Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
"die wahrnehmbarkeit des geistes(mentalbereich) ist allerdings gegenstandslos und daher nicht den gegebenheiten des physischen bereichs unterworfen."
Sowas nun auf einmal von Dir?
Gleichzeitig entnimmst Du einem gegenstandslosen Bereich sogenannte mentale infos und lässt die auf den physischen Bereich rückkoppeln. Etwas irrsinnig, nicht? Was denn nun, gegenstandslos oder nicht?
Gelöschter Benutzer:
hallo so-so
was soll das denn nun schon wieder.
du hast doch erst letztens geschrieben das das glück das du meinst, ewig hält und das andere glück nicht von dauer ist.
das der reichtum ein vergängliches glück sei und das glück der armen bestand in ewigkeit hätte.
damit unterteilst du doch zwischen vergänglich
und unvergänglich.
du beurteilst die eigenschaften und unterteilst damit automatisch in gut und böse in heiß und kalt.
wie willst du etwas wahrnehmen wenn das gegenteil nicht vorhanden ist so wie licht und dunkelheit.
also hör doch auf von dingen zu reden die du selbst nicht anwendest oder verstehst.
die wahrnehmbarkeit des geistes(mentalbereich) ist allerdings gegenstandslos und daher nicht den gegebenheiten des physischen bereichs unterworfen.
aber dieser bereich ist dir bisher verborgen geblieben sonst hättest du präzise hinsichtlich des themas meditation geantwortet.
und ich behaupte das es dem sand nicht egal ist wer auf ihm verweilt nur weil es sich deiner wahrnehmung entzieht.
wie sonst würde man kultstätten errichten können die in sich eine funktion haben.
die sandkörner an der oberfläche welche der sonne ausgesetzt sind sind auch chemisch verändert gegenüber denen die weiter unten liegen.
und die ausstrahlung eines menschen sind auch in der meditation wahrnehmbar an der wirkung auf ihre umgebung zu erkennen.
schade ist nur das du nichts zu ende denken kannst und keine zusammenhänge erkennst.
bis dann gruß reiner
mipoohji:
Doch natürlich steht Buddhas Lehre dafür.
Ebenso wie das Christentum und der Hinduismus. Judentum und Islam kenne ich zu wenig um das einschätzen zu können, aber ich vertraue darauf, dass auch sie ihren verborgenen Sinn haben.
Du findest in allen Religionen weit verbreitete Formen von Unwissenheit. Ich hab in TH gelebt unter lauter Buddhisten, von denen die wenigsten den Eindruck machten, dass sie die Lehre des Buddha in ihrem Leben verwirklichen.
Jesus sagt, "das Himmelreich ist in Dir" und "liebe Deinen Nächsten wie Dich selbst". Da ist nichts davon, dass da erst jemand gut oder böse sein müsste. Klingt doch sehr vertraut, sindest Du nicht?
Revolutionär ist immer das was wir selbst in uns entdecken, wenn wir dort nach dem suchen, was uns erlaubt die Dualität als nicht gar so wichtig zu sehen. Da steht niemand von uns einem Buddha in etwas nach ohne dass sein Tun oder das seiner Vorgänger und Nachfolger irgendwie geschmälert würde.
Wir alle sind Menschen wie sie und genau wie sie sind wir Prototypen. Nie vorher gab es einen Tai und nie nachher wird es einen geben. Auch einen Mipooh, einen RT, einen Ikkyu, einen Allis, einen Zarafel, einen So-so, eine Sanpai, und all die anderen ohne jetzt eine wertende Auswahl getroffen zu haben, hat es nie gegeben und wird es nie wieder geben. Unikate wohin Du schaust.
Ein positives, was selbst ein Buddha nicht erreichen kann, haben wir alle hier. Wir leben jetzt, zur selben Zeit wie Du, und wir können uns jetzt mitteilen.
Sehen wir mal wie revolutionär wir dasselbe tun können, was u.a. auch schon der Buddha tun konnte.
Gelöschter Benutzer:
hallo tai
dann hätte der buddhismus doch nicht so viele anweisungen nötig das gute vom schlechten zu trennen.
buddha soll das sein tolles leben im überfluß zu langweilig gefunden haben.
warum auch immer verlies er seine umgebung .muß er wohl nicht so gut gefunden haben.
ohne gegensätze hätte er doch auch da bleiben können,oder?
dann seine anweisungen ein bettelvolk zu gründen mit seinen anweisungen vom betteln zu leben.
kann ja nicht für die ganze menschheit gedacht gewesen sein denn wen will man bebetteln wenn alle menschen betteln.
war wohl so als egoist nicht ganz zu ende gedacht.
naja, er fand wohl das überleben doch ganz gut.
und das menschen die arbeiten um zu leben sich den luxus leisten sollten verträumte nichtstuer mit zu ernähren muß er auch ganz gut gefunden haben.
aber selber arbeiten fand er wohl wieder nicht so gut.naja, er war ja auch gelernter sohn.
gut und schlecht zu vereinbaren ist schon ok so aber so tun als ob beides seinen sinn verliert ist mehr als träumerei.
aber da bist du hier in guter gemeinschaft.
Tai:
Zitat mipooh: {k}"Einzig kann uns helfen dieses gewisse Etwas zu erleben ..."{/k}
Da kann ich nur ganz und gar zustimmen.
Und ist es nicht genau das, wofür Buddhas Lehre steht?
Soweit ich es verstehe, strebt man im Christentum das Gute an und verdammt das Böse (symbolisiert durch Hölle, Teufel etc.) Auch Judentum, Islam und selbst der Hinduismus mit seinen sechs (niederen und höheren) Daseinsbereichen zeigt eine solche Hinwendung zum Positiven bei gleichzeitiger Verurteilung des Negativen.
Dass der Buddha sagt, "überwinde den gesamten Gut-Böse-Dualismus, indem du unmittelbar dein eigenes Wesen schaust", halte ich für eine außergewöhnliche, extrem revolutionäre Lehre.
mipoohji:
Es dürfte kaum festzustellen sein, ob jemand der erste war. In sämtlichen Überlieferungen, auch in der Bibel oder den Upanishaden, findet sich dieses gewisse Etwas, das jenseits von "positiv und negativ" ist.
Wenn wir uns so umschauen, finden wir, dass Lehren entweder gelebt werden, das macht einen guten Eindruck, oder renovierungsbedürftig erscheinen (weil sie nicht gelebt sondern nur angepriesen werden), das macht einen schlechten Eindruck.
Es ist dabei ziemlich gleichgültig um welche dieser Lehren es sich handelt.
Es hilft uns nicht viel, nun herauszufinden, welche Lehre früher, positiver, richtiger ist. Einzig kann uns helfen dieses gewisse Etwas zu erleben, in unserem eigenen Leben wiederzufinden.
Ob es in einer Zeit, in der die Kulturen sich so direkt begegnen können wie heute, noch sinnvoll ist, die Grundlagen einer von ihnen zu bevorzugen, da habe ich schon meine Bedenken. Zumal ich in jeder von ihnen Zugang finden kann zu demselben gewissen Etwas, das für den einzelnen Menschen das Leben erfüllt.
Tai:
Außerordentlich "positiv" an Buddha war wohl, dass er (korrigiert mich, wenn ich da falsch liegen sollte) der erste war, dessen Lehre komplett über "positiv und negativ" hinausging.
mipoohji:
Kannste das mal übersetzen?
zT komme ich ja noch klar...
Wenn die Aufmerksamkeit erregt wird gibt es einen Inhalt des Bewusstseins, wenn nicht dann nicht.
Wenn man von Bewusstsein ohne konkreten Inhalt spricht, bezieht sich das auf die Vergänglichkeit eines konkreten Inhalts und nicht auf das nichtvorhandensein eines Bewusstseinsinhalts, nachdem er verdrängt wurde...
so in etwa?
Mal abgesehen davon, dass es auf mich nicht sonderlich einleuchtend wirken würde, müccte ich mir die Frage stellen, was das mit dem voraugegangenen Postings in irgendeinen Zusammenhang zu bringen wäre...
Vielleicht hast Du ja eine verständlichere Übersetzung... ich geh mal davon aus, dass es sich nicht einfach um sinnleere Gedankenakrobatik handeln soll...
mipoohji:
770 - 850 soll der Guteste gelebt haben. Zu einer Zeit also, als sowieso nicht allzuviele Menschen jemals Bücher lasen.
Wenn selbst das ihm zuviel war, wie würde es ihm heute gehen...
mipoohji:
Danke für Dein Zugeständnis. Arroganz triffte es zwar nicht wirklich, aber dass mir einiges an Geschwafel derzeit etwas auf den Nerv geht, mag meine Reaktionen in dieses Licht stellen.
Zum Übersetzen hatte ich einfach keine Lust heute morgen, es war mir zu anstrengend.
Gelöschter Benutzer:
Ich bin mit Allis sehr gut bekannt und das hab ich auch immer offen hier gesagt. Ich weis auch das ich Allis sehr gut bekannt bin. Vielleicht sind wir einfach schon zu alt um groß Honig zu schmieren. Selber essen macht fett.
:) :)
mipoohji:
Ich bin müde...
nicht müde genug um nicht immer noch auszuatmen, nachdem ich eingeatmet habe und einzuatmen, nachdem ich ausgeatmet habe.
Währenddessen versuche ich zu verstehen, warum alle Welt mir erzählen will, eine Katze hätte acht Beine... zwei vorne, zwei hinten, zwei rechts und zwei links...
mipoohji:
Darum geht es offenbar nicht.
Es geht um "ich sehe was, das Du nicht siehst" in seiner höchsten Vollendung...
nämlich ohne es zu spielen... wie eine Reklametafel für ein Produkt das niemand kaufen kann...
Sowas nun auf einmal von Dir?
Gleichzeitig entnimmst Du einem gegenstandslosen Bereich sogenannte mentale infos und lässt die auf den physischen Bereich rückkoppeln. Etwas irrsinnig, nicht? Was denn nun, gegenstandslos oder nicht?
Gruß
mipooh