Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Gelöschter Benutzer:
ja dann habe ich das mit den siddhi sicher all die jahre in der anwendung falsch verstanden.
ich hätte das also nie anwenden solle und den unheilbaren etwas von kraft aus der stille vorgaukeln sollen?
erstaunlich!
auch die vielen anleitung zur einleitung und durchführung der meditation ,um das wesen aller dinge bewußt wahrzunehmen, sind wohl auch nicht geschrieben worden um das ziel einer meditation zu erreichen.
denn um nichts zu erreichen benötigt man ja nicht soviele anweisungen.
warum hat buddha eigendlich soviel leute ausgebildet wenn er doch nicht erreichen wollte?
er soll ja soagr ein ziel gehabt haben als er frau und kind dafür verließ.
ach ja der wußte nichts von zazen der meditierte ja noch täglich und nahm die welt von oben wahr.
sicher weißt du warum er riet alles zu überprüfen bevor es das denken und handeln bestimmt.
hört sich aber ziemlich zielbezogen an für mich.
welche absicht hat jemend der ohne absicht sich hinsetzt um an nichts zu denken?
wann hat er mit dieser absicht dieses ziel erreicht?
das gehirn arbeite im schlaf übrigens wesentlich mehr als im wachzustand nur anders.
welche kraft liegt in der stille und wie ist sie zu nutzen?
deine zielsetzung ist also stille.
wie erkennst du ob du über eine kraft verfügst die du nur in der stille zu finden glaubst?
zu was willst du sie nutzen?
ist das übrigens deine zielsetzung, stille?
mach dir keine sorgen das werden wir alle einmal wahrnehmen. ganz ohne es zuvor geübt zu haben.
hier erklärt man sogar das buddha keine ahnung von meditation hat und alles ganz falsch gesehen hat.
einen schönen sonntag noch.
gruß reiner
Veronika_K:
Ich sehe es ist scheinbar kein Tierbesitzer im Forum, der sich für Tipps bedanken würde, welche den Haustieren genau diese Krankheit ersparen können. Als ich den Link mit Indianern zu Ende gelesen habe, ist mir allerdings aufgefallen, dass diese Ureinwohner des amerikanischen Kontinents sich ebenfalls wie du, Reiner, mit dem praktischen Nutzen der magischen Fähigkeiten beschäftigt haben. Das wiederum ist nicht buddhistisch. Im Zen gibt es keine Zwecke, keine Absichten. Im Nicht-Tun, in der Stille, liegt die Kraft.
Veronika_K:
Hallo,
es tut mir leid das so schreiben zu müssen, aber ihr beide habt scheinbar vollkommen am Thema vorbei geschrieben. Es ging ursprünglich darum, dass in Buddha-Figuren Kräuter gegen Tierchen rein gelegt werden. Dem ging voraus, dass in Nepal Schriftrollen bestellt werden müssen. Könnte es sein, dass man dann auch immer wieder Metall-Gebetsmühlen aufmachen muss um zu gucken, ob Schriftrollen noch ganz sind und keine blinden Passagiere Karussell fahren? Das ist, zugegeben, eine etwas infantile Vorstellung. Vielleicht hast du, Dae Kyong einfach nur den Holzwurm gemeint.
Grüße, v.
Veronika_K:
Der Ferrari gehört zu einem Traum, der schon lange zum Alptraum geworden und dort, wo man meint fest zu stehen, ist nichts anderes als Heuchelei, Lüge und Gewalt.
Vielleicht riecht dann der Schuh etwas besser. Es gibt Leute, die halten sich Vierbeiner und sind dafür verantwortlich, dass andere in ihren Kot hinein treten. Es gibt aber auch Leute, die Hunde auf dem Speiseplan haben. Welche Ideologien sind besser, welche schlechter, was wollen wir uns noch alles ausdenken um die drei Grundübel - Gier, Hass und Verblendung und die Gewalt als Folge zu legitimieren? Wenn man von Bequemlichkeit spricht, ist es genau hier zutreffend.
Die menschliche Existenz ist sehr wertvoll, sagt der Buddhismus - nicht als ein Anlass sich in einer Art Wettbewerb mit angeeigneten und erbeuteten Dingen und Ideen zu schmücken, sondern um das Leid, das anhand unserer Existenz für uns selbst und andere entsteht und weiter gemehrt wird, zu transformieren. Die Lehren der Indianer und Schmanen unterscheiden sich nicht im geringsten vom Buddhismus an sich, insofern man Kompetenzen erwirbt die Grundlagen zu erfassen, die sich auch auf die Thematik des Traums und der Wirklichkeit beziehen.
Gelöschter Benutzer:
beeile dich und versuche nicht in hundekot zutreten.pass auf das du niemanden umrennst
und höre auf die musik der motoren.
berühre die kühlen formen eines ferraris
zeige mit festen schritten das du im leben stehst.
denn du bist kein eindringlich sondern geboren aus den möglichkeiten dieser erde.
das universum nimmt dich nicht mal wahr.
wichtig bist du nur in deinem leben und wenn du gut bist wirst du eventuell das leben anderer für kurze zeit berühren können.
kein indianer
kein träumer
ein mensch dieser erde.
Veronika_K:
Nimm dir Zeit, den Himmel zu betrachten.
Suche Gestalten in den Wolken.
Höre das Wehen des Windes
und berühre das kalte Wasser.
Gehe mit leisen, behutsamen Schritten.
Wir sind Eindringlinge,
die von einem unendlichen Universum
nur für eine kurze Zeit geduldet werden.
Also vor dem Sitzen Shinjinmei, Hokyo Zanmai oder Sandokai, hinterher Hannyashingyo auf Deutsch, Samstag auf Japanisch, Sonntags Koreanisch. Zur Erbauung morgens ZEN und abends Kodo Sawaki. Ist nicht kompliziert, wenn man es täglich macht. Aus eigenem Antrieb. Sozusagen gewachsen. Der Gärtner in mir.
zwerg_:
und wenn ja, wieviele ?
Geheimagenten im Auftrag seiner Pluralität
Lord Singular :)
Es steht dir wie jedem natürlich frei, mehr oder anderes in obige wie diese Zeilen hineinzuverstehen als eine wohlwollende Anregung zur Selbstreflexion in Angebotsform.
wir werden alle nackt geboren und wer sich deshalb schämt bekleidet sich eben.
alles egal solange wie andere dadurch nicht geschädigt werden ,aber das ist nun die einschränkung die ich mir selber dabei mache.
- Leben ohne andere zu schädigen erscheint mir (im Denken) dem Menschen schlichtweg unmöglich umzusetzen.
Wer sagt er schädigt andere (Menschen/Lebewesen) nicht, kann dies nur wenn, bzw solange er seine Aufmerksamkeit willkürlich auf einen Teilaspekt seines Schaffens richtet.
Die deine Einschränkung von der du sprichst, kann nur eine dem entsprechende sein, eine willkürliche/zeitlich begrenzte, jedoch keine 'mache ich immer so'.
Sonst müsstest Du ja zB, wenn du 'Leidende' aus zB Europa einlädst/aufforderst zur Behandlung in deine Praxis zu kommen, darauf hinweisen, sie mögen nur dann kommen wenn sie die Kosten auf (vermeintlich) redliche Weise verdient haben;
Fragst du danach?
Ebenso müsstest du zur Bedingung machen das sie nicht mit dem Flugzeug kommen, sondern mit Fahrrad oder zu Fuß. (Am Besten auf nem fliegenden Teppich. da kommen überhaupt keine Lebewesen unter die Räder)
Die Anzahl der Menschen welche durch Flugverkehr jährlich getötet werden, kann man leicht im Internet aufgelistet finden.
Gleichfalls kann man dort nachlesen welche Schäden allen/andern entstehen wenn man zB moderne Telekommunikationstechnik nutzt (zB zur Schadensfeststellung:), oder zur blossen Kommunikation über grössere Entfernungen)
Ob sehenden Auges oder nicht, jegliche Teilnahme an sog. fortschrittlichem gesellschaftlichen Gemeinwesen ist ohne (InKaufnahme von) von Schädigung anderer Menschen nicht möglich.
Deshalb heisst ja auch 'gemein...' :)
Die Vorstellung 'ich schädige bei meinem Tun keine Menschen' ist/wäre ohne Beschränkung auf konkrete Situationen ein Märchen
aus tausend und einem Tunnelblick.
Die von dir genannte 'Einschränkung' ist somit nichts besonderes ! Jeder Mensch macht diese !
...nur keiner 24std am Tag.
zwerg_:
auch Ironie rein ?
auch
mit Programmierfehlern auf Du und Du
wie ich !?
Gerade gelesen bei Spon:
"Zeichenkette bringt WhatsApp zum Absturz.
...Sobald ein Nutzer die 2000 Zeichen lange Nachricht öffnet, stürzt die App ab. ..."
Spontan dachts mich:
So viele, -wie langsam!
Beim Reinern hier reichen 5:
ZAZEN
gib doch bitte konkrete Buchtipps. Ich habe schon vor Jahren ein super Gedicht gelesen, dachte damals ich brauche in diesem Leben keine anderen, weil es einfach vollkommen ist. Der Autor ist mir leider unbekannt. Ich tippe auf Kyong Ho. Ernst oder Ironie, was ist besser? Der liebe Bosalin KS z. B. erwartet Mitleid. Der liebe Reiner hat es, selbst wenn er das nicht gerne thematisiert, auf Followers abgesehen. Meine Vorstellungen gehen jedenfalls-ebenfalls in diese Richtung. Dabei gibt es dieses Selbst, das gelobt werden kann, weil es sich vom Vergleich nährt, eigentlich gar nicht. Aber das wäre ein anderes umfangreiches Thema. Wenn beide Kollegen schlau wären, würden sie sich Worte und Beiträge anderer genau in ihrem Sinne auslegen und sich anschließend aufrichtig über ihren gelungenen Auftritt und ein überfreundliches Forum zen.de freuen. Dazu alle meine guten Wünsche.
Natürlich ist Musikentzug schlimm, um noch das leidliche Thema anzusprechen. Jeder hat eine persönliche Geschichte, die aufgearbeitet werden will - und Liebesbeziehungen, so wie manche das praktizieren, sind einfach nur ein Strohfeuer mit unkalkulierbaren Folgen. Emotionale Staus - wo kämen wir hin, also nehmen wir doch die Künste. D. h. wir wissen eigentlich wohin beim Stau, in die Praxen - Psychotherapeut / Psychiater. Menschen haben sich seit Urzeiten mit der Musik beschäftigt, vielleicht weil die piepsigen Laute in der Standard-Kommunikation nicht den dafür vorgesehenen akustischen Raum ausfüllen können. Das ist eine Hypothese von mir. Nach und nach in Vergessenheit geraten ist der laute Freudenschrei bei der Entdeckung einer saftigen Banane, meine ich.
Gelöschter Benutzer:
du hast recht, warum auch nicht.
meinen worten muß niemand folgen da ich sie nicht zu diesem zweck verwendet habe.
wem hätte es auch von nutzen sein können?
mir jedenfalls nicht.
gruß reiner
ich hätte das also nie anwenden solle und den unheilbaren etwas von kraft aus der stille vorgaukeln sollen?
erstaunlich!
auch die vielen anleitung zur einleitung und durchführung der meditation ,um das wesen aller dinge bewußt wahrzunehmen, sind wohl auch nicht geschrieben worden um das ziel einer meditation zu erreichen.
denn um nichts zu erreichen benötigt man ja nicht soviele anweisungen.
warum hat buddha eigendlich soviel leute ausgebildet wenn er doch nicht erreichen wollte?
er soll ja soagr ein ziel gehabt haben als er frau und kind dafür verließ.
ach ja der wußte nichts von zazen der meditierte ja noch täglich und nahm die welt von oben wahr.
sicher weißt du warum er riet alles zu überprüfen bevor es das denken und handeln bestimmt.
hört sich aber ziemlich zielbezogen an für mich.
welche absicht hat jemend der ohne absicht sich hinsetzt um an nichts zu denken?
wann hat er mit dieser absicht dieses ziel erreicht?
das gehirn arbeite im schlaf übrigens wesentlich mehr als im wachzustand nur anders.
welche kraft liegt in der stille und wie ist sie zu nutzen?
deine zielsetzung ist also stille.
wie erkennst du ob du über eine kraft verfügst die du nur in der stille zu finden glaubst?
zu was willst du sie nutzen?
ist das übrigens deine zielsetzung, stille?
mach dir keine sorgen das werden wir alle einmal wahrnehmen. ganz ohne es zuvor geübt zu haben.
hier erklärt man sogar das buddha keine ahnung von meditation hat und alles ganz falsch gesehen hat.
einen schönen sonntag noch.
gruß reiner