Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
mipoohji:
Was Phantasierst Du Dir jetzt wieder zusammen?
Von welchen Abneigungen sprichst Du denn konkret?
Meinst Du Deine Scheinheiligkeiten? Dein sentimentales Gesülze? Reiners Gaukeleien? Seine Scharlatanerie?
Welche meinst Du?
Wenn ich Abneigungen habe, und die habe ich, dann deswegen, weil ich etwas besseres kenne als das, dem ich abgeneigt bin.
Ich schätze aufrichtige Freundlichkeit, also schmerzt Scheinheiligkeit. Ich kenne romantisches Reden über schöne Dinge, also schmerzt mich sentimentales Gesülze. Ich kenne Aufrichtigkeit, also schmerzen mich Gaukeleien und Scharlatanerie.
Das hat mit meinem Verstand nicht viel zu tun, sondern ich fühle das zunächst einmal. Mein Verstand liefert mir lediglich die passenden Begriffe.
Dass ich nichts mit diesen Gefühlen anfangen könnte, ist nicht richtig. Ich kann ihre Verursacher darauf hinweisen und kann ihnen sagen, dass sie sich besser fühlen können.
Ich für mich brauche solche Gefühle nicht. Wie gesagt, ich kenne da bessere und ziehe es vor mich mit denen zu beschäftigen.
Wäre es Dir lieber wenn ich Dein Gesülze als Ausdruck eines beinahe-Heiligen ansehen würde? Das wird nicht gelingen, denn Du täuschst und ich bin nicht bereit mich täuschen zu lassen.
mipoohji:
Man kann sich zu allem hinreissen lassen oder es auch lassen. Wenn Du bei Palis Posting gleich an Etikettierung denkst oder an hinreissen lassen, dann hat das mehr mit Dir zu tun als mit Pali.
mipoohji:
Tja, da erfasst Du einen wichtigen Punkt.
Ja, ich will oft über die Straße und dann gehe ich über die Straße. Ich brauche da keinen Möchtegern-Pfadfinder, der mich immer dann hinüberträgt, wenn ich da gar nichts zu erledigen habe.
Ein ganz wichtiger Punkt in jeder Lehrer-Schülerschaft ist der, dass jemand danach fragt als Schüler angenommen zu werden. Wirkliche Lehrer wissen das. Menschen, die gern Lehrer wären ohne auch nur die geringste Qualifikation dafür zu haben, die seichen eben nur rum, ungefragt und ungebeten. (Und unangemessen...)
mipoohji:
Haha, wie witzig... alle Menschen fühlen, alle anderen fühlenden Wesen ebenso. Nur wird wohl kaum jemand über Fühlen so ausführlich sprechen, wenn er es nicht täte.
Deine Scheinheiligkeit und Dein sentimentales Gesülze sind doch auch real... das fühle ich selbst dann, wenn es Dir lieber wäre ich wäre da zu täuschen.
Wirklichkeit selbst existiert nicht ohne ihre Teile....
Ich käme nie auf die Idee zu behaupten, dass Denken alles sei. Das unterstellst Du mir zwar gerne, ist aber nicht so.
Nur zum Denken ist denken wichtig. Und während man schreibt wird man die Worte im Denken finden, sonst nirgendwo.
wie kommst Du nur auf die Idee, mich darin bestärken zu müssen?
Ist da doch ein heimliches Bedürfnis, die Oma über die Straße zu tragen weil man ja Pfadfinder ist?
mipoohji:
Ich sprach nicht über Hoffnungen. Es ist wie Du inzwischen wissen wirst, sowohl meine als auch Deine Wirklichkeit, denn wir haben beide noch gelebt bis jetzt.
Wie kommst Du darauf dass ich nur denke? Gibt es hier jemand, der mehr vom Fühlen spricht als ich?
(Mal abgesehen von Deinen Sentimentalitäten, die ich nicht als Gespräche über Fühlen erlebe.)
"Wirklichkeit hat mit Denken nichts zu tun"
Ein interessanter Gedanke ;)
"Wirklichkeit wirkt oder passiert jetzt, unabhängig vom Denken..."
Sowas gibt es tatsächlich, aber ebenso gibt es Wirklichkeit, in der Denken stattfindet ohne dass deswegen der Wirklichkeit irgendetwas genommen oder hinzugefügt würde.
mipoohji:
Nein, habe ich nicht.
Der Satzteil auf den Du Dich nur beziehen kannst ist der:"bis zum Tod ist ja noch Zeit".
Man muss kein Prophet sein um einen solchen Satz sagen zu können.
Diejenigen, die bereits in diesem Moment tot sind, lesen ihn nicht mehr und für die anderen ist er offensichtlich korrekt.
mipoohji:
Noch ein wenig nachgeschobene (oder sollte ich lieber vorgeschobene sagen) Scheinheiligkeit...
Lieber Unsui,
ich tue Dir nicht von Herzen leid. Dein Herz versteinert, wenn Du nur an mich denkst und wird in Selbstmitleid wieder weicher. Dafür gibt es gar keinen Grund, der irgendetwas mit mir zu tun hätte.
Ich will Dein Problem mit mir nicht analysieren, denn davon hast Du nichts und ich selbst weiss schon, dass Du mich in einer Konkurrenz siehst, die in mir gar keinen Widerhall findet.
Kümmer Dich mal um Deine eigenen guten Gefühle, das reicht völlig. Um meine kümmere ich mich schon aus Eigennutz persönlich.
Zum Beispiel wie Du etwas ohne Denken verstehst...
Spirituelle Gefühle kenne ich nicht, ich kenne nur Fühlen. Das ist sehr einfach und benötigt keine "Spiritualität".
(Nicht, dass ich deisen Begriff völlig ausschliessen möchte, aber er wird so gern dazu benutzt, unrealistisch zu sein und dies damit zu rechtfertigen.)
mipoohji:
Dein dummes Dazwischengequatsche ist völlig unnötig.
In Deinem Kopf spielt sich da etwas ab, das weder mit dem Gesagten noch mit mir irgendetwas zu tun hat.
mipoohji:
Meintest Du die Kreide, die die Tafel explodieren liess?
Du wirst doch nicht im Ernst annehmen, dass es sich dabei um etwas anderes als eine Metapher handelt?
Deine Gedanken zum Buddha und irgendeinem angeblichen Ausspruch zu Eingeweihten lässt allerdings vermuten, dass Du tatsächlich ein magisch-mystisches Weltbild hast. Zumindest scheinst Du da sowas mit Dir herumzuschleppen...
Buddha, den Du noch kürzlich als erschaffene Leitfigur eines Denksystems betrachtetest, wird an solcher Stelle dann zum Übermagier, der die Menschen einteilt in Eingeweihte und Uneingeweihte...
Es mag ja sein, dass solche Begriffe irgendwo vorkommen und in irgendeinem Zusammenhang erwähnt wurden. Es passt nur überhaupt nicht zu der Figur des Buddha, egal ob reale Person oder Leitfigur, aus ihm einen Geheimniskrämer zu machen.
Religionen und auch das Fühlen einschliessende Denkweisen (Dein Begriff "gefühlsuntermauerte Denkweisen" gefiel mir zwar ganz gut, ich war mir allerdings unsicher, ob darin nicht eine Unterbewertung des Fühlens stecken sollte, da ich ja weiss wie Du zu Religionen stehst) kommen sehr wohl auch ohne solchen Firlefanz aus, aber viele Menschen eben nicht. Und die verbinden eben ganz gern ijre eigenen Verrücktheiten mit der Religion. Wahrscheinlich um sie zu rechtfertigen...
Man sieht ganz gut an unseren Märchen, was aus ursprünglich mal wohl brauchbaren Metaphern wird, wenn kein Transfer zum realen Leben mehr stattfindet. Sie sind dann nur noch Geschichten, die man kleinen Kindern erzählt um sie zu unterhalten, während die Erwachsenen doch zu wissen glauben, dass Märchen eben nur Märchen sind... bis hin zur völligen Sinnlosigkeit...
Hier mal eine Deiner Lieblingsfragen: Glaubst Du noch oder denkst Du schon?
mipoohji:
Gut, so kann man es auch darstellen, wird aber mE der Tatsache nicht gerecht, dass jedes Üben auch ein Gelingen ist.
Für Vollendung halten sollte man besser nichts, denn bis zum Tod ist ja noch Zeit... ;)
mipoohji:
Mir fiel einmal auf, dass Lernen nicht in einer Situation allein geschieht. Dass ähnliche Situationen wieder und wieder auftreten müssen, bis gelernt wurde.
Tatsächlich, betrachtet man das Lernen selbst differenzierter, finden viele Lernschritte statt, in denen man auch einem Heureka näherkommen mag, selbst ohne es auszurufen.
(Für Nichtgriechen, Heureka heisst etwa "ich hab´s!")
Von dem Ort an dem man Mitgefühl zum ersten mal hört bis zu dem Ort an dem Mitgefühl nicht nur wahrgenommen sondern auch als solches erkannt wird, ist es ein Stück Weg.
Das bedeutet nicht, dass Mitgefühl die ganze Zeit abwesend gewesen wäre, ganz und gar nicht.
Aber es ist ein erlösender Moment, wenn man es wahrnimmt und dabei weiss, ja, das ist Mitgefühl. Auf einmal sind die Dinge in der Reihe...
mußte der auch am flughafen durch die sicherheitskontrolle.
:-)