Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
Das Erwachen zur Wirklichkeit gleicht einer schweren Depression, wenn man die Präsenz des Todes um einen herum wahrnimmt. Sprache steht jedoch für Lebendigkeit genauso wie Musik. Leider ist Lebendigkeit jedoch nur Illusion.
Gelöschter Benutzer:
Lieber Bosal keine_Sicherheit!
Weshalb bewirbst Du Dich mit diesen Zeilen nicht für den Ingeborg-Bachmann-Preis 2020? Informiere uns über den Stand Deiner Bewerbung. Solange versuche es mal mit Zen-Buddhismus.
Auf bald.
Dae Kyong
Mowa:
Mir hilft es in Phasen, in denen es mir nicht so gut geht, neben Yoga und Meditation, ein so genanntes "Freude-Tagebuch" zu schreiben. Da trage ich jeden Abend 3 Dinge ein, die an diesem Tag gut waren (und wenn es der leckere Apfel war).
So lerne ich dann wieder, die schönen Dinge im Leben zu sehen!
Gelöschter Benutzer:
Lieber Bosal Bernie10!
Mein Tipp: Tue das, was Du sagst. Dann stimmen die Worte. In einem Forum kannst Du entspannen. Nichts, was hier geschrieben wird, erfordert eine Handlung. Ein Spezie, dessen Namen ich besser nicht nenne, da er mir sonst wieder unerwünschte "Dharmavorträge" hält, schreibt hier konkrete Anweisungen und ich verwette mein letztes Hemd, daß er sich selbst nicht daran hält. Worthülsen. Bla bla. Also relax!
LOL
Auf bald.
Dae Kyong
zenmeister01:
Meditation hilft mir immer sehr gut. Wenn man eine beobachtende Rolle einnimmt, und nicht mehr in seinem "subjektiven" Ich drinsteckt, dann ist es viel leichter, alles auf eine "chilligere" Art und Weise zu sehen. Einfach Spaß am Leben haben :)
lindenbaum:
Hey,
wenn es dir schon lange nicht gut geht und du Probleme hast die Vergangenheit anzunehmen und positiv in die Zukunft zu blicken, dann könnte eine psychosoziale Beratung hilfreich sein? Vielleicht hiflt es dir, damit du dich besser auf das Hier-und-Jetzt konzentrieren kannst.
Meditieren hat mir persönlich auch sehr geholfen mehr zu mir zu finden. Um mich zu entspannen und mir nicht immer solche Sorgen zu machen, habe ich auch begonnen Mandalas auszumalen. Das Ausmalen lässt mich auf eine Sache konzentrieren und meine Gedanken wandern dabei nicht ständig wo anders hin, oder Kreisen dann nicht immer um Fragen, die ich mir stelle und Aufgaben, die ich zu erfüllen habe, sondern bleiben bei der Zeichnung. Das könntest du einmal probieren.
Ich wünsche dir alles Gute und ich hoffe, dass du einen Weg finden kannst, um dich innerlich anzunehmen und bei dir zu bleiben (und nicht nur bei deinen Sorgen und Ängsten)!
Bernie10:
Ach Gothic, das war ne Reaktion aber nicht selber was! Meine Zeit zum Beispiel wir hatten die Rolling Stones. und die RAF. Uns gings nachweislich darum das Schweinesystem das Millionen Leute umbrachte und immer noch da war in der Jurisprudenz außer Gefecht zu zetzen. (in memoriam Holger Meins )
keine_Sicherheit:
Meine Zazen-Phase leigt nun auch schon über 10 Jahre zurück. Anschließend kam ne kurze Nationalistenphase gefolgt von nem Asi-Absturz und seit dem bin ich ein Gothic, der sich viel mit dem Altern und Sterben sowie den Schattenseiten der Menschheit auseinandersetzt. Glaub mir das ist noch tiefer als tief.
Weshalb bewirbst Du Dich mit diesen Zeilen nicht für den Ingeborg-Bachmann-Preis 2020? Informiere uns über den Stand Deiner Bewerbung. Solange versuche es mal mit Zen-Buddhismus.
Auf bald.
Dae Kyong