Gelöschter Benutzer:
Re: Theologie online

Beitrag von Helmut9 am 03.02.2011, 12:30

brigittefoe hat geschrieben:

Ji'un Ken hat geschrieben:Interreligiöse Fremdwahrnehmung als Thema von Religionswissenschaft und Theologie
http://www.theologie-online.uni-goettingen.de/rw/gruen.htm


Buddhistische Jesusbilder. Zeitgenössische Beispiele
einer buddhistischen Hermeneutik des Christentums
http://www.theologie-online.uni-goettingen.de/rw/gruen2.htm



Wenn ich das hier lese, bedauere ich noch um diese Un-Zeit und immer wieder,
daß Ji nicht mehr im Forum ist,
für mich ein tragischer Verlust . . . auch vermisse ich seine Gespräche im Chat zu jeder Zeit,
wo Nachtschwärmer nicht in den Schlaf kommen . . .

:cry:



Dank für diese Auferweckung.
Buddhismus ist genau wie andere Religionen nur ein Sammelbecken gleich Denkender gegenüber anders Denkenden.
Ich bleibe das was ich bin, Mensch. Das ist eigentlich die einzige Erkenntnis die ich haben muss um jede Religion abzubilden. Ich kann in jede Kirche gehen und mit jedem Religiösem kommunizieren, sogar richtig streiten. Ich muss nur wissen ich bin AUCH nur ein Mensch der sein Erscheinen zeigt. Ich bin ein Projektor der weder Film noch Leinwand ist sich aber immer sicher sein kann das Film und Leinwand auf ihn reagieren. Der Projektor sollte genau wissen wie er mit Film und Leinwand umzugehen hat, ansonsten könne deren Reaktionen ihn auch Materiell schädigen. Wenn beides nicht da ist bin ich nichtmal Mensch. Jedes Lebenwesen findet seine Identität durch die Reaktion der ihm in seiner biologischen Art Gleichen.
Menschen die mit mehreren religiösen Konzepten aufwachsen werden nie Verständnis für Gläubige entwickeln, sie verstehen einfach nicht wie jemand sowas denken kann, sie sind aber auch nur sehr schwer von Religionen zu fangen.
Wenn sie von einem religiösen Konzept geprägt sind werden sie ein anderes suchen und finden wenn der Verstand immer wieder in Konflikt mir den Denkstrukturen ihrer Religion und der Wirklichkeit der Menschenwelt gerät. Ergebnisse: Konvertierung mit Sehnen nach dem Alten, Hingabe an die gelernte Religion und Verweigerung und Verachtung der anderen, Rückzug aus der Gemeinschaft mit dem Sehnen nicht ausgeschlossen zu werden, Radikale Durchsetzungsversuche wenn der Rückzug in eine Gemeinschaft erfolgt die von genug Menschen der eigenen Religion verachtet wird.
Warum Religion? Das erkennen am Grab eines Geliebten Menschen das dieser nie mehr bei mir sein wird, ich nicht will das er für immer und ganz weg ist, obwohl ich das weiss von den von mir nicht geliebten Gestorbenen, schafft einen Raum der für die geliebten Toten als Ort der Wiederbegegnung da ist. Ich erschaffe eine Totenwelt. Buddha hat erkennt das es nur das Leben hier gibt und nicht mehr. Buddhismus hat eine Welt geschaffen in der das universelle Bewusstein sein zu Hause hat. Zen hat diese Welt in den Menschen selber gelegt: Ich bete zu mir selber! Zen nimmt Buddha in einem Punkt super ernst: Nimm zuerst Zuflucht zu Dir selber!
Dann zur Gemeinschaft, dann zur Lehre, dann zu Buddha, dabei verlasse nie die Zuflucht zu Dir.
Zen ist nicht nur die größte Lüge aller Zeiten sondern auch das Ekelerregendste das es für Religion gibt. Kein religiöser Mensch kann seine Gläubigkeit retten wenn er sich Zen hingibt, also sich selber, seine Person, sich selber erkennt . Dieser Person jeden Grund raubt, durch Religion, auch nur einen Gedanken des Glaubens zu etablieren.
Nur Zen-Buddhismus ist in der Lage zu sagen: Was ist Buddha? Dieser Haufen den der Esel da entleert hat! Jede Diskusion über Glaubenssätze wird durch Zen sofort die Kraft der Verführung ins Leiden entzogen. Zen deprogrammiert das Ego des Menschen um diesem zu ermöglichen ein Programm zu schaffen das es das Leben, so wie es ist, leben kann. Jeder Glaube das ich den Anderen verstehe ist Selbstbetrug wenn ich nicht prüfe, an dem Anderen, ob mein Glaube durch Betätigung des Anderen zu Wissen wird.
Ein Christ wird durch Buddhismus umprogrammiert zu dem Glauben an ein universelles Bewusstsein, Buddhanatur, den einen Geist. Als letztes wirft Zen auch das in den Körper des jetzt Glaubenden zurück und entzieht ihm die Möglichkeit eine Ursache ausserhalb dieser körperlichen Begrenzung zu finden.

Hatte erst gedacht: Nicht mit "Buddhaland" doch so ist es genau richtig.
/"; // _paq.push(['setTrackerUrl', u+'piwik.php']); // _paq.push(['setSiteId', 3]); // var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; // g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'piwik.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); // })(); // // ?>