Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Bruder-Ho:
Der Tau oder das Tau?
Übrigens sind Schmerzen in den Knie nicht unbedingt negativ - es gibt Zeiten im Leben, Trennung, Trauer oder Krieg, da hat der Übende mit Schmerzen fertig zu werden. Ich erinnere genau an TNH, der die Hände vor dem Gesicht hatte und seinen Schmerzen Ausdruck verlieh. Was sind die schmerzenden Knie gegen den Wahnsinn am Golf, der hoffentlich bald endet...
Andreas
Lieber Ralf, lieber Heinz, liebe sangha von zen.de,
auch wenn ich Ihr mich steinigt: Es ist die Zen-Geschichte Nummer 50 auf Seite 78, der Zen-Meister Dae Kwang antwortet auf das koreanische Sprichwort, daß beim Kratzen an einem europäischen Budhisten ein Christ zum Vorschein kommt, mit der Empfehlung etwas tiefer zu graben.
Ich habe mein Arsch in das Kaufhaus zur Quelle bewegt, nun Ihr Euren Geist. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/389620209X/qid=1049813299/sr=1-1/ref=sr_1_0_1/302-6917979-2933615
Andreas
Bruder-Ho:
Weißt mein Guter, geschafft oder nicht geschafft spielt nicht die Geige. Säbelbeine oder die einer Gazelle (wie die Deinigen) interessiert nur Menschen, die zuviel in Illustrierten blättern. Was zählt, ist... sag' ich nicht, find' es selbst ;o) Bin übrigens selbst ein Zappelphillip vom feinsten alter Knabe.
Bruder-Ho:
Das Zappeln vergeht, halt aus !
Die Schmerzen würde ich beobachten und bei Bedarf einen Arzt konsultieren. Die Entscheidung, wann Du sie/ihn aufsuchst, liegt bei Dir. Vielleicht dehnst Du die Beine vor dem Sitzen etwas, was aber nicht wirklich Abhilfe schafft.
Bruder-Ho:
Das Büchlein mit dem lackierten westlichen Buddhisten gibt es gar nicht. Alles Spinne.
Aber eine alte Volksweisheit besagt, daß es dort ist, wo der meiste Wiederstand ist. VV.
Andreas
Bruder-Ho:
Hi Xiong Shui,
wenn es Dir nichts ausmacht, dann beeile Dich ein wenig, sonst habe ich niemand zum Zanken ;o)
baldige Genesung wünscht
Andreas
Bruder-Ho:
Hi Bleckoda,
das erklärt allerdings alles :o)
Im Zen soll das Handauflegen sehr verbreitet sein und aus eigener Erfahrung kann ich behaupten, daß auch der Empfangende dazu bereit sein muß, sonst ist es pure Verschwendung, wie man so sagt. Die Hand kann aber noch Jahre später heilende Wirkung zeigen, beim Zazen steigt bekanntlich einiges auf und als ich die Hand wieder auf meinem Hinterkopf spürte, aber das führt zu weit! Üben, üben, üben.
schönen Tag
Andreas
Bruder-Ho:
Hi Ralf,
der kleine Disput ist vergessen und Kirche ist für mich ein Ort in meinem Herzen. Die geplatzten Äderchen auf der Nase des Pfarrers und die lüsternen Blicke auf die Chorknaben lassen mich auch nicht dauerhaft in eine Gemeinde gehen, zu Weihnachten und Ostern mag es angehen und das stille Sitzen auf einem Kissen mit gekreuzten Beinen ist für mich die beste Variante, um meinen inneren Frieden wiederzufinden. Das mag jeder selbst entscheiden. Die Streitigkeiten im iNetz genieße ich inzwischen, da sie mir in der Welt außerhalb der Bits und Bytes Selbstwert geben, oder dachtest Du, daß da draußen auch nur ein Schwein sich herabläßt, zuzuhören und einmal ein Gespräch lang nicht seine Kathegorien ins Spiel bringt. Wohl kaum!
Andreas
Bruder-Ho:
Hi Michi,
ich weiß es durchaus zu schätzen, was ich im Zenforum und hier erfuhr, und ich säße jetzt nicht vor der Röhre, hätten mir alle ihr Wohlwollen unmißverständlich zum Ausdruck gebracht. Nur niemand darf von mir Narren erwarten, daß ich nach dem Barren mit Worten nicht ausschlage, wenn der Trainer hinter mir langgeht. Und ein Pferdekuß ziert jeden Oberschenkel ;o)
Andreas
Bruder-Ho:
Lieber Ralf,
wenn Du Kritik üben willst, dann tue das einfach. Nur gebe ich zu bedenken, daß Du hier persönlich wirst und mir Deine Segen erteilst. Wer bist Du, daß Du das darfst?! Ich wollte darüber sprechen, was ich las und solche Beiträge wie von Dir und Heinz fördern ein wenig meine Außenseiterrolle. Ein Forum ist zum Sprechen da, wozu sonst und diese Art Antworten sind keine Kommunikation, sondern ein Schlag ins Gesicht.
Andreas
Bruder-Ho:
Hallöle Ralf,
wenn ich in den Schoß der Mutter Kirche wechseln möchte, hole ich mir ganz gewiß nicht Deine oder jemand anderes Zustimmung und wenn ich Deine Kreise störe, dann sage einfach ein Wort und ich bin fort.
Andreas
Bruder-Ho:
Wenn ich gelassen denke, fällt mir mein Video ein, auf das ich warte. Das ist für mich Bockmist, wenn jemand geborgte Sachen nicht zurückgibt. Ansonsten würde ich mit dem Wort STUSS vorsichtiger agieren, vielleicht ist ja auch Deine Antwort ein solcher. Hast Du das Buch gelesen? Kannst Du mein Denken ergründen und selbst wenn, wäre Dein Geist für Dich wohl wichtiger. - Immer schön locker bleiben Heinz!
Andreas
Bruder-Ho:
Hast ja recht mein Guter, das habe ich mir nur ausgedacht, um hier für Stimmung zu sorgen und den einzig wahren Zenisten ein weiteres Rätsel aufzubürden. Nichts von offener Weite bei mir! Weißt was, mir Bockwurst, was Ihr darüber denkt.
Andreas
Hi Leute,
kratze an der Oberfläche eines christlichen Asiaten und du findest ein Buddhisten, kratze an der Fassade eines europäischen Buddhisten und du siehst einen Christen. Du mußt tiefer gehen!
So las ich sinngemäß in einem Büchlein, was mir aus dem Herzen sprach. Deshalb zieht es mich magisch in den Schoß der Mutter Kirche. Jedoch vom Zafu komme ich nicht runter ;o)
schönen Abend
Andreas ()
Bruder-Ho:
Morjen Sekishusai,
wenn Du mit "Geilheit" Lust meinst und diese nicht in Gier, Hass oder Wahn endet, findest Du hier gewiß keinen Kostverächter.
schönen Tach
Andreas
Übrigens sind Schmerzen in den Knie nicht unbedingt negativ - es gibt Zeiten im Leben, Trennung, Trauer oder Krieg, da hat der Übende mit Schmerzen fertig zu werden. Ich erinnere genau an TNH, der die Hände vor dem Gesicht hatte und seinen Schmerzen Ausdruck verlieh. Was sind die schmerzenden Knie gegen den Wahnsinn am Golf, der hoffentlich bald endet...
Andreas