Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
zwerg_:
Sooooo ehrgeizig bin ich nicht. Mir reichen eine MitFahrgelegenheit mit Heizung und die Alpen.
Was wohl passiert wenn ich Zen-Erfahrungen mache :)
Löffel, Mehl, Zucker, Butter, Ei, ein an der Rührschüssel und Förmchen fürn Mond hab ich noch von Rofl aus der Weihnachtsbäckerei. Frage1: Geht das damit? Frage2: und dann ?
zwerg_:
Mein Weg führt alsbald über die Berge auch in ein Kloster. Worauf ich mich ebenfalls freue.
Da ich jedoch zumeisst in meiner Teilzeiteinsiedelei lebe gilt diese weniger der Stille,
mehr dem Trubel :)
zwerg_:
Hallo Reiner,
na, wieder wider die Langeweile,
beim Sippeninhaftieren am Bewußtsein vorbei, einsitzend ...
Dein Wortwitz hier hat was. Auch fällt mir deine Formulierung als locker aus dem Bauch geschwungen auf. Und das ich dir insofern zustimme;
Ja, bei Scharlatanen also in Scharlatanereien kann das vorkommen, sogar nicht selten.
'Wärmend Geist' war an der Stelle (oben) Metapher für kraftvollen/kräftigenden also die Kraft von Anfängergeist gedacht.
Nichts anderes, aber besser mir ins Wortspiel passend.
Wärmend Geist hat tausend Gesicht,
zeigt sich jedoch nur in AufmerksamkeitsLicht. Ist das woanders, ist er es gleich mit,
das heisst noch da, nur unsichtbar.
.....töööööröööööööhhhhh :)
Du schreibst ja selbst, wohl wissend, dass er sich nicht mal durch Knüppeln auf den Sack grundsätzlich wirkungslos zeigen muß, also kann, also zeitgleich in Dauer von Aua.
Als Zufluchtnehmer fragen zB, oder
Zufluchtnehmern in Buddha, Dharma und Sangha, erklären wollen was wärmend Geist ist, kann ebenfalls hart sein, oder überflüssig,
und zugleich d ...
och !
Ein Schönes an KLöstern ist (mir) auch,
da gehen die Bewohner nicht zum Lachen in den Keller sondern zum Ärgern :)
ob Zuspruch oder Abneigung, beides verstärkt die Illusion von einem Ich
Ohne diese Illusion ists hinieden schlecht Kirschen essen.
Und so begrüße ich Zuspruch wie Ablehnung gleichermaßen
zum Pflanzen wie Pflücken.
Sonst nicht.
Meister Kalle drückte sein Fragen nach Casus solch Knaktus so aus:
"Ich seh dass ich seh dass ich seh.
Doch wer sieht wenn ich seh dass ich seh,
seh ich nicht" (K.Valentin)
-------------------------
Nicht zwei auch m.E.j., das grundsätzliche Potential meditativem Schweigens 'auf der Stelle', von der gewohnt häuslichen da-heim, und der gemeinsamer dort-heim -suchung
In Zazen geschieht Sitzen allein daheim,
mit Kevins.
Im Dojo oder Kloster, geschieht Einsitzelei neben Einsitzelei.
Klöster sind sogesehen Mehr(familien-Ein)siedeleien,
oft mit Fremdenzimmer für Freunde.
Schön das !
Auch diese bieten eine hervoragende Möglichkeit, ausserhalb alltäglicher Strukturen den Blick auf eben diese, und darin das eigene Sein, Handeln wie Wollen zu klären.
Du freust dich drauf;
Freude gönne ich dir.
Drum fopp ich dich.
Öfter wars, aber erinnern kann ich mich gerade daran, dass ich einen einmal im Frühjahr beim Wasserschöpfen in der Regentonne fand, einmal einen als das Gas zum Kochen plötzlich alle war, und neulich im Mulch zwischen den Johannisbeersträuchern;
Je einen Gedanken an dich
zugleich je ein Freu,
und ein Dir Wohlsein wünschen.
Da waren auch Fragen im Gefolge.
Aber die verschwanden einfach in Gedankengängen.
Wie Wühlmäuse :)
Freude (auch) dir und Wohlsein
soviel wie möglich.
Martin
Es soll ja für alles ein Kraut geben.
Aber, ach wüsst ich nur wo jenes wächst,
welches dir die chronische Verspannung zu nehmen imstande, oder wenigstens zu lindern,
die dich selbst in jedem Lächeln hier
nur Fratzen sehen lässt.
Andersrum ists zwar (mag sein) nicht besser,
aber schöner !
...im Gefwühl :)
einen schönes wochenende kann ich ja wohl noch wünschen.
Ja, kannst du! Und ich kann dein Wohlwohlen darin auch einfach so glauben, wie mein Bäuchli über beides erfreuen sehen.
Auch wenn ich es selber nicht oft so ausdrücklich schreibe, kannst du es glauben (?),
es gibt kaum einen Beitrag zu dessen Ende ich nicht bemerke dir ein schönes Wochenende, samt Tage dazwischen zu wünschen.
Schön das !
zwerg_:
einfach nicht länger als nen Atemzug lag drauf verlassen;
stimmen ständig sowohl
alsauch
Jede Erwartungshaltung muss enttäuscht werden
Heut morgen radelte ich zum Bauern meines Vertrauens, mit der Erwartung dort frisch geschlachtetes (Reste-) Beef samt Bones für Lotte zu bekommen.
Und tatsächlich hat der Schlingel die oben erwähnte Erwartung nicht erfüllt.
Nu denk ich, beim nächsten mal Buddha mitzunehmen.
(Erwartung) soll der zurück doch das Päckchen den Berg hoch schleppen.
Isn Freund von Lotte und kräftig wie Harry.
zwerg_:
!
Weitestgehend, also im Ganzen, Zustimmung;
Schön klar und schnörkellos formuliert.
Nur zum letzten Satz möcht mir hier ausfallen,
dazu vorab;
Ja, man kann beim anderen nur wahrnehmen was selbst in einem ist.
Deshalb besteht m.E hinsichtlich der Effizienz potentiell auch kein Unterschied darin jemand anderen zu fragen, oder sich selbst.
Ebenso betrachte ich jedes Gespräch als potentiell manipulativ, da jede Aussage darin an der Aufmerksamkeit des anderen mentalhandanlegt sie 'zieht', diese ablenkt von dort wo sie soeben noch ... .
Ebenso verstehe ich es als unmöglich in Gesprächen etwas nicht zu demonstrieren, d.h. sehe deren Sinn eben gerade in der Demonstration dessen was in einem ist. Selbst Fragen im Selbstgespräch zielen darauf ab das je eine Frage einer Schale (der Zwiebel Mensch) durch einer anderen Schale Äußerung/Demonstration je eine Antwort erhält.
Wer redet, schreibt, in Gedanken, in Worten,
der kann das nur für 'andere', nie für sich (als realexistierenden Kern eigener Person) selbst.
Zwiebeln haben keinen solchen.
Demonstration oder Manipulation findet auch statt wenn man sie nicht bewusst/mit der Absicht einsetzt etwas bestimmtes zu erreichen.
Was wohl passiert wenn ich Zen-Erfahrungen mache :)
Löffel, Mehl, Zucker, Butter, Ei, ein an der Rührschüssel und Förmchen fürn Mond hab ich noch von Rofl aus der Weihnachtsbäckerei. Frage1: Geht das damit? Frage2: und dann ?
Hast du gelesen ich wohne in Teilzeit ? :)