Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Tai:
Schädlich fände ich nur, wenn Koan-Zen-Praktizierende, die aus eigener Kraft ein bestimmtes Koan durchdringen wollen, hier die fertige Antwort lesen würden. Sie könnten damit ins nächste Koan-Gespräch zu ihrem Zen-Meister gehen. Wenn der was taugt, würde er das Plagiat zwar schnell durchschauen, aber die Antriebskraft und der natürliche Prozess wären gestört.
Damit ist aber meiner Einschätzung nach nicht zu rechnen, da kaum jemand so eine Antwort kennt, und wer sie kennt, würde sie nicht verraten. Tut er es trotzdem, so liegt das in seiner Verantwortung. Das kann er auch in jedem anderen Thread tun.
Dass Koans, wenn man sie ernst nimmt, verwirren, also unser selbstgestricktes Weltbild ins Wanken bringen, würde ich eher als positiven Effekt deuten. Bleiben noch die vielerorts angebotenen unsinnigen Lösungen - ich gebe zu, mit diesem Argument hast du mich fast überzeugt. Doch letztlich verhält es sich damit wahrscheinlich ähnlich wie mit all den anderen Sackgassen. Wer eine Affinität zu einer solchen Sackgasse hat, wird ohnehin früher oder später hineinlaufen. Oder anders gesagt: Ohne gesundes Urteilsvermögen sieht's halt eh bescheiden aus.
mipoohji:
Nun, diese Schlußfolgerung kann ich wenig nachvollziehen. Zum einen siehst Du es als "oft schädlich" an, wenn diese Antworten ausgetauscht würden, zum anderen empfindest Du es als unschädlich, wenn Koan veröffentlicht werden.
Was geschieht einem Menschen, der ein Koan liest? Er wird versuchen es zu verstehen, findet aber niemanden, der ihm dies bestätigen würde (oder ganz viele, die ihm unsinnige Lösungen anbieten würden).
Einige wenige würden sagen, wie hübsch aber es geht mich nichts an und noch weniger würde die von Dir als Option genannte Einsicht zu erwarten sein.
Wir stehen also vor der Frage, inwieweit es berechtigt sein mag, viele zu verwirren für die Möglichkeit, jemanden zur Einsicht zu verhelfen.
Eine große Verantwortung, die ich zwar niemandem abnehmen darf, deren wahrscheinliches Ergebnis ( bisher habe ich zu dem Thema nichts sinnvolles hier lesen können) mich zur Ablehnung bewegt.
Tai:
Ich denke, wir sollten bei dieser Gelegenheit nicht vergessen, dass Koans letztlich nichts anderes sind als überlieferte Gespräche zwischen Zen-Praktizierenden. Viele dieser Überlieferungen sind älter als die Methode der Koan-Schulung selbst. Das heißt diese Dialoge (meist zwischen Schüler und Meister) zu überliefern, ist {k}eine{/k} Sache; die gezielte Koan-Schulung, eine andere.
Durch meine zehnjärige Erfahrung der Koan-Schulung mit Zen-Meistern weiß ich, dass selbst innerhalb der Koan-Schulen, diese Überlieferungen in sehr breitgefächerter Weise eingesetzt werden. Das fängt an bei Koans, die als "Anekdoten" in Dharmareden erwähnt werden, über Koan-Interviews (in denen der Meister deine Praxis "prüft") bis hin zu Haou Tou (kor.: Hwa-Doo), die Praxis der konstanten Versenkung in eine solche Koan-Frage. In anderen Schulen wird wieder anders damit umgegangen. Soto-Meister Suzuki Roshi etwa hat mit seinem Schüler und späteren Dharma-Nachfolger Baker sämtliche Koans des Bi Yän Lu "besprochen". Etliche der im Koan-Zen verwendeten Koans gehen auf Äußerungen von Meistern zurück, die als Gründerväter des Soto betrachtet werden usw.
So gesehen finde ich es völlig okay, sogar absolut begrüßenswert, dass Koans (zum Teil auch weniger bekannte) hier veröffentlicht werden. :)
Eine andere Sache wäre es, wenn hier auch die Antworten stünden (soweit dies wörtlich möglich ist). Damit ist aber auch bei ausgiebiger Diskussion nicht zu rechnen. Wem jemals von einem Zen-Meister eine solche Antwort bestätigt wurde, der weiß, wie schädlich es ist, diese Antworten Anfängern gegenüber auszuplaudern. Dass Praktizierende, die ein Koan "gelöst - durchdrungen" haben, es verstehen, sich über dieses Koan in einer Weise auszutauschen, die für Anfänger meist genauso rätselhaft ist, wie das Koan selbst, ist auch schon eine jahrhundertealte Tradition. In diese Kategorie sind m. E. auch die angefügten Kommentare der alten Meister einzuordnen.
Ich hoffe, du machst weiter, Angkor. Es soll ja auch schon vorgekommen sein, dass einer beim bloßen Hören eines solchen Koans Einsicht erfuhr.
Gelöschter Benutzer:
"Wir haben ja eine Menge beeindruckender Zen-Meister, aber die von der verrückten (närrischen) Art, die sind selten zu finden!"
Warum eigentlich? Die verrückten sind leider auch die die keinen Glauben mehr haben und somit auch nicht fassbar sind. Menschen halten den besten Kontakt zu Menschen ihrer Art zu denken. Die verrückten halten zu allen Menschen die Kontakt möchten. Die Glaubenlosen sind die die der Glaubensgruppe weh tun können ohne auch nur einen Finger zu bewegen schon ihre (seine) Anwesenheit ist ein Ärgernis.
Der Wirkliche wird verachte oder zum Helden, beides schützt vor Glaubensverlusten.
du schreibst: "... ich kann es teilweise selbst herbeiführen, was durch eine Mischung von extremer Aufmerksamkeit und gespielter Dummheit geschieht."
Es würde mich interessieren, was du damit meinst. Kannst du es noch einmal anders ausdrücken?
Erinnert mich übrigens daran, dass ich in dieses nichtdenkende Gewahrsein manchmal eintreten kann, wenn ich mich an etwas Bestimmtes erinnern will, diese bestimmte Sache aber nicht ganz zu fassen bekomme (das kann z.B. ein Name sein, der mir nicht einfällt, eine Person, die ich nicht einordnen kann - was auch immer). Ich halte dieses Nicht-Fassen-Können dann gewissermaßen absichtlich aufrecht, indem ich mich nicht besonders anstrenge, die Erinnerung doch noch zu fassen, ohne die Bemühung ganz aufzugeben. Aus dieser Bewusstseinshaltung heraus kann ich dann relativ leicht in den Zustand eines nonverbalen Gewahrseins gelangen. Sorry, wenn das alles ein bisschen merkwürdig klingen sollte.
Gelöschter Benutzer:
hallo tai
wenn das dein enrst ist was du hier geschrieben hast das haben wir wohl einen besonderen dieser gattung der närrischen art vor uns.
kannst du diese erklärung seines problems jemanden von angesicht zu angesicht erklären ohne laut loszulachen???
wie lange hält ein solcher zustand an in welchem jemanden soetwas einfällt??
gruß reiner
:-) du übertriffst meine kühnsten erwartungen.
der Zustand, den du beschreibst, ist mir aus der Koan-Zen-Praxis sehr vertraut, inklusive des extremen Glücksgefühls. In der Koan-Praxis entsteht er meist durch die ganzheitliche, intuitive Ausrichtung auf eine Frage, die sich rational nicht hinreichend beantworten lässt (Koan-Frage).
Dieses sprachliche Nichtverstehen ebenso wie das Glücksgefühl werden im Zen aber keineswegs als Ziel der Übung angesehen. Sie sind eher "Nebeneffekt" einer Praxis, in welcher der Geist (also das, was du bist jenseits aller Benennungen) sein eigenes Wesen schaut. Stimmen von Menschen können in einem solchen Zustand wie eine wunderschöne, semantischer Bedeutung entkleidete Musik empfunden werden. Das selbe gilt aber auch für andere Geräusche - etwa Tellerklappern, Vogelgezwitscher, fahrenden Autos etc. Entscheidend ist dabei, dass man diese Dinge dann nicht mehr als "Tellerklappern" etc. versteht, sondern sie "einfach so" aufnimmt. Ich hoffe, es versteht sich, dass man natürlich in einem solchen Moment auch nicht denkt: "Dies klingt ja wie eine wunderschöne Musik".
Persönlich praktiziere ich mit der Koan-Frage "Was ist dies?" bzw. "Wer/was bin ich?". Im Laufe der Zeit lernt man in der Regel, die Koan-Frage auch intuitiv zu stellen, also den Fragegeist konstant aufrechtzuerhalten, ohne, dass man die Frage im Kopf immer wieder wörtlich formulieren muss. Gerät man dann in einen dem von dir beschriebenen ähnlichen Zustand, hört damit die auf das eigene Wesen gerichtete Frage aber nicht auf. Das heißt, auch in diesem Moment ginge es nicht um das Nicht-Verstehen oder das Glücksgefühl, sondern darum, was letztlich dasjenige ist, das dies gerade erlebt bzw. eins damit ist: Was ist dies?
Du fragst: Kann man aus diesem Zustand heraus reagieren, antworten, handeln? Auf jeden Fall, sogar authentischer als durch den Schleier unseres zwanghaften Dauerdenkens hindurch. Weil man einfach viel offener ist, der Situation gewahr. Unfälle zum Beispiel ereignen sich für gewöhnlich, in Augenblicken, in denen man in Gedanken vertieft ist. Neurotiker und Schizophrene etwa zeichnen sich in der Regel gerade dadurch aus, dass sie extrem in ihrer eigenen Gedankenwelt versunken sind in einem Ausmaß, aus dem heraus sie nicht mehr allzuviel mitbekommen von dem, was um sie herum geschieht.
Ich gebe dir aber recht, dass gerade das verbale Reagieren aus dem Zustand des intuitiven Verstehens heraus eine starke Ausrichtung des Geistes erfordert. Der Schlüssel scheint mir hier in der Anhaftung an gedankliche Inhalte zu liegen. Einfach zu verstehen, was jemand von mir will und entsprechend zu reagieren, ist in sich auch aus einem intuitiven Gewahrsein heraus möglich. Doch jedes Verstehen zieht für gewöhnlich eine ganze Welt von Bedeutungen, Bewertungen und Assoziationen hinter sich her, die uns dann schnell wieder in unsere alltäglichen Denkgewohnheiten zurückbringen. Unter anderem deswegen wird Zen ja für gewöhnlich erstmal in einem "geschützten Rahmen" ausgeübt - langes Sitzen im Dharmaraum, Schweigen etc.
Ich freue mich sehr über diesen Thread von dir! Aus meiner Sicht hat das, was du schreibst, weit mehr mit Zen zu tun als so manches andere, was man hier findet: Weil es in deinem Beitrag um die Haltung des Geistes geht. Was ist den Zen? Etwa, dass man eine bestimmte Robe anzieht? Oder einfach nur lange auf seinem Kissen rumsitzt?
Zu deiner Frage, die auch für mich brandaktuell ist, möchte ich noch einen Spruch aus dem alten China anbringen: "Wir haben ja eine Menge beeindruckender Zen-Meister, aber die von der verrückten (närrischen) Art, die sind selten zu finden!"
Gelöschter Benutzer:
hallo so-so
den tod üben????
ist hier die selbsthilfegruppe der zombifetischisten?????
einen baum pflanzen auch wenn man mit dem morgigen tod rechnet.wäre doch auch nicht schlecht??
zen war für lebende gedacht und nicht für sterbende oder todessehnsüchtige.
zen sollte uns die möglichkeiten des lebens offenbaren und nicht das leben als leiden deklarieren bis unser leben nur noch als lebensinhalt die art des sterbens beinhaltet.
verjagen wir doch die leichen aus unseren köpfen und versuchen wir neue erkenntnisse wie sie uns zen anbieten könnte zu verstehen und anzuwenden.
denken wir doch in die zukunft die wir unseren nachkommen hinterlassen und sagen wir den ergoistischen menschen auf ihren totenlagern sie sollen etwas hinterlassen das uns allen etwas gutes darzustellén vermag und nicht den tollen tod verherrlichen der uns die zukunft schon im leben nimmt.
sollte sich einmal ein toter hier zu wort melden dann wären seine ratschläge eventuell zu berücksichtigen ,aber hier gibts leider nur lebende deren todesratschläge dem wunschdenken enspringen.
der tod hat seine eigene gesetze so wie das leben.
zen bietet einfach mehr.
üben wir nicht den tod sondern das leben.
es ist einfach realistischer und ehrlicher.
ob es mir gelingt weiß ich nicht zu sagen aber die zielsetzung hat mehr mit dem leben als mit dem tode zu tun und dies reicht mir zur zeit um einen sinn im leben zu sehen.
Gelöschter Benutzer:
hallo helmut
wenn du recht hast ,
und ich gehe mal davon aus da du es sonst nicht geschrieben hättest.
wenn ich mit dem wenigen was ich verstanden habe hier in thailand zu solchen ergebnissen gelangen kann, wie sie sich hier darlegen, müßten andere mit mehr verstandenen mehr bewegt haben.
wenn meine ergebnisse den untersten punkt einer meßlatte bezeichnen wo bleibt dann die mitte oder der oberste punkt der meßlatte??
ich lese hier das einigen bereits der unterste punkt ein unverständlicher vorgang ist.
angesprochen auf das zu erwartende ergebnis oder eine sachliche beschreibung ihres tun offenbahrt sofort den bestehenden kenntnisstand.
in diesem denkmuster sind sie auch gefangen ohne chance daraus einen ausweg überhaupt in betracht zu ziehn.
jede religion dieser welt baut sich auf nur zwei grundpfeilern auf.
1.- die fiktive annahme das es eine bewußte existensmöglichkeit gibt außerhalb des physischen bereichs.(sprich nach dem tode)
2.- das ein verhaltenssystem im physischen bereich gibt, welches in der lage ist, auf diesen wenn möglich biologischen vorgang, einfluß im jetzigen zustand erreichbar zu machen.
es entbehrt jeder beschreibung in wie weit diese beiden faktoren logisch nachvollziehbar erscheinen.
wie sollte man aus diesem käfig mit all seinen nebenerscheinungen entfliehn können,wenn diese beiden faktoren mit wunschdenken und sehnen der menschen versehen solange vorgetragen werden bis der glaube jede kritische betrachtung verbietet.
wenn du diesen tatbestand nachvollziehen kannst wird erkennbar in wie weit sich hier die ansätze einer religion schon verfestigt haben.
wie wirkt das denn auf dich???
ja, ich glaube auch, dass sich - zumindest aus Sicht der Zen-Praxis - Jon Kabat-Zinn mit seiner Übung hier in eine bizarre Selbsttäuschung verrent.
Sich hinlegen, "... so als seien wir gestorben und die Welt ginge einfach ohne uns weiter" - das ist, als klopfte ich an deine Tür und du riefest von innen: "Sorry, es ist leider keiner zuhause!"
Es zeigt auch, dass hier jemand offenbar die Grundlehre des Buddha nicht kennt, nicht versteht oder ablehnt, die da heißt:
"Wo ein Gedanke (= der Jetzt-Gedanke) entsteht, entstehen alle Dinge. Wo alle Dinge entstehen, entsteht Leiden."
Und: "Wo ein Gedanke (= der Jetzt-Gedanke) verschwindet, verschwinden alle Dinge. Wo alle Dinge verschwinden, verschwindet das Leiden."
Heißt: Das Universum entsteht aus unserem Geist. Das Universum ist nicht verschieden von uns. Ohne dich, der dieses Universum erlebt, gibt es kein Universum. "So als seien wir gestorben und die Welt ginge einfach ohne uns weiter" ist einfach nur ein Gedanke in diesem Augenblick. Was immer wir unter "Tod" verstehen, ist und bleibt die Vorstellung eines Lebenden.
Gelöschter Benutzer:
hallo helmut
es tut mir leid das ich dich mit meinem buch in ein dich unglücklichmachendes denkmuster bringe.
dies war nie meine absicht.
es sollte ein aufklärendes werk sein das diese religiösen fanatiker in ihrem wirken blosstellen sollte mit dem sie seit menschengedenken diese welt quälen.
ich erklärte lediglich die hochgespielten tatbeständen welche den menschen als wunder verkauft werden.
das dich diese aufklärung unglücklich macht ist ein für mich neuer tatbestand der mir klarmacht das der mensch seine träume braucht um glücklich in seiner welt zu verharren.
aber trifft dies für alle menschen zu wenn sie mit den tatsachen der realität konfrontiert werden????
ich stehe auf dem standpunkt das wissen nicht in den bereich einer religion verfallen darf.
zu viele menschen bezahlen heute noch einen sehr hohen preis dafür und zuviel menschen müssen dafür heute noch ihr leben lassen.
ich denke das ist schlimmer als nur traurig zu sein.
ich verstehe nicht wie du mich mit der zielsetzung der scientologen in einen topf werfen kannst.genau gegen solche gruppierungen will ich aufklärend begegnen.
auch hier wird mittlerweile offen versucht aus der möglichkeit des zen welche sich im rein biologischen rahmen nachvollziehen läßt,nun eine religion zu machen.
die möglichkeit, wissen welches man noch anwenden konnte über die person buddha, der nachwelt zu erhalten wird dadurch zunichte gemacht.
kein überprüfen der ergebnisse ist möglich bis zu schluß davon gesprochen wird das man eigendlich gar kein ergebnis erwartet oder gar beabsichtigt.
dann werden physikalisch unhaltbare wunschbilder im glauben begründet das wissen verdrängt und eine religion beginnt ihr wirken.
unwissenheit begründet das leiden.
so etwas macht mich traurig.
du siehst das man es nicht allen recht machen kann.
religion ist eine denkweise die man als scheiße betrachten könnte.
die eigene stinkt nicht.
der chinese sagt : der eigene vogel ist immer die nachtigall.
wenn dich etwas traurig macht vermeide einfach den kontakt.wenn ich es bin, einfach übergehen und du bist wieder glücklich.
ich kann dir nur wünschen das du immer glücklich bist und andere menschen es dir nicht vermiesen.
Gelöschter Benutzer:
Hallo Reiner
Du hast nichts begriffen was ich geschrieben habe.
Da ist kein Standpunkt!
Ich bin dein Buch durchgegangen und da ist nichts da ich nicht verstehe , aber es macht mich nicht glücklich nur abhängig. Scientology ist auch verständlich nur macht es genau so unglücklich. Was Du einfach nicht verstehen willst ist das Du Menschen in ein Denkmuster bringst aus dem es sich nur sehr schwer zu befreien ist.
Viel Spaß noch mit Folgenden!
Helmut
Gelöschter Benutzer:
hallo helmut
dein wunschdenken findet seine erfüllung in der vorstellung nicht gestört zu werden.
der weg zum tod wäre ein endergebnis welches jeder auch ohne ZAzen erreichen wird.
also ist es schon ok so wenn es dich glücklich macht.
das beispiel mit dem tiger würde ich besser nicht überprüfen und ich denke du auch nicht.
aber mal etwas anderes .
niemals wirst du als lebender stein dein gehirn abschalten können.sogar im schlaf arbeitet es fast doppelt so viel nur anders und verbraucht selbst im wachen zustand schon 20% deiner körperenergien.
nur weil du bewußt nichts mehr wahrnimmst heißt es nicht das deine gedanken pause machen.
lies doch einfach mal meine darstellung der faktoren nach welche eine meditation mit einem überprüfbaren ergebnis zu stande bringen.
dein glücksgefühl ist ein ergebnis welches lediglich deiner wunschvorstellung entspringt.
und trotzdem ist es möglich infos aus dem sogenannten mentalen bereich bewußt wahrzunehmen.
der mentale bereich ist keine fiktion.
du unterliegst seinem einfluß 24 stunden und könntest keinen tag ohne diese steuerung überleben.
in der modernen panikforschung ist es gang und gebe diesen faktor einzubeziehen und frage dich doch einfach mal was dich zum gähnen bringt oder deine reaktion beim schreck auslöst bevor du es bewußt mitbekommst usw.....
man hat auch festgestellt das unser gehirn diese reaktion wahrnimmt bevor der auslösende faktor des schrecks statt gefunden hat.
auch stellte man schon vor etwa 8 jahren fest das drogenspürhunde auch zettel fanden auf denen rauschgift geschrieben stand.sie fanden eine nur im mentalen bereich befindliche info.
leider glauben viele hunde besitzer trotzdem das ihr hund alles mit der nase macht.
auch gibt es eine erdbebenwarnstation in china welche sich nur auf die beobachtung von tieren spezialisiert haben. auch diese tiere beweisen das der mentale bereich keine fiktion ist.
sie spüren ein ereignis bevor es stattfindet.
das wesen der dinge ,könnte man es besser belegen als infos die unser leben derigieren und lenken?
ich mache das gleiche mit menschen um ihnen mentale infos über den meditationsweg zu vermitteln und so einfluß zu nehmen auf innere chemischen funktionen.das ergebnis zeigt sich in der reaktion des physischen bereichs.
nun verstehe ich nicht welchen zahn du mir ziehen willst????
das die methode überprüfbar funktionier ist auf meine website nachzulesen.was wollte ich hier auch anderes anführen.
ergebnisse die JEDER hier selber verstehen müßte.
aber ich verstehe deinen standpunkt schon.
wenn er dich glücklich macht, wie du schreibst, ist es für dich der richtige weg.
was macht einfach nur sitzen
erst zu einer meditation ??????
nur so eine unbedeutende frage,mehr nicht.
Gelöschter Benutzer:
Ich möchte Dir auch noch einen Zahn ziehen!
Zazen wird mit offenen Augen gemacht, damit das Sehen der Wirklichkeit in der ich bin nicht ausgeschaltet werden kann. Zazen ist das Öffnen aller Sinne. Dein mentaler Bereich ist Unsinn genauso wie das Über-gegen-sätzliche. Im Zazen bin ich Die Leere und vollkommen eins mit der Welt um dieses herum und da gibt es keine Gedanken mehr nur noch Wahrnehmung. Ja, es geht ohne Gedanken zu sein.
()
Das total glücklich alles so wahrzunehmen wie es ist und durch nichts gestört zu werden. Selbst der herumstreifende Tiger wird diesem lebenden Stein nichts tun.
in einer Zen-Gruppe, in der ich neun Jahre praktiziert habe, haben wir uns während der Sesshins selbst bekocht und auch sonstige Arbeiten (Saubermachen, Blumendienst etc.) selbst verrichtet. Mit dem Ergebnis, dass sich alle wie wild auf diese Arbeiten gestürzt haben, weil sie so viel "leichter" zu sein schienen als das ständige Sitzen im Lotus. (Bestärkt wurde dieser Effekt noch dadurch, dass es auch in den Pausen wenig Möglichkeiten gab, sich auszuruhen - es sei denn man betrachtete das Weiterpraktizieren auf seinem Kissen als solches.)
Deine Köchin sagte: "Und wir arbeiten da, während Ihr da drinnen nur herumsitzt."
Und du schreibst dazu: "Ja, sie hatte doch Recht!"
Jetzt bin ich aber enttäuscht, dass ihr da drinnen nur herumgesessen habt. Und ich dachte, ihr hättet Zen praktiziert ...
Gelöschter Benutzer:
hallo oh-oh-oh
ich denke du hast meine beiträge nicht richtig gelesen.
ich bin sogar ein verfechter der möglichkeiten welche sich erst durch die praxis einer angewandten meditation ergeben.
meditation mit ergebnis welches seine wirkung sogar überprüfbar im physischen bereich darzustellen vermag. aber ich denke das es schon ok so ist.
meditation ohne ergebnis einer wirkung im physischen bereich???
eben ZAzen.
selbst der meditierende weiß kein sachliches ergebnis für sich spürbar zu machen sondern bewegt sich im wunschdenken seiner vorstellungen.
also belassen wir es dabei.
viele liebe grüße reiner
Gelöschter Benutzer:
hallo ikkyu
einige überlegungen die sich so mit der zeit durch die praxis in der anwendung ergeben.
----------------------------------------------
du schreibst.
Wenn nicht, dann bleibt einem vorläufig nichts anderes übrig, als ausserhalb nach einem "Jenseitigen" oder "Übergegensätzlichem" zu suchen. Finden wird man dort nichts.....
-----------------------------------------------
außerhalb des gegenseitigen??
es ist der mentale bereich.ihn bewußt zu erleben ist die grundlage jeder meditation.
du nimmst an das dort nichts zu finden sei.
in dieser vemutung liegst du falsch.
wir nehmen infos von dort sehr wohl wahr und verarbeiten sie ständig.sie umgehen unser bewußtsein weitgehens aber ihre auswirkungen im physischenbereich sind nun mal nachweisbar.
es sind infos welche in keinem fall physischer natur sind.also sich außerhalb der physischen wahrnehmung befinden und daher nur durch ihre auswirkungen im physischen bereich (also im gegensätzlichen)zu bemerken sind.
bei wegfall der physischen infos und gleichzeitiger steigerung für die selben entsteht der umstand mentale infos bewußt wahrzunehmen die sonst das bewußtsein umgehen
würden.
sieh dir nur eine wunde an die du hast.
wer oder was löst den heilungsprozess, ohne bewußten einfluß, aus??
was ist mit der aufforderung bei einem kind schnell gesund zu werden damit man ein spielzeugauto kaufen gehen kann.
ein bedürfnis im mentalen bereich soll gesteigert werden.
was mit der absicht bei kranken das zimmer zu verdunkeln oder leiser zu sein??
nur um physische infos fernzuhalten und dem mentalen bereich wirken zu lassen.er arbeitet rund um die uhr und wir versuchen ihn zu verstehn und einfluß auf ihn auszuüben.
ihn bewußt wahrzunehmen ist eine möglichkeit.
ihn in seiner wirkung zu verstärken in dem man ihm alle physischen infos fernhält kennen wir in der ohnmacht oder im koma.
alles nur kleine beispiele..
würde man eine meditation nach sachlichen fakten durchführen würde jeder in kürzester zeit feststellen das in diesem bereich fernab des physischen sehr wohl etwas vorzufinden ist.
dieser zustand entsteht also wenn wir allen physischen infos nicht mehr anhaften und versuchen uns in ihnen zu orientieren.die buddhistischen anweisungen liegen also garnicht so falsch,
das wort übergegensätzlich ist eine lächerliche wortschöpfung deren logische zusammenhalt nicht nachvollziehbar erscheint.
außerhalb der gegensätzlichen ebene also der physischen ebene wäre auch nicht treffend.
da beide zusammenhängen also eins sind.da aber unser bewußtsein physisch verankert ist ist es mit der bewußten wahrnehmung dieser ebene etwas komplizierter.
aber so erscheint das fasten logischer, so wie das in ruhe versinken, augen schliessen usw.
abschalten der physischen infos mehr nicht.
so betrachtet ist ZAzen lediglich die anweisung zu einem nachvollziehbaren und überprüfbaren ergebnis zur wahrnehmung des mentalen bereichs und dem agieren im selben.
dies sind nur so gedanken welche du selbsstverständlich gleich wieder zerstören wirst und in die lächerlichkeit ziehst.
aber wo liegt der fehler????
das was ich beschreibe ist belegbar.
also wo ist der fehler???
Damit ist aber meiner Einschätzung nach nicht zu rechnen, da kaum jemand so eine Antwort kennt, und wer sie kennt, würde sie nicht verraten. Tut er es trotzdem, so liegt das in seiner Verantwortung. Das kann er auch in jedem anderen Thread tun.
Dass Koans, wenn man sie ernst nimmt, verwirren, also unser selbstgestricktes Weltbild ins Wanken bringen, würde ich eher als positiven Effekt deuten. Bleiben noch die vielerorts angebotenen unsinnigen Lösungen - ich gebe zu, mit diesem Argument hast du mich fast überzeugt. Doch letztlich verhält es sich damit wahrscheinlich ähnlich wie mit all den anderen Sackgassen. Wer eine Affinität zu einer solchen Sackgasse hat, wird ohnehin früher oder später hineinlaufen. Oder anders gesagt: Ohne gesundes Urteilsvermögen sieht's halt eh bescheiden aus.
Beste Grüße
Tai