Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
Man darf Berichte über Lehr-/Lernsituationen nicht verallgemeinern. Da sind konkrete Menschen in Beziehungen, die wir nicht kennen mit einem kulturellen Hintergrund, den wir nicht verstehen.
Bücher, in denen Berichte stehen, kann man zur Anregung sicher lesen. Aber es sind eben mehr Erzählungen, wie sich was bei anderen Menschen mal abgespielt hat.
mipoohji:
Geh wieder in den Bauch... denn da wolltest Du doch das Atmen wahrnehmen...
Die Kopfschmerzen kannst Du ja dem All schenken...
denn Du hast doch gerade gar keine Zeit dafür.
mipoohji:
Übrigens... bei mir lassen Schmerzen nach, wenn ich meditiere. Selbst Schnupfen verschwindet meist völlig (kommt dann wie auch manche Schmerzen später wieder).
Von daher gehe ich mal davon aus, dass Schmerzen, die durch Meditation entstehen hausgemacht sind.
mipoohji:
Mit nicht denken ist nicht gemeint, dass Du etwas gegen Denken tun solltest. Die Konzentration, wenn man sie überhaupt so nennen sollte, richtet sich lediglich darauf, dass Du Dich erinnern solltest, was Du da gerade tun wolltest (Zazen praktizieren) falls Du es mal vergessen hast und Dich fragst, was wollte ich denn eigentlich gerade...
Ach ja, Zazen, ok.
Kopfschmerzen könnten durchaus eine Folge von "Konzentration" sein.
Wenn Zazen gelehrt wird, dann erzählt da gelegentlich jemand, das ist so und so. Und die Hörer hören, Du musst das und das tun. Ist aber gar nicht der Fall. Denk mal an die Ausatemgeschichte. Klar, wenn ich entspannt bin und eine Stoppuhr benutzen würde, dann wäre Ausatmen voraussichtlich länger. Aber ganz von selbst und sicher nicht weil jemand meinte man müsse das so machen.
Gerade wenn es gelingt nichts (hinzu) zu tun, dann taucht auf, was sowieso schon da ist...
mipoohji:
Was soll denn der letzte Satz? Was beim Zazen geschieht ist genau dasselbe was bei jeder Meditation geschieht. Wenn Du also da was anderes erlebst, dann nenne es irgendwie, aber nicht Meditation... ;)
mipoohji:
Ja... bis man endlich begreift, dass "es nichts zu tun gibt", kann man sich mit solchen Spielchen ganz hübsch die Zeit vertreiben.
Das einzige, was an Zazen (Meditation) schwierig erscheinen kann, ist endlich mal Ruhe zu geben...
und nicht dauernd rumzuprobieren ob nicht diese oder jene Konzentration oder dieses oder jenes Gedankenspiel nicht den Durchbruch bringt.
Niemand käme auf die Idee, wenn er einen Nagel einschlagen möchte, den Hammer in der Hand zu wiegen und zu überlegen, ob das mit dem Fuß oder der linken Hand, vielleicht rückwärts mit Spiegel, vielleicht mit dem Hammer zwischen den Zähnen auch funktionieren würde.
Jedenfalls nicht, wenn ihm daran gelegen ist, den Nagel einzuschlagen.
Ganz ähnlich sind auch Meditationstechniken einfach ein Werkzeug, das man zwar anwendet, das aber nicht Gegenstand der Meditation ist.
Es gibt viel mehr Menschen, die über Meditation die kuriosesten Dinge denken als Menschen, die auch schonmal meditieren...
Es gibt weder Tricks noch Abkürzungen. Meditation geschieht erst, wenn man aufhört sich einzumischen. Laß also einfach das Rumgekasper und achte darauf die gelernte Technik anzuwenden.
Besser nur eine... sonst geht das Gekasper gleich wieder los...
mipoohji:
Vielleicht nützt nichts.
Wenn Du wissen willst, ob Mensch glücklich sein kann, dann kann ich Dir sagen, ja, kann er.
Wenn Du wissen willst wie das geht, das kann ich Dir auch sagen. (Sag ich ja immer wieder...)
Wenn Du wissen willst, ob man das muss... dann sag ich, nee, musst Du nicht. Kannst auch unglücklich sein, wird Dir aber weniger gut gefallen...
Oder falls Du einen Zwang meinst, also ob man nun wirklich lieb sein muss wie die Goldmarie oder ansonsten bestraft wird wie die Pechmarie... dann kann ich Dir sagen, das sind Märchen um Kinder zu erschrecken. Was da erzählt wird hat nur ganz am Rande mit Glück zu tun. Und es basiert wohl wirklich mehr auf Wünschen als auf Realität.
Du kannst glücklich sein, Du musst es nur tun...
Kannst Du singen? Kannst Du tanzen? Kannst Du atmen? Wieso solltest Du nicht glücklich sein können? Hat Dir niemand gesagt, dass Du es tun musst?
Schlaraffia? Mund auf und gebratene Tauben fliegen rein? So funktionierst Du aber doch nicht!
Du möchtest etwas fühlen? Dann tu das! Du kannst doch jeden Blödsinn denken, hat man Dir nicht gesagt, dass Du auch jeden Blödsinn fühlen kannst?
Ist doch Deine Wahl!
Aus Selbstverständlichkeiten haben Menschen Geheimnisse gemacht um andere an der Nase herumzuführen. Guck doch einfach hin! Leben ist nicht schwer, das hier ist kein Jammertal. (Naja, manchmal könnte man versucht sein, es doch so zu sehen, bei all den Irren, die in Politik, Wirtschaft und Gesellschaft "was zu sagen haben".)
Es geht erstmal nur um Dich, Jens. Und zwar nicht in einem sentimentalen Sinn, sonder weil Du erstmal klarkommen möchtest. Ob Du danach noch Zeit und Lust hast Dich nützlich zu machen, das ist erstmal egal...
mipoohji:
Ein Kind findet unterm Weihnachtsbaum ein großes Päckchen. Es reißt ein wenig an der Verpackung und fängt dann an zu überlegen. "Ein Hubschrauber ist es nicht, dafür ist das zu klein. Dabei wollte ich einen... und ein Fahrrad ist es auch nicht, das hätte ich auch noch gewollt. Bestimmt ist es auch kein Fußball, meine Wünsche interessieren hier sowieso keinen...
....
....
Achwas, ich mach das gar nicht auf! Meine doofen Eltern wissen sowieso nicht, was ich will. Und vielleicht bin ich schon viel zu alt für das was da drin ist. Irgendwann sterbe ich und dann kann ich es nichtmal mitnehmen. Nee, ich hab die Schnauze voll von Weihnachten. Das macht doch gar keinen Sinn!"
Vorher sprachen wir zeitweise über die Frage des Wegs. Solange Du nicht weisst, was das Päckchen für Dich enthält, erkennst Du diesen Weg nicht. Du kannst Dir ausdenken was Du willst, in dem Päckchen ist etwas mit dem Du nie gerechnet hättest. Du wirst nur weiterhin falsch raten, genau daran verzweifeln und Gott und die Welt dafür verantwortlich machen.
Ich bin kein Ideologe, es muss nicht Zen sein. Aber es muss sein, dass Du selbst herausfindest, was das Leben Dir bietet. Solange es keinen Sinn macht, bist Du auf dem Holzweg. Solange Du unerfüllt bleibst ist es irgendetwas ausser dem, was für Dich drin ist.
Da hilft intellektuelles Gequatsche nicht, philosophisches Herumdenken, das ist realitätsfern, solange Du nicht Dein Päckchen kennst.
Du versuchst Dir etwas zu erklären, was Du nicht wirklich kennengelernt hast. Ok, damit stehst Du nicht allein da. Nur es nützt Dir so wenig wie all den Heuchlern ihre Religion. (Achtung, hier stand gerade nicht, dass alle religiösen Menschen Heuchler wären!)
Wenn Menschen ihre Religionen mißbraucht haben um ihre Schandtaten zu rechtfertigen, dann spricht das gegen diese Menschen, nicht gegen Religion.
Worum es geht bei all den Fragen, das ist das Leben hier und jetzt. Nicht um irgendwelche Abhandlungen über Dinge, von denen man nichts versteht. Geht es Dir rundum gut? Bist Du in einem angenehmen Gemütszustand? Weisst Du warum das so ist und wie Du dahin kommst, wenn mal wieder Mist um Dich herum passiert? Um sowas geht´s und nicht darum, wer am besten Erbsen zählen kann.
Ganz nett dazu Sprüche, die von Kodo Sawaki oder aus seinem Umfeld stammen "Was glotzt Du? Es geht hier um Dich!"
Ich bin nicht dagegen über Zen zu sprechen. Aber doch bitte mit Leuten, die auch wissen wovon sie reden. Aber ich spreche auch mit Menschen, die noch nicht wissen wovon sie reden... und versuche ihnen zu sagen, dass sie das doch mal zuerst klären sollten.
Deine Lebenssituation ist schon ein wenig schwierig, und Zen wäre für Dich sicher viel zu disziplinbeladen. Du brauchst vielleicht eine sanftere Methode, um mit Dir selbst in eine sinnvolle Verbindung zu kommen.
Andererseits driftest Du schnell von Themen weg, so dass ein wenig Disziplin schon auch helfen könnte.
Ich kann Dir leider nichts empfehlen, denn Spinner findest Du überall und das ist das letzte was Du brauchen würdest (Du spinnst doch schon selbst viel zu sehr...).
Nimm Dir einfach immer mal Zeit für Dich. Ohne drüber nachzudenken, ohne gleich eine neue Lehre daraus abzuleiten. Einfach nur um erstmal wieder genießen zu können, dass Du lebst. Das sind Feelings, keine Ideologien. Aber auch keine Bedröhnung (weshalb für einen musikalischen Einfaltspinsel wie Dich Musik auch nicht funktionieren kann), sondern ganz reales Fühlen.
Wie ich Dich bisher kenne, hast Du aber für Dich keine Zeit...
mipoohji:
Wie schon gesagt, das Erwachen des Zen hat nichts mit Wachheit oder Schläfrigkeit zu tun.
Ich verstehe, wenn man es Erwachen nennt. Denn da ist man nunmal so klar, dass es einem auch sehr wach vorkommen kann. Aber es ist doch ein ganz eigenes Ding.
Wenn Du das satt hast, dann sicher deswegen, weil Du zuviel sowas gehört hast ohne dass da was vermittelt worden wäre.
In Religionen (auch im weitesten Sinne) finden sich immer reichlich Menschen, die zwar noch nicht wissen wo es hingeht, aber anderen schonmal vormachen wollen, sie wüssten es... ist halt so...
Schmunzel Dir eins und lass die Kamele weiterziehen...
mipoohji:
Meditation (und auch Zen) sind keine Leistungen, keine Maßstäbe, nichts was andere brauchen würden (es sei denn sie sagen das).
Es sind Möglichkeiten, die man frei nutzen kann. Keiner kommt in die Hölle oder wird 50 000 Mal wiedergeboren wenn er diesen Weg nicht schätzt.
Jens will gar nicht. Sonst hätte er längst einen Weg gefunden. Er hat mal ein bischen reingerochen und dabei selbstverständlich die schwierigste Soto-Übung genommen... klar, man ist ja wer...
aber letztlich ist seine Psyche weit mehr durch Drogen und Psychosen geformt als durch Zen.
Wildpferde vorm Wagen... Arjuna tät´ sich bedanken...
mipoohji:
Wir sind uns so ähnlich... wir haben mehr gemeinsam als Du gerade zulässt. Natürlich hast Du recht wenn Du differenzierst. Und ebenso gibt es etwas Gemeinsames. Und das nennen eben machen "wahre Natur".
Sei doch mal großzügig!
mipoohji:
Wen willst Du da wo einordnen und vor allem wozu?
Es gibt Menschen, die viel Zazen praktizieren, aber kaum einen Gedanken sinnvoll formulieren können. Und es gibt Menschen, die lesen irgendwo was und glauben sie wüssten was sie da gelesen haben...
Tatsächlich haben sie nichts kapiert.
Sie allein die bewaffnete Psychodrohne. Die meint echt sie könne analysieren und schreibt eine Menge hochtrabenden Blödsinn. Kommt vom Lesen und der Fehlbewertung von Bildung.
Würde so jemand Dir nun sagen, ich übe täglich zwei Mal 20 Minuten, würdest Du den geschriebenen Unfug dann anders bewerten?
Ich weiss ziemlich genau, wer hier wieviel Meditation praktiziert, und das alles per Ferndiagnose. Ist doch gar nicht schwer. Wer nicht ganz dicht ist und das ausdrückt, der ist nicht etwa offen...
Ich weiss was Du meinst und ich kenne Dein Bedürfnis. Schmeiß es weg!
Spirituelles Ich, da werde ich doch gleich wach... wieso sich nicht erstmal mit Charakter beschäftigen, der sich im Laufe von Aufwachsen per Synapsenbildung entwickelt hat und den loszuwerden (was gar nicht immer sinnvoll ist) einfach schwierig ist. Die gelernten Verbindungen sind nunmal da und funktionieren inzwischen längst automatisch.
Wenn man anders sein möchte als man ist, wird ein wenig geschickte Bemühung nötig sein und Rückfälle gehören dazu. Erst wenn ein deutliches "Übergewicht" des "neuen Menschen" da ist, ist die Rückfallgefahr unerheblich.
Da ein "spirituelles Ich" zu denken, das quasi den Teufel ersetzt, ist eine Personifizierung von Eigenschaften mit sehr unklarer Gewichtung. Finde ich keine gute Idee und meine, es geht einfacher.
mipoohji:
Merkst Du eigentlich, dass Du bestätigst was ich sagte?
Da ist natürlich weder ein planiertes Stück Erde, noch ein gepflasterter Weg, noch ein alsphaltierter etc.
Und das Bild eines Wegs ist auch aus Zeiten, als man noch zweidimensional dachte. Na und? Wir wissen doch was gemeint ist. Man kann sich in einer bestimmten Weise eine zeitlang bemühen und erhält dadurch eine Lebensperspektive für die sich diese Mühe gelohnt hat.
Und da es da kein Ende gibt hat auch so ein Weg kein Ende.
Klar kann man da auch ganz anders drüber reden. Sollte dann aber zumindest präziser sein. Nur anders allein bringt ja nichts.
Gruß
mipooh
(der gern hochdeutsch spricht und damit alles sagen kann, was mit Sprache auszudrücken ist)
mipoohji:
Einen Standpunkt vertreten bedeutet für mich, eine bestimmte feste Position einzunehmen und diese ganz allein gegen andere abzusichern.
Es gibt Dinge, die sind einfach so. Die Sonne geht immer im Osten auf und wer das sagt, der vertritt keinen Standpunkt.
Ganz ähnlich gibt es Gesetzmäßigkeiten auch bzgl der menschlichen Psyche. Da kann man ruhig sagen wie es ist. Und wenn andere das nicht verstehen, dass man da eben bescheid weiss, dann ist das doch deren Pech...
mipoohji:
Ein langer beschwerlicher Weg ist es für alle, die sich selbst Knüppel zwischen die Beine werfen (in Form von Anhaftungen). Es ist auch nicht so, dass zwangsläufig Zazen geübt werden müsste. Allerdings haben viele keine andere Idee, wollen aber ganz gern mal so richtig klarkommen.
Ich finde das ok, habe das auch selbst getan, bin aber auch froh, dass es für mich leicht war. Nicht, weil ich so ein toller Hecht wäre, sondern weil ich das ganze quasi auf dem Silbertablett serviert bekam. Jedenfalls empfinde ich das so seit ich "das Leiden müssen" hinter mir gelassen habe.
Kann aber sein - nachher ist man ja immer schlauer - dass andere das ebenso empfinden. Heureka, es war ein Geschenk...
Ich habe aber auch Verständnis für Lehrer, die ihre Schüler "antreiben". Ist nicht unbedingt verkehrt, wenn der Lehrer gut ist. Für Aussenstehende ist das natürlich alles Quark. Ob es ihnen helfen könnte, wissen sie ja nicht.
Bischen mehr Akzeptanz gegen andere könnte Dir nicht schaden. Kannst Dich aber auch ständig daran reiben... Deine Zeit, Deine Emotionen, mach wie Du willst. Sinnvoller wird´s dadurch allerdings nicht.
mipoohji:
Ja.... Du weisst nicht.
Lies mal was ich da geschrieben hatte.
Nicht einfach "alle anderen sabbeln nur rum" (womöglich noch ausser mir...), sondern, dass diejenigen, die es nicht praktizieren nur rumsabbeln.
(Wobei ich schon davon ausgehe, dass das nicht heißt, dass jeder der es hier und heute nicht übt auch gleichzeitig nicht zu denen gehört, die wissen wovon sie reden.)
Bücher, in denen Berichte stehen, kann man zur Anregung sicher lesen. Aber es sind eben mehr Erzählungen, wie sich was bei anderen Menschen mal abgespielt hat.
Gruß
mipooh