vorherige Anstrengung.
Kann man z.B bei einem guten Taiji-Lehrer, wie mir ;-) , lernen.
Das tut wirklich gut, ist gesund, von Vorteil beim Sitzen und sonst auch.
Irmela:
Hallo Zarafel,daß heilige liegt doch darin,daß man alles als gut empfindet,was gerade stattfindet und sich selber inbegriffen,dies führt zur Lebensheiterkeit,die tut allen gut und ist für alle heilig..hi,hi, liebe Grüße von irmela
Gelöschter Benutzer:
Das ist das wahre wirkliche einzige heilige unbeschreibliche Zen.
Das was Du beschreibst und das was Mohu und viele Zen-Meister und einfach nur Menschen machen ist das authentische Zen. Hab nur den Punkt gesetzt von dem aus "Zen, die größte Lüge aller Zeiten" angesiedelt ist.
Dank für deinen Hinweis, musste erst mal verstehen was Helmut da verzapft hat.
()
:)
Der wahre Helmut ist immer nur der der jetzt da ist.
Ego Helmut glaubt der durch seine Vergangenheit gebildete zu sein, der vergisst immer das er geschlafen hat und neu ist.
Dann gibt es noch den Helmut der die Zukunft integrieren muss um das ganze System ans Leben zu bringen.
Der wahre Helmut besteht aus vielen Typen die alle glauben ihr Leben zu leben.
Das kann auch mit dem universellen Bewusstsein beschrieben werden: Es gibt nur ein Bewusstsein das in viele Bewusstseine analysierbar ist. Jedes der Bewusstseine ist doch nur ein unvollkommenes System, nur wenn Zen erreicht ist und das geht nur im Zazen, hört die Analyse auf. Nur im Tiefschlaf sind alle Unterscheidungen aufgehoben, der Tod beendet jede Möglichkeit die Unterscheidung wieder aufzunehmen, also als wahrer oder nicht-wahrer Helmut zu agieren.
Das Ego beseitigen? Warum sollte ich das wollen? Ein Ego erarbeiten das nur Schaden anrichtet ohne zu schädigen ist die Übung.
()
Das "Ego" wird gerne als unerwünschte Eigenheit von, ja von was eigentlich, abgetan. So abgespalten, versucht man es los zu werden.
Das ist auch nicht meine Sache, weiß nicht ob du in diese Kerbe haust?
Das bin alles ich, ärgern, lieben, arrogant sein, krank, gesund, alles!
Trotzdem ist es von Vorteil die Spielchen die man sich selbst spielt zu erkennen und vor Allem zu sehen wie vergänglich jedes davon ist.
Der Helmut sitzt vorm PC und schreibt im Forum und denkt dabei an den nächsten Urlaub am Strand. Welches ist der wahre Helmut?
Gelöschter Benutzer:
Ich hab das mal gemacht, mit einem anderen User auftreten.
Was kam dabei raus?
Ein Helmut den ich überhaupt nicht kannte und der hat was geschrieben das ich auch heute noch teilweise nicht annehmen kann. Ich weiß das diese Widerstände gegen den Fremden nur dadurch entstehen das ich mir nicht gern meinen Spiegel vorhalten möchte.
Am Ego arbeiten geht nicht, nur mit ihm.
Das Ego schützt uns vor der plötzlich erscheinenden nackten Wahrheit, es lässt das nur zu wenn ich lange genug mit ihm gearbeitet habe. Das Ego muss Vertrauen zu seinem Schöpfer haben.
()
Was mache ich hier? Was bringt das? Das Erkennen der eigenen Macken ist ein Punkt. Was trifft mich, wann komme ich mir klein vor, wann überlegen, arrogant ?
Es hat viel mit Idendifikation zu tun, wie mich ein Angriff trifft. Wer schreibt da? Wer fühlt sich getroffen?
Kein Forumsteilnehmer kennt mich, warum macht mir das was aus, wenn einer über mich schlecht redet?
Das ist ein äußerst interessantes Feld.
Wie wäre das denn, wenn ich noch einen User aufmachen würde, und dort dann als ein ganz Anderer auftreten würde? Als Arschloch, als total naiver Esoteriker oder als Sonstwas. Wie würde sich das anfühlen?
Wäre ich überhaupt innerlich beteiligt, ausser mit einem großen Lachen? Vielleicht können die mehrfach, bzw. immer wieder neu vorhanden Teilnehemer darüber berichten (Margarete wenn sie dich wieder reinlassen....)
In meiner Zeit bei Bhagwan sagten wir zu diesem Vorgang "Knöpfchen drücken". Da wurden dann mittels einer strengen Hirarchie, Widerstände ins Leben gerufen, zu denen man bestenfalls, so der Plan, "surrendern" sollte.
Einerseits bin ich der Überzeugung, das man am "Ego" nicht arbeiten kann, andererseits habe ich den Verdacht das meine Zen-Schulung genau in diese Richtung geht.
Zum Thema dieses Threads kann ich sagen, das es für mich ok ist nicht immer streng nach "Zen" zu posten und zu lesen.
Tai:
ja, sie laufen auf das selbe hinaus. Besonders deutlich fand ich das in einem deiner Videos zum Thema "self liberation", aber auch in den zwei Vids über die Tasse.
Hier noch ein Zitat von Huang Po dazu: "Das, was du in jedem Augenblick vor dir hast und bist, ist dieses Buddhawesen in seiner Vollkommenheit - es gibt nichts außer ihm."
Und: "Verstehe den Einen Geist nicht als etwas, das existiert oder nicht existiert, denn er überschreitet alle Grenzen, Maße, Namen, Zeichen und Vergleiche (...) Über, unter und um dich ist alles augenblicklich aus dem Geist geschaffenes Sein"