Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Kokoro:
Gerne, lieber mipooh, du hattest jedoch selbst kurz auf dieses "h" verzichtet und ich habe die Gelegenheit ergriffen - ....
Es geht hier nicht um "Dinge" - sondern darum, dass Leere, nicht zu fassen ist - aber als Form eben doch. Dann fasse ich die Form - und es gibt dann eben zu erkennen, dass es "nichts" ist - an Form kann man nicht haften. Aber manche haften dann an Leere - auch daran kann man nicht haften, weil eben nichts da ist, woran zu haften möglich wäre.
Nur wenn es verdinglicht wird, dann ja.
Verdinglicht wird es durch Sprache z.B. in Foren. Daher wird in der Begegnung von Meister und Schüler nicht über Zen geredet, sondern es wird Zen erwiesen, gezeigt. Weil man eben Leere, Form nur zeigen kann. Auch als Wort - natürlich.
Also das Wort selbst ist Form - und es ist Leere.
Im Zen hat sich eben bezüglich Sprache ein ganz besonderes Verständnis entwickelt - reden ohne die Lippen zu bewegen - heißt das.
Natürlich ist Geist nicht seiner selbst gewahr - weil Geist weder ein Selbst noch ein "seiner" hat.
Dir ist das ja nicht offensichtlich. Und daher ist es dir auch gar nicht als Geheimnis erkennbar.
Der eigentliche Schwachpunkt von Foren ist genau darin - sie sind niemals spontan, plötzlich - sondern nur gemacht, geschrieben, gelesen.
Da gibt es keine Unmittelbarkeit, wie in der Begegnung von ich und du. Es fehlt jede Präsenz.
Ja richtig - nach allen Seiten offen - aber es gibt ja noch nicht einmal "Seiten" - es ist nur Offen und Weite - wie auch immer.
Klar - wenn "Nichts" als Form verstanden wird. Dann ist eben "Nichts" Form - aber das Wort "Picken" ist auch Form und Picken, als Tun ist auch Form.
Und das ist auch Nicht-Picken, Nicht-Form - usw.
Wesenlich ist aber, der gegenwärtige "Geist" nicht zu fassen ist, der vergangene auch nicht, und der zukünftige auch nicht.
Weshalb soll man also hier noch irgendein Wort verlieren?
mipoohji:
Kommt einer in die Kneipe mit einem Häufchen Hundekacke in der Hand und sagt zu den anderen: "Guckt mal, wo ich beinahe hineingetreten wäre!"
Die Hundekacke ist die Sensation, sie in die Kneipe zu tragen ist Hokuspokus.
Alles kein Problem...
Gruß
mipooh
(der um Hundkacke einen Bogen macht und sich freut, dass Regen und Wind sie verschwinden lassen)
mipoohji:
Sensation war rein sachlich gemeint, was mir bei Hokuspokus schwerfallen würde. Ich hab viel Englisch im Kopf, von daher ist Sensation für mich lediglich ein Ausdruck für eine "sinnliche Wahrnehmung".
Man kann da schnell Hokuspokus draus werden lassen... zB wenn man Ideen über Chakren in eine Wahrnehmung einer bestimmten Stelle des Körpers einfliessen lässt...
Für sein Zazen ist das nicht nützlich und für seinen Verstand sogar eher hinderlich, denn es geht auch einfacher.
persönliche Erfahrung hat nichts mit "Erfahrung" im Sinne des Kensho oder Satori zu tun.
Es gibt weder Innen noch außen, weder Schale, Kern und daher ist Picken und Berühren nur eine Beschreibung an der dann wieder sich angehängt werden kann.
Diese Henne-Ei Geschichte gibt es nur in der Variante, dass sie vom Meister abgewiesen wurde. Sie ist einfach Quatsch.
In deiner - in jedes Wahrnehmung - stimmt was nicht - weil wir das Eigentliche - Buddhanatur - nicht wahrnehmen können - sondern Buddhanatur IST Henne, IST Ei, IST Form und da ist niemand, der pickt und hackt.
Nun ist die Frage - deine Frage - WER hat dich berührt? Von Herz-zu-Herz - nichts - .
Sieh es mal ganz ernsthaft - du warst und du bist nicht offen - sondern du bastelst dir immer wieder eine neue niedliche Burg, die dann von außen aufgepickt werden soll.
Aber da ist nichts im innern der Burg, da ist überhaupt keine Burg, da ist kein Shin - Shin - Herz-Geist - ist nicht zu fassen.
Gelöschter Benutzer:
Da bin ich auch schon hinter gekommen, das da jeder so sein Ding macht. Das ist genauso wie: Was war christus? Jedem seine Interpretation und mir alle.
Wer also über Dhamma spricht sagt immer die Wahrheit, sehr praktisch! :))
Kokoro:
Soweit richtig.
Nur geht dieser Spruch vom "Picken und Hacken" auf ein Koan aus dem Hekiganroku zurück, das über Kyosei erzählt wird. Und da weist Kyosei diese Einstellung streng zurück - weil es nämlich eine Einheit ist - nicht du von außen und ich von innen - sondern Ich-Du von Außen-Innen -. Es gibt diese Trennung von Lehrer-Schüler, allmählich-plötzlich nicht.
Nun wollte pali aber mit dieser Frage nach dem "Warum" zu verstehen geben, dass er Bescheid weiß - und was meinst du - weiß er Bescheid?
oder anders gefargt - mit Kyosei - ist er am Leben oder nicht?
Es geht hier nicht um "Dinge" - sondern darum, dass Leere, nicht zu fassen ist - aber als Form eben doch. Dann fasse ich die Form - und es gibt dann eben zu erkennen, dass es "nichts" ist - an Form kann man nicht haften. Aber manche haften dann an Leere - auch daran kann man nicht haften, weil eben nichts da ist, woran zu haften möglich wäre.
Nur wenn es verdinglicht wird, dann ja.
Verdinglicht wird es durch Sprache z.B. in Foren. Daher wird in der Begegnung von Meister und Schüler nicht über Zen geredet, sondern es wird Zen erwiesen, gezeigt. Weil man eben Leere, Form nur zeigen kann. Auch als Wort - natürlich.
Also das Wort selbst ist Form - und es ist Leere.
Im Zen hat sich eben bezüglich Sprache ein ganz besonderes Verständnis entwickelt - reden ohne die Lippen zu bewegen - heißt das.
Natürlich ist Geist nicht seiner selbst gewahr - weil Geist weder ein Selbst noch ein "seiner" hat.
Dir ist das ja nicht offensichtlich. Und daher ist es dir auch gar nicht als Geheimnis erkennbar.
Der eigentliche Schwachpunkt von Foren ist genau darin - sie sind niemals spontan, plötzlich - sondern nur gemacht, geschrieben, gelesen.
Da gibt es keine Unmittelbarkeit, wie in der Begegnung von ich und du. Es fehlt jede Präsenz.
_()_