Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Lieber Ralf, lieber Heinz, liebe sangha von zen.de,
auch wenn ich Ihr mich steinigt: Es ist die Zen-Geschichte Nummer 50 auf Seite 78, der Zen-Meister Dae Kwang antwortet auf das koreanische Sprichwort, daß beim Kratzen an einem europäischen Budhisten ein Christ zum Vorschein kommt, mit der Empfehlung etwas tiefer zu graben.
Ich habe mein Arsch in das Kaufhaus zur Quelle bewegt, nun Ihr Euren Geist. http://www.amazon.de/exec/obidos/ASIN/389620209X/qid=1049813299/sr=1-1/ref=sr_1_0_1/302-6917979-2933615
Andreas
allman: Ja, Ho, der Tau ist weiser ... ; ich nehme den Vorwurf herzlichst an.
Darf ich noch heftiger an dir kratzen?
Mal sehen, was da zum Vorschein kommt. Am Ende wohl Tau, was?
Hahaha....
allman
Bruder-Ho: Der Tau oder das Tau?
Übrigens sind Schmerzen in den Knie nicht unbedingt negativ - es gibt Zeiten im Leben, Trennung, Trauer oder Krieg, da hat der Übende mit Schmerzen fertig zu werden. Ich erinnere genau an TNH, der die Hände vor dem Gesicht hatte und seinen Schmerzen Ausdruck verlieh. Was sind die schmerzenden Knie gegen den Wahnsinn am Golf, der hoffentlich bald endet...
Andreas
allman: Hi Ho,
wenn Freunde und Feinde gleichermaßen Schmerzen in den Knien haben, weil sie sich gegenseitig davortreten, dann fliegen die Voegel besonders hoch.
Genauso ist es mit dem Irakkrieg.
Lieben Gruss
allman
Bruder-Ho: Hi allman,
tolles Bild, nur kann ich mit Deiner Darstellung nichts anfangen. Mir liegt halt mehr der Surrealismus, was Dich nicht davon abhalten sollte, weiterhin Deine Wortgemälde abzuliefern.
Andreas
allman: Danke Ho,
fuer die kontrastreichen harmonischen Natur-Bilderchen. Die Inhalte passen doch gut zueinander. Freundliches Himmelsgewoelk und feindliche Wohnkaesten. Die frische Bluete im eisigen Schnee. Surrealismus?
Da faellt mir meine 14 Tage alte Homepage ein: http://g.p.kunkel.bei.t-online.de
Lieben Gruss
allman
Bruder-Ho: Morjen allman,
wenn Du Deinen bissigen Bemerkungen an anderer Stelle anbringen könntest, wäre ich Dir sehr verbunden. So redest Du mit einer Wand und ich bin nicht bereit, Dir zuzuhören. Falls Du ein Problem mit meiner Art hast, dann sag es unverblümt und nicht derart. Ansonsten wars das.
Andreas
allman: Hi Ho,
ist es so? Du springst in den dampfenden Misthaufen rein und ich raus.
Meinst du nicht?
Suchtest du denn nicht Streithammel? Hab es doch ein paar Mal gelesen. Und nun ist einer da, da reagierst du wie ein beleidigter Erleuchtungslaempchenputzer.
Also wenn du so einer bist, dann hast du ein Recht auf hoechste Ruecksichtnahme.
Lieben Gruss
allman
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Ralf54: Wer's sich auf englisch reinziehen mag: http://www.kwanumzen.com/pzc/newsletter/v11n11-1999-Nov.html
Nicht jedes Sprichwort trieft von Weisheit, auch wenn's aus Korea kommt. Manche sind eher was für den Zettel im Glückskeks, den's beim Chinamann als Dreingabe zum Wechselgeld gibt.
Immerhin kriegt Dae Kwang dann noch rechtzeitig die Kurve, nachdem er zunächst aus unerfindlichen Gründen meint, das Sprichwort würde die Weltsituation widerspiegeln und das 'funny' findet. Wenn dem so wäre, müsste ich ihm glatt zustimmen.
Freundliche Grüße,
Ralf
P.S.: Übrigens geht das angebliche 'koreanische Sprichwort' offensichtlich auf ein französisches Bonmot zurück: 'Grattez le russe et vous trouverez le tartare'. Der Ausspruch wird oft Napoleon zugeschrieben, der seinerseits allerdings lediglich Germaine de Stael zitierte. Übrigens hat auch Karl Marx den Spruch gerne verwendet.
Bruder-Ho: Dann habe ich also zu 84,8653% Recht. Danke ;o)
harrymcmartin: Hat der recht, der "glaubt" zu 84,8653% Recht zu haben, wenn es um wahrhaftiges Erkennen geht, das mit "Glauben" wiederum nichts zu tun hat?
Wundert sich Heinz
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
allman: Hallo Heinz,
Glaube ist wie eine Leiter ohne Anfang und Ende. Kein Unten, kein Oben. Aber es wird so getan, als gaebe es ein anfaengliches Unten und endgueltiges Oben da. Hab ich Recht?
Hab ich den Glauben wahrhaftig erkannt?
Der groesste Teil der Natur schweigt still, weil er bescheid weiss. Der restliche Teil spricht, weil er glaubt und denkt und meint.
Lieben Gruss
allman
harrymcmartin: Merhaba allman.
So ist es und dem ist nichts hinzuzufügen.
Herzlich Heinz ()
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Gruß
Roland
ps.
selten so gelacht
Darf ich noch heftiger an dir kratzen?
Mal sehen, was da zum Vorschein kommt. Am Ende wohl Tau, was?
Hahaha....
allman
Übrigens sind Schmerzen in den Knie nicht unbedingt negativ - es gibt Zeiten im Leben, Trennung, Trauer oder Krieg, da hat der Übende mit Schmerzen fertig zu werden. Ich erinnere genau an TNH, der die Hände vor dem Gesicht hatte und seinen Schmerzen Ausdruck verlieh. Was sind die schmerzenden Knie gegen den Wahnsinn am Golf, der hoffentlich bald endet...
Andreas
wenn Freunde und Feinde gleichermaßen Schmerzen in den Knien haben, weil sie sich gegenseitig davortreten, dann fliegen die Voegel besonders hoch.
Genauso ist es mit dem Irakkrieg.
Lieben Gruss
allman
tolles Bild, nur kann ich mit Deiner Darstellung nichts anfangen. Mir liegt halt mehr der Surrealismus, was Dich nicht davon abhalten sollte, weiterhin Deine Wortgemälde abzuliefern.
Andreas
http://community.webshots.com/album/69066688NHARIH
fuer die kontrastreichen harmonischen Natur-Bilderchen. Die Inhalte passen doch gut zueinander. Freundliches Himmelsgewoelk und feindliche Wohnkaesten. Die frische Bluete im eisigen Schnee. Surrealismus?
Da faellt mir meine 14 Tage alte Homepage ein:
http://g.p.kunkel.bei.t-online.de
Lieben Gruss
allman
wenn Du Deinen bissigen Bemerkungen an anderer Stelle anbringen könntest, wäre ich Dir sehr verbunden. So redest Du mit einer Wand und ich bin nicht bereit, Dir zuzuhören. Falls Du ein Problem mit meiner Art hast, dann sag es unverblümt und nicht derart. Ansonsten wars das.
Andreas
ist es so? Du springst in den dampfenden Misthaufen rein und ich raus.
Meinst du nicht?
Suchtest du denn nicht Streithammel? Hab es doch ein paar Mal gelesen. Und nun ist einer da, da reagierst du wie ein beleidigter Erleuchtungslaempchenputzer.
Also wenn du so einer bist, dann hast du ein Recht auf hoechste Ruecksichtnahme.
Lieben Gruss
allman
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
http://www.kwanumzen.com/pzc/newsletter/v11n11-1999-Nov.html
Nicht jedes Sprichwort trieft von Weisheit, auch wenn's aus Korea kommt. Manche sind eher was für den Zettel im Glückskeks, den's beim Chinamann als Dreingabe zum Wechselgeld gibt.
Immerhin kriegt Dae Kwang dann noch rechtzeitig die Kurve, nachdem er zunächst aus unerfindlichen Gründen meint, das Sprichwort würde die Weltsituation widerspiegeln und das 'funny' findet. Wenn dem so wäre, müsste ich ihm glatt zustimmen.
Freundliche Grüße,
Ralf
P.S.: Übrigens geht das angebliche 'koreanische Sprichwort' offensichtlich auf ein französisches Bonmot zurück: 'Grattez le russe et vous trouverez le tartare'. Der Ausspruch wird oft Napoleon zugeschrieben, der seinerseits allerdings lediglich Germaine de Stael zitierte. Übrigens hat auch Karl Marx den Spruch gerne verwendet.
Wundert sich Heinz
Freundlich grüßend Heinz
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Glaube ist wie eine Leiter ohne Anfang und Ende. Kein Unten, kein Oben. Aber es wird so getan, als gaebe es ein anfaengliches Unten und endgueltiges Oben da. Hab ich Recht?
Hab ich den Glauben wahrhaftig erkannt?
Der groesste Teil der Natur schweigt still, weil er bescheid weiss. Der restliche Teil spricht, weil er glaubt und denkt und meint.
Lieben Gruss
allman
So ist es und dem ist nichts hinzuzufügen.
Herzlich Heinz ()
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können