Jede Musik ist in der Lage, Trancezustände in einem auszulösen, wenn man sich ihr nur ausreichend genug hingibt - vom primitiven Rumgekloppe auf der Buschtrommel über alle Epochen hinweg bis hin zur modernen elektronischen Tanzmusik...
Wem's gefällt, sich nur noch wie ein Zahnrad in nem Uhrwerk zu fühlen, der soll das auch gerne tun. Aber sich dann auch nicht drüber beschweren, wenn die Trance ihre beschissene Kehrseite zeigt, bzw. wenn der Wahnsinn an die Tür klopft, sobald sich die Trance wieder auflöst. Ich hab das alles schon ein paar mal durch und muss wirklich sagen: Es gibt besseres als Musik!
http://www.youtube.com/watch%3Fv=d4_pN40IDlI
"Du lasst mi in Himmi ein schaun..." ...müsste auch eine Art Trance gemeint sein. Auf manche Trancen kann man wirklich gut verzichten...
Trancen aber schlechthin abzulehnen, nur weil auch dem Wahnsinn welche vorausgehen mögen, geht mir persönlich zu weit. Denn Trancen enden nicht automatisch im Wahn, sie können ebensogut völlig in der Realität stattfinden. Kommt halt drauf an was man persönlich so bevorzugt.
Nicki muss ich nicht haben und Wahnsinn sonstiger Art auch nicht, aber Zeiten hellwacher Gedankenlosigkeit genieße ich durchaus...
Gruß
mipooh
(der eigentlich nur wichtig findet, dass man sich seiner selbst bewusst ist)