MayaL:
Hallo zusammen,

ich beschäftige mich derzeit intensiver mit dem Thema Suchmaschinenoptimierung und stoße dabei immer wieder auf den Begriff On-Page-SEO. Mir ist klar, dass es dabei um Maßnahmen geht, die direkt auf der Website selbst umgesetzt werden, aber ich habe den Eindruck, dass sich dahinter weit mehr verbirgt als nur ein paar Keywords und Meta-Tags.

Daher meine konkreten Fragen:

– Was sind heute die wichtigsten Bestandteile von On-Page-SEO, die Google wirklich berücksichtigt?
– Welche Rolle spielen technische Aspekte wie Ladegeschwindigkeit, mobile Optimierung oder interne Verlinkung?
– Wie stark beeinflusst der Content selbst (also Struktur, Lesbarkeit, Mediennutzung usw.) das Ranking?
– Welche typischen Fehler sollte man bei der On-Page-Optimierung unbedingt vermeiden?
– Und welche Tools nutzt ihr, um eure Seiten regelmäßig zu analysieren und zu verbessern?

Ich bin vor allem daran interessiert, eine nachhaltige SEO-Basis zu schaffen, die nicht auf kurzfristige Effekte, sondern auf langfristige Sichtbarkeit abzielt. Gerade in einem Wettbewerbsumfeld, in dem viele Websites technisch auf hohem Niveau sind, will ich nicht nur die Basics abhaken, sondern wirklich verstehen, was den Unterschied macht.

Einen guten Überblick mit vielen nützlichen Infos habe ich hier gefunden: https://d4.pro/seo-glossar/on-page-seo/.

Falls jemand von euch Tipps, eigene Erfahrungen oder bewährte Methoden zur On-Page-Optimierung hat – besonders für kleinere oder inhaltsstarke Seiten – würde ich mich sehr über euren Input freuen!
/"; // _paq.push(['setTrackerUrl', u+'piwik.php']); // _paq.push(['setSiteId', 3]); // var d=document, g=d.createElement('script'), s=d.getElementsByTagName('script')[0]; // g.type='text/javascript'; g.async=true; g.defer=true; g.src=u+'piwik.js'; s.parentNode.insertBefore(g,s); // })(); // // ?>