Hallo
ich habe soeben ein Buch von Buddhadasa Bhikku, einem Mönch aus Thailand, in die Hände bekommen.
In dem Buch geht es um Anapanasati, also wohl Atemmeditation. Frage: Wo ist eigentlich der Unterschied zum ZaZen, wenn auch dort mittels Atembeobachtung, -zählen etc. gearbeitet wird?
Oder sagt der Zenni, daß Anapanasati nur ein Einstieg ist? Würde mich mal interessieren, was iht dazu sagt.
Gruß,
Lars
Ich packe also das Buch aus und wundere mich über das Photo vorne auf dem Einband: Da sitzt ein wohlbeleibter Herr in Safranrobe mit gekreuzten Beinen. Doch was ist das auf seinem rechten Knie. Sitzt (oder steht?) da doch ihm zugewendet ein Huhn.
Und nun muß ich dazu noch zitieren, womit Buddhadasa sein Büchlein beginnt:
"Laßt Euch nicht von Hühnern beschämen
Die Menschen dieser Welt konsumieren tonnenweise Drogen.
Hühner dagegen picken nicht ein Körnchen davon auf.
Sie schlafen auch so gut,
denn ihr Geist ruht hundertprozentig in sich selbst.
Ist Euch das nicht ein klein wenig peinlich?
Die menschliche Geburt gibt uns das Recht, neurotisch zu sein.
Sollten wir das als Segen oder als Fluch ansehen?
Findet doch bitte ein bisschen Dhamma, bevor es zu spät ist, damit Ihr glücklich leben könnt, und Euch nicht länger vor den Hühnern schämen müßt.
[...]"
Viele Grüße
was bitte ist OT? ??
Lars
OT=OFF TOPIC (abseits des Themas)
Grüße
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können