Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
"die wirklichkeit ist nicht immer die wahrheit,die wirklichkeit ist das ,was wir wahrnehmen und muss nicht immer die wahrheit sein."
Wo siehst Du da eine Bosheit, wenn ich Dir daraufhin sage, dass Du mal wieder alles hübsch durcheinanderschmeißt? Ich hab Dir sogar erklärt, warum ich darin ein Durcheinander sehe. Fürchte aber, dass Du das gar nicht wirklich gelesen hast oder eben nicht verstanden.
Also nochmal, Wahrheit und Wahrnehmen haben denselben Wortstamm, es dürfte sich also im Kern um etwas handeln, das zueinander gehört.
Wirklichkeit wiederum hat in seinem Wortstamm "wirken" und dazu hatte ich Dir extra noch die Beispiele geliefert, die nicht wahrnehmbar sind, aber wirklich, weil messbar.
Nun gibt es noch einen weiteren Wortgebrauch von "Wahr", und dieser steht im Gegensatz zu unwahr bzw Lüge.
In dem Sinne ist natürlich Wirklichkeit wahr (und nicht gelogen).
Selbstverständlich gibt es viele Wahrheiten. Wenn von "der Wahrheit" die Rede ist, dann ist in der Regel die Wirklichkeit als Ganzes gemeint, nicht eine Wahrheit im vorgenannten Sinne.
Ich kann ja auch nichts dafür, wenn ausser Dir auch andere oft und gern Worte so undifferenziert gebrauchen, dass "es schon nicht mehr wahr ist"...
Ich unterstelle denen allerdings keine Bosheit...
mipoohji:
Es geht um penetrantes Neti, neti bzw Leerbeiträge. Hättest Du durch hochscrollen auch herausfinden können, aber ich sehe ein, dass das Forum ziemlich unübersichtlich aufgebaut ist.
mipoohji:
Ich habe Angst vor dem Wahnsinn von Menschen.
Denn er bestimmt ihr Handeln ebenso wie Erkenntnis.
Ein eigener Stolz war für mich nie ein echtes Thema. Vermutlich ist mir der von klugen Eltern gar nicht erst vermittelt worden. Stattdessen eine Form von Freude am Erkennen. Und dann war da noch Oma, die mir erzählte, dass Dummheit und Stolz auf demselben Grund entstehen.
Die Freude am Erkennen bleibt auch im Zazen erhalten, denn Erkennen verschwindet nicht einfach, nur weil man nicht auf die Idee kommt, Besitzer des Erkannten zu sein. Für manchen, der zunächst vielleicht zunächst mit Besitzerstolz erlebt, wird dieser wohl beim Zazen irgendwann der Freude am Erkennen weichen.
Unterdessen wächst Gleichmut und auch Sinn, während auf logische Schlußfolgerungen während des Zazen verzichtet wird. Das dient der Erkenntnis an Stellen, wo Leben mal zunächst nicht logisch erscheint.
Für Liebe gibt es keinen logischen Grund, auch nicht für Glück oder Freude. Sie sind einfach da, sind bereits Grund ohne einen zu haben.
Für ein fühlendes Wesen ist Gleichmut eine gute Voraussetzung, unter der Vertrauen entstehen kann. Aus diesem kann Liebe werden, die Freude nach sich zieht. Klingt vielleicht logisch, braucht aber keine Logik.
Da ist kein Ergebnis auf das man stolz sein müsste, er würde sogar das Gegenteil bewirken, nämlich sich abzugrenzen gegenüber anderen, weil man ja der bessere ist, derjenige, der sich in Stolz über andere erhebt. Tödlich für Gleichmut, Vertrauen, Liebe und Freude.
Deshalb ist Zazen so völlig anders als die Irrlehre von "Zen in der Anwendung" wie Du sie fälschlicherweise nennst. Das eine hat ein Ergebnis, auf das niemand stolz sein muss, denn es war von vornherein jedem möglich. Das andere ist eine Besonderheit, auf die man stolz sein kann und dabei sich abgrenzt und dann den Preis zahlt, den Isolation eben kostet.
Gelöschter Benutzer:
wenn es die Wirklichkeit ist, was wahrgenommen wird...?
Was wir wahrnehmen ist schon wahr.
Die Wahrheit können wir fassen, die Wirklichkeit oft nicht.
Welch ein Glück das ich nicht dein Rotwerden sehen kann.
Gelöschter Benutzer:
DAS Erkennen der Welt wie sie MIR erscheint. Was WIR wahrnehmen weiss ich doch nicht.
()
Du und ich können nie an einem Ort sein, nur dann könnten WIR die Welt wahrnehmen. Das ist der logische Grund warum nicht alles eins ist oder sein könnte.
()
mipoohji:
Das liest sich, als setztest Du Wahrheit und Wirklichkeit gleich. Das macht aber keinen Sinn.
Leite einfach mal beide Begriffe aus dem Wortstamm ab, dann siehst Du den Unterschied.
mipoohji:
"Jeder Mann und jede Frau, jedes Kind ist hat die Wahrheit und Wirklichkeit in vollem Umfang in allen Sinnen als Erkenntnis des Lebens empfangen."
Wo siehst Du da eine Bosheit, wenn ich Dir daraufhin sage, dass Du mal wieder alles hübsch durcheinanderschmeißt? Ich hab Dir sogar erklärt, warum ich darin ein Durcheinander sehe. Fürchte aber, dass Du das gar nicht wirklich gelesen hast oder eben nicht verstanden.
Also nochmal, Wahrheit und Wahrnehmen haben denselben Wortstamm, es dürfte sich also im Kern um etwas handeln, das zueinander gehört.
Wirklichkeit wiederum hat in seinem Wortstamm "wirken" und dazu hatte ich Dir extra noch die Beispiele geliefert, die nicht wahrnehmbar sind, aber wirklich, weil messbar.
Nun gibt es noch einen weiteren Wortgebrauch von "Wahr", und dieser steht im Gegensatz zu unwahr bzw Lüge.
In dem Sinne ist natürlich Wirklichkeit wahr (und nicht gelogen).
Selbstverständlich gibt es viele Wahrheiten. Wenn von "der Wahrheit" die Rede ist, dann ist in der Regel die Wirklichkeit als Ganzes gemeint, nicht eine Wahrheit im vorgenannten Sinne.
Ich kann ja auch nichts dafür, wenn ausser Dir auch andere oft und gern Worte so undifferenziert gebrauchen, dass "es schon nicht mehr wahr ist"...
Ich unterstelle denen allerdings keine Bosheit...
Gruß
mipooh