Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
unsui0:
...du irrst dich auch, weil du bewertest...ich irre mich auch, weil ich bewerte...vergiss einfach Irrtum und lass die Dinge wie sie sind, dann irrst du dich nie...
unsui0:
...das Gehirn verändert sich immer, solange es lebt...wenn du nichtmehr denken kannst, weil dzu tot bist, wird es sich auch verändern und die Würmer freuen sich...wenn jemand nur sitzt, tut er auch etwas (sitzen)...wenn jemand beim Sitzen denkt, tut er auch etwas, nämlich denken und sitzen...wenn jemand Ideen, wie du hat, tut er auch etwas, nämlich Ideen produzieren...wir tun immer etwas und es tut sich auch immer etwas, denn so ist sie nun mal die tuende Vergänglichkeit...
...wie kommst du nur auf das schmale Brett, wir könnten etwas verschwenden ???
...nichts wird gewonnen und nichts wird verschwinden...alle Erscheinungen lösen sich irgendwann auf und wandeln sich...
...deine theoretischen Bewertungsmodelle mögen zwar interessant für einige Menschen sein, sind aber so nur einseitig und unvollkommen...alles was du sagts, entstammt nur deinem engstirnigen Bewertungssystem und aus deiner eingeschränkten Sichtweise...
mipoohji:
Was spricht dagegen, wenn wir über uns selbst hinauswachsen? Und wozu sollten wir uns dann verleugnen?
Für mich hat das sehr wohl mit mir und Dir zu tun, auch wenn es über uns hinausgeht... solange es nicht ausserhalb von uns ist...
unsui0:
...ist doch egal wordurch das Herz sich bemerkbar macht, Hauptsache du hast Kontakt...dem Herzen ist der Look egal...ich spreche gerne von einem goldenen Herzen...bin eben noch etwas spießig...na und ???
mipoohji:
Du begehst denselben Denkfehler immer wieder. Zazen ist Zazen, Meditation ist Meditation. Es gibt ein Überschneiden beider Begriffe nur für den, der beide wirklich kennt. Und nur da wo sie sich überschneiden kann es sinnvoll sein, beide Begriffe synonym zu verwenden.
Ein weiterer Denkfehler betrifft die Begriffe Zufriedenheit und Ausgeglichenheit. Du sprichst von bedingter Zufriedenheit, also beispielsweise wenn das Verlangen nach dem neuen Auto befriedigt ist oder wenn die Gehaltserhöhung durchsetzbar war.
Diese Art von Zufriedenheit wird tatsächlich nicht durch Meditatin erreicht sondern durch den Kauf des Autos oder durch das Gespräch mit dem Chef.
Aber weder wird das Gespräch mit dem Chef das Bedürfnis nach dem Auto befriedigen noch der Autokauf eine Gehaltserhöhung bewirken.
Dies sind nicht dieselbe Zufriedenheit, die in Meditation ins Empfinden gerät. Denn die ist nicht bedingt, sie ist essentiell.
Die Aufmerksamkeit spielt dabei nur insoweit eine Rolle als dass sie auf den richtigen Punkt gebracht werden muss. Läge Deine Aufmerksamkeit irgendwo in der Aussenwelt so würdest Du Deine Empfindungen weniger wahrnehmen als sei es umgekehrt.
Sitzen kann zu Meditation führen, aber nicht zwangsläufig. Da sind schon weitere Dinge zu beachten. ZB dass man eben bewusst nichts anderes tut. Dann kann "einfach nur sitzen" als Meditationstechnik zu Meditation führen, sonst nicht. Wenn da jemand rumsitzt, und sähe das noch so korrekt aus, würde aber die ganze Zeit darüber nachdenken, wie er seinem Nachbarn bei nächster Gelegenheit eine reinhaut, da würde kaum die essentielle Zufriedenheit in Erscheinung treten. Schliesslich ist da die ganze Zeit der Nachbar...
Ebenso ist es nicht möglich, eine ganz konkrete Information (nennen wir sie mal für einen Augenblick der Einfachheit halber "mentale Info") dazu zu verwenden Meditation zu erreichen. Da ist die Beschäftigung mit einer Idee, einer Vorstellung und die ist qualitativ kein bischen anders als der ungeliebte Nachbar. Sie lenkt die Aufmerksamkeit von Dir weg, auf etwas, was auch immer, aber das hat nichts mit Meditation zu tun, das ist im höchsten Falle Denken. (Oft ist es nur eine zwanghafte Fixierung, nichtmal ein Denkprozess)
Dieses Sitzen was Zazen genannt wird ist erst dann vollständig, wenn keine Notwendigkeit mehr bleibt, sich mit etwas bestimmtem zu beschäftigen. Wenn die Wachheit letztlich allein dasteht, alles in ihr vorkommt und wieder vergeht, was eben so vorkommt und vergeht.
Da ist nichts was zwanghaft erreicht werden müsste, nichtmal die Rettung aller Wesen... ;)
Das zu verstehen ist nur möglich, wenn man es auch so praktiziert. Es ist absolut nicht vergleichbar mit irgendwelchen Ablenkungen oder Schlaf. Eine innere Ruhe ist nicht durch Valium zu erreichen, wie es der Hailand behauptet.
Er kennt sie eben nicht, diese Ruhe, die nur durch Meditation (nicht! nur durch rumsitzen) zu erreichen ist. Dabei ist es unerheblich ob jemand Meditation auch Meditation nennt. Vernünftigerweise sollte er das, aber es ist ja nicht jeder vernünftig...
Bedinungslosigkeit ist nicht vorstellbar, sie ist nur erfahrbar, und das ist was nur Meditation leisten kann. Die Voraussetzung schaffen, dass der Mensch nicht mehr abgelenkt ist.
unsui0:
ich kenne das auch...aber das hat doch nichts mit dir oder mir zu tun...da findet etwas statt, das über uns hinausgeht...etwas das unseren Karton öffnet...
Dat_Hexe1971:
Ach Gottchen,
wer (ausser Dir) ruft denn nach "expliziten" "nur-Meditationen"?
Du stellst eine These auf - und möchtest, daß andere sie bestätigen oder widerlegen?
Das empfinde ich als unaufmerksam und faul!
Jeder darf wegen mir Meditation nennen, was er/sie/es dafür hält - ist nicht meine Aufgabe, mit irgendwelchen Kriterien, die ich für "richtig" halte, festzulegen, was wer tut.