Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Hallo,
er nennt sich zwar Zenmeister aber nirgends steht von wem er bestätigt wurde. Da könnte ja jeder kommer und sich Zenmeister nennen. Ich finde das etwas seltsam. Hier gehts zu seiner Website.
Ich meine bei anderen wie z.B. Ludger Tenryû Tenbreul weiß man, dass er von Narita Shûyu Rôshi bestätigt wurde und ein Schüler von Taisen Deshimaru war.
Aber was weiß man über Meister Zensho ?
Gruß El
Hannes1957: Habe die Erfahrung von einer gewissen "Merkwürdigkeit" dieser Person gemacht.
Kann dies nicht genauer definieren, nur sein Buch ist für mein Dafürhalten recht konfus.
bitte genaueres, ansonsten sollte man niemanden schlecht machen.
Früher verstand ich vieles nicht, was mein Lehrer schrieb, heute verstehe ich fast alles. Es hat oft was mit der eigenen Entwicklung zu tun. Da kann auch manches Buch konfus erscheinen.
P.S. Kenne Meister Zensho nicht.
Hannes1957: Hallo Frieda ()
ich möchte niemanden "schlecht" machen. Dies ist nicht meine Absicht.Das angesprochene Buch ist inhaltlich insofern konfus, als das laufend wiederholt wird, was auf vorherigen Seiten bereits erläutert wurde. Weiterhin ist es oft nicht nachvollziehbar aus meiner eigenen Erfahrung heraus.
Dir ein herzliches Gassho
() Hannes
Elrhan: Übrigens sollte man mit der Domän Zen-Guide.de bezüglich Info zu Meister Zensho vorsichtig sein. Die Internetdomäna "zen-guide.de" gehört nämlich ihm selbst.
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Thomas__: wenn man sich seine webseite ansieht und zum beispiel
"In Zen-Meister Zensho begegnen wir einem erleuchteten westlichen Meister der Gegenwart. Seine ganzheitliche Sicht eröffnet den Menschen der heutigen Zeit einen allumfassenden Weg der spirituellen Verwirklichung."
liesst, so fällt es nicht schwer die finger davon zu lassen...
und er ist nicht nur "zen-meister" sondern hat auch noch direkt ne neue version des "tao-te-king" am start!!! ;-)
ausserdem malt er "Erleuchtete Dimensionen der Wirklichkeit", schlechter gehts jetzt wirklich nicht, wer sich von dem einlullen lässt, tut mir leid...
ein richtiger ober-uhu-guru!!! g
und dies sind keine vorurteile, sondern die logische konsequenz, wenn man sich die seite von ihm anschaut und ein klein wenig sein hirn einschaltet...
"wers sagt, der ist es nicht" oder wie war das nochmal mit den selbsternannten???!!! ;-)
grüße
thomas
susi_miller: ... kyu-sei lehrt bogenschießen und zazen ...
newplayer: ()
Ich habe einen indirekten Bezug zu Wolfgang Kopp.
Selbst habe ich ihn noch nicht erlebt, allerdings bei einem seiner Schüler in dessen damals neuem Zen-Zentrum (zen-mainz.de) meinen Zugang zu Zen gefunden. Das war sozusagen mein erster Lehrer.
Nun, "Gemischtwarenladen" könnte man auch hier negativerweise formulieren, wobei die Einbeziehung
von "Weisheiten" aus Taoismus, Suffismus oder auch von christlichen Mystikern zumindest meiner "allumfassenden" Sichtweise entgegenkam.
Sehr wichtig war, zumindest für mich, die humorvolle, klare und einfache Darstellung der Zen-Sichten sowie die undogmatische Handhabung des Zazen.
Auf die Frage, warum ich nicht mehr dabei bin, stehen für mich die Nichtakzeptanz christlicher Glaubensgrundsätze und meine begrenzten finanziellen Mittel im Vordergrund. Die lasse ich dann doch lieber, sofern also machbar, anderen Bedürftigen zukommen.
Letztendlich kann ich aber dankbar dafür sein, nebst der Lektüre der Bücher von Charlotte Beck, mit Hilfe dieses Lehrers einen einfachen und für mich plausiblen Zugang zu Zen gefunden zu haben.
du führst als einen deiner Gründe, warum du nicht mehr dabei bist, finanzielle Gründe. Darf ich da mal fragen, was der Spaß in Mainz und Wiesbaden kostet?
()
Jörg
newplayer: ()
Hallo Bruder-Jo,
als Spaß würde ich es so nicht bezeichnen wollen. Denn das klingt für mich herabwürdigend !
Ich habe damals mtl. 50 EUR bezahlt. Dafür waren aber mehrmals wöchentlich Sesshins angesagt. Und außerdem sind das sehr schöne, große Räumlichkeiten, die mitten in Mainz nicht gerade billig sein dürften.
Bei Kopp in Wiesbaden war ich noch nicht. Habe ich auch nicht vor.
Herzliche Grüße
newplayer ()
Nun, unter dogmatischem Zazen verstehe ich das Nichtberücksichtigen der unterschiedlichen (körperlichen) Voraussetzungen der Teilnehmer in einem Sesshin oder Retreat.
Kann dies nicht genauer definieren, nur sein Buch ist für mein Dafürhalten recht konfus.
Gassho
Hannes
bitte genaueres, ansonsten sollte man niemanden schlecht machen.
Früher verstand ich vieles nicht, was mein Lehrer schrieb, heute verstehe ich fast alles. Es hat oft was mit der eigenen Entwicklung zu tun. Da kann auch manches Buch konfus erscheinen.
P.S. Kenne Meister Zensho nicht.
ich möchte niemanden "schlecht" machen. Dies ist nicht meine Absicht.Das angesprochene Buch ist inhaltlich insofern konfus, als das laufend wiederholt wird, was auf vorherigen Seiten bereits erläutert wurde. Weiterhin ist es oft nicht nachvollziehbar aus meiner eigenen Erfahrung heraus.
Dir ein herzliches Gassho
() Hannes
Hier kann man das selbst nachsehen.
http://www.denic.de/de/whois/index.jsp
Grüße El
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
"In Zen-Meister Zensho begegnen wir einem erleuchteten westlichen Meister der Gegenwart. Seine ganzheitliche Sicht eröffnet den Menschen der heutigen Zeit einen allumfassenden Weg der spirituellen Verwirklichung."
liesst, so fällt es nicht schwer die finger davon zu lassen...
und er ist nicht nur "zen-meister" sondern hat auch noch direkt ne neue version des "tao-te-king" am start!!! ;-)
ausserdem malt er "Erleuchtete Dimensionen der Wirklichkeit", schlechter gehts jetzt wirklich nicht, wer sich von dem einlullen lässt, tut mir leid...
ein richtiger ober-uhu-guru!!! g
und dies sind keine vorurteile, sondern die logische konsequenz, wenn man sich die seite von ihm anschaut und ein klein wenig sein hirn einschaltet...
"wers sagt, der ist es nicht" oder wie war das nochmal mit den selbsternannten???!!! ;-)
grüße
thomas
du findest ihn unter:
http://www.altbaeckersmuehle.de
( ) susi
Ich habe einen indirekten Bezug zu Wolfgang Kopp.
Selbst habe ich ihn noch nicht erlebt, allerdings bei einem seiner Schüler in dessen damals neuem Zen-Zentrum (zen-mainz.de) meinen Zugang zu Zen gefunden. Das war sozusagen mein erster Lehrer.
Nun, "Gemischtwarenladen" könnte man auch hier negativerweise formulieren, wobei die Einbeziehung
von "Weisheiten" aus Taoismus, Suffismus oder auch von christlichen Mystikern zumindest meiner "allumfassenden" Sichtweise entgegenkam.
Sehr wichtig war, zumindest für mich, die humorvolle, klare und einfache Darstellung der Zen-Sichten sowie die undogmatische Handhabung des Zazen.
Auf die Frage, warum ich nicht mehr dabei bin, stehen für mich die Nichtakzeptanz christlicher Glaubensgrundsätze und meine begrenzten finanziellen Mittel im Vordergrund. Die lasse ich dann doch lieber, sofern also machbar, anderen Bedürftigen zukommen.
Letztendlich kann ich aber dankbar dafür sein, nebst der Lektüre der Bücher von Charlotte Beck, mit Hilfe dieses Lehrers einen einfachen und für mich plausiblen Zugang zu Zen gefunden zu haben.
newplayer ()
du führst als einen deiner Gründe, warum du nicht mehr dabei bist, finanzielle Gründe. Darf ich da mal fragen, was der Spaß in Mainz und Wiesbaden kostet?
()
Jörg
Hallo Bruder-Jo,
als Spaß würde ich es so nicht bezeichnen wollen. Denn das klingt für mich herabwürdigend !
Ich habe damals mtl. 50 EUR bezahlt. Dafür waren aber mehrmals wöchentlich Sesshins angesagt. Und außerdem sind das sehr schöne, große Räumlichkeiten, die mitten in Mainz nicht gerade billig sein dürften.
Bei Kopp in Wiesbaden war ich noch nicht. Habe ich auch nicht vor.
Herzliche Grüße
newplayer ()
Nun, unter dogmatischem Zazen verstehe ich das Nichtberücksichtigen der unterschiedlichen (körperlichen) Voraussetzungen der Teilnehmer in einem Sesshin oder Retreat.
>>als Spaß würde ich es so nicht bezeichnen wollen. Denn das klingt für mich herabwürdigend !
war so gewiß nicht von mir gemeint. ;-)
Danke auf jeden Fall für die Info.
()
Bruder-Jo
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können
Du musst angemeldet sein um einen Kommentar schreiben zu können