Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
unsui0:
...viele geistige Gottesbilder können zu Veränderungen und Erkenntnis führen...ich halte es eher für kontraproduktiv, wenn wir nur unseren Vorlieben folgen, denn der Dharma ist überall gegenwärtig...
unsui0:
...wenn ich dich kneife, ist dann Jetzt ??? ...interessiert dich dann noch dein theoretisches Model ??? ...ich bin davon überzeugt, dass du dich nur diesem Augenblick widmest und der ist jetzt...jenseits von Jetzt gibt es nichts außer Geschichten von Vergangenheit und Zukunft,die der denkende Geist erzählt...
unsui0:
...dieses "ruhen lassen" meint nicht stumpfsinnig dazusitzen, sondern ist der Zustand der vollen Aufmerksamkeit auf diesen Momen, ohne etwas Bestimmtes zu fokussieren...es ist reines Sosein, voller Aufmerksamkeit und im Fluß des Entstehens und Vergehens, hier und jetzt...Fragen gehören nicht zum Hier und Jetzt, sondern sie können ein Teil von Hier und Jetzt sein und zwar dem Teil der Abschweifung durch Gedanken...
...den Zustand einer Meditation gibt es nicht,denn das ist nur ein Name für eine Theorie, es gibt aberhingegen den Zustand der Gegenwärtigkeit...Gegenwärtigkeit meint Jetzt, Jetzt, Jetzt...denn es ist immer Jetzt...die Zeit wird nur durch Denken hervorgebracht...
unsui0:
...schade, du klebst noch an theoretischen Modellen...
...Buddha ist kein Gott und er empfahl uns, alles zu prüfen, denn wir können uns auf nichts und Niemanden berufen...wer sagt also, dass ein Prüfen einer Ideologie ein Verstoß gegen etwas sei ???
...seit wann ist der eine Mensch wertvoller oder wissender als der andere Mensch, damit er sowas sagen kann ???
...im Sutra der großen Weisheit ist der Hinweis vermerkt darüber (über die Illusionen des Geistes) hinaus zu gehen und nur darum geht es...du brauchst Buddha nicht zu beschützen, denn es wird dir nichts nützen...
HERZ DES SUTRAS DER GROßEN WEISHEIT,
DIE ES ERMÖGLICHT DARÜBERHINAUSZUGEHEN
Avalokiteshvara, Bodhisattva der Großen Anteilnahme, praktiziert tief die Große Weisheit, Hannya Haramita. Klar sieht er, dass die fünf Seinsbestandteile leer sind. So befreit er alle, die leiden.
Shariputra, Form unterscheidet sich nicht von Leerheit, Leerheit unterscheidet sich nicht von Form. Form ist Leerheit, Leerheit Form. So verhält es sich auch mit Empfindungen, Wahrnehmungen, Mustern, Bewusstsein.
Shariputra, alles Dasein ist von Leerheit gezeichnet. Es entsteht nicht und vergeht nicht, es ist weder rein noch beschmutzt, es nimmt weder zu noch ab.
{f}In der Leerheit gibt es keine Form, keine Empfindung, keine Wahrnehmung, kein Muster, kein Bewußtsein; keine Augen, keine Ohren, keine Nase, keine Zunge, keinen Körper, keinen Verstand; keine Farbe, keinen Ton, keinen Geruch, keinen Geschmack, keine Berührung, keinen Begriff; keine Sinnesbereiche; weder Verblendung noch Ende der Verblendung; weder Alter und Tod, noch Ende von Alter und Tod; kein Leiden, keinen Ursprung, kein Ende, keinen Weg; kein Wissen, kein Erlangen.{/f}
Dank Hannya Haramita haben Bodhisattvas einen Geist, der durch nichts gehindert wird. Ohne Hindernis gibt es keine Furcht. Jenseits aller Täuschungen realisieren sie das Nirvana.
Alle Buddhas der drei Welten erlangen das höchste Satori durch Hannya Haramita. Man muß daher verstehen, daß Hannya Haramita das große universelle Mantra ist, das große glänzende Mantra, das höchste, unübertreffliche, unvergleichliche Mantra, das alle Leiden beendet, Wahrheit, der nichts fehlt.
Deshalb sagt das Mantra der Höchsten Weisheit: Laßt uns gemeinsam darüber hinaus gehen, darüber hinaus und noch jenseits des Darüber-Hinaus, an das Ufer des Satori!
GYA TEI GYA TEI HA RA GYA TEI HARA SO GYA TEI BO JI SOWA KA
HANNYA SHINGYO
unsui0:
...meinst du die Abfolge von Klängen, wenn du von Musik sprichst ???...Musik ist nur eine Schöpfung des Gehirns und eine Täuschung, wie alles andere auch...
...Klang entsteht durch die Sensoren im Ohr und wird vom Gehirn als sortiertes Energieempfinden zu Klang erschaffen...
unsui0:
...es wäre für dich praktischer, wenn du es selber schnallen würdest, anstatt dir Sorgen um mich zu machen...es ist schon so mancher an seinen eigenen Ideen kleben geblieben...
unsui0:
...deshalb haben die alten Meister schon vor theoretische Modelle gewarnt auch in Hinsicht Theravada...man kann sich sehr schnell in der Theorie verfangen...Zazen bedeutet hingegen einfach Sitzen und den Geist im Hier und Jetzt durch Achtsamkeit ruhen zu lassen...es ist nicht erforderlich Begründungen für die Zentrierung des Geistes zu suchen...der Dharma existiert hier und jetzt und wirkt auch hier und jetzt...wer darüber nachdenkt, der verläßt die Wirklichkeit des Lebens "Hier und Jetzt"...
thig_le:
"_Zweifelsucht ist soviel wie Nichtverstehenwollen_. Sie hat als Merkmal das Unschlüssigsein, als Wesen das Schwanken, als Äußerung die Unentschiedenheit oder das unsichere Zufassen, als Grundlage, daß man dem Zweifel verkehrte Aufmerksamkeit schenkt. Als Hemmung des Fortschrittes hat man die Zweifelsucht zu betrachten."