Hi zusammen,
ich bin seit einiger Zeit am Überlegen, mein Wissen und meine Erfahrungen durch einen selbst gestalteten Online-Kurs weiterzugeben. Meine Vision ist es, eine Kursreihe mit Video-Tutorials zu entwickeln, die anderen Menschen ermöglicht, sich tiefgehend mit meinem Expertenbereich auseinanderzusetzen. Bevor es aber losgeht, gibt es eine große Hürde zu nehmen: die Wahl der passenden Lehrplattform.
Für mich ist es zentral, dass die Plattform einfach zu bedienen ist – und zwar nicht nur für mich beim Erstellen der Inhalte, sondern auch für die Lernenden, die sich später durch die Kursmaterialien arbeiten sollen. Eine intuitive Bedienung und eine klare Struktur sind mir daher besonders wichtig. Außerdem möchte ich, dass die Plattform Features für Interaktion, wie z.B. Quizze und Feedback-Optionen, sowie Fortschrittsanzeige bietet.
Ein weiterer Punkt, der mir Kopfzerbrechen bereitet, ist die Preisstruktur. Ist es besser, eine Plattform zu wählen, die es mir ermöglicht, meinen Kurs direkt zu vermarkten, oder sollte ich besser auf ein Abonnement-System setzen? Wie sind eure Erfahrungen mit den Kosten und der Kostentransparenz dieser Plattformen?
Auch die Qualität des technischen Supports ist für mich ein Buch mit sieben Siegeln. Wie zufrieden seid ihr mit der Reaktionsgeschwindigkeit und Problemlösungskompetenz der Plattformen, die ihr nutzt?
Und nicht zuletzt mache ich mir Gedanken über die Vermarktung des Kurses. Ich bin bereit, Zeit und Ressourcen in Marketing zu investieren, aber ein bisschen Unterstützung von der Plattform selbst in Sachen Sichtbarkeit und Werbung wäre nicht schlecht.
Zusammengefasst bin ich auf der Suche nach einer Plattform, die:
- Einfach für Kursleiter und Lernende zu nutzen ist
- Interaktive Tools zur Verfügung stellt
- Verschiedene Preismodelle anbietet
- Schnellen und kompetenten technischen Support bietet
- Unterstützung beim Marketing und Community-Aufbau leistet
Ich bin für jeden Ratschlag oder jede Empfehlung dankbar, die ihr mir geben könnt. Vielleicht gibt es ja bestimmte Features oder Überlegungen, die mir noch nicht in den Sinn gekommen sind, aber essentiell für den Erfolg meines Online-Kurses sein könnten.
Danke euch schon mal im Voraus für eure Rückmeldungen!
Liebe Grüße, Lilly
nice, dass du diesen Schritt wagen möchtest und die Fragen, die du stellst, sind genau die richtigen, um einen soliden Anfang zu machen.
Die erste Hürde – der Start – kann tatsächlich sehr herausfordernd sein. Es ist wichtig, eine klare Vision davon zu haben, was du teilen möchtest, und eine Nische zu finden, die dich begeistert und gleichzeitig einen Mehrwert für deine Leser bietet. Das Finden deiner Stimme ist ein organischer Prozess, der sich mit der Zeit entwickelt, also sei nicht entmutigt, wenn es anfangs nicht perfekt ist.
In Bezug auf Plattformen gibt es viele benutzerfreundliche Optionen, die dir dabei helfen, deine Inhalte ansprechend zu präsentieren. WordPress ist zum Beispiel ein beliebtes Werkzeug, das viel Flexibilität bietet und sich mit deinem Wachstum weiterentwickelt.
Was die Sichtbarkeit betrifft, ist SEO ein wichtiger Bestandteil. Grundlegende Kenntnisse über Schlüsselwörter, Meta-Beschreibungen und Backlinking können deinen Blog weit nach vorne bringen. Content ist König, aber Verteilung ist Königin – und sie trägt die Hosen. Es ist also wichtig, auch auf sozialen Medien aktiv zu sein und deine Beiträge zu teilen.
Für weitergehende Informationen, die dir einen soliden Grundstein für das Blogging geben, könntest du einen Blick auf https://bloggerpilot.com/ werfen. Dort findest du zahlreiche Anleitungen und Tipps, die dir helfen können, die ersten Schritte zu planen und deine Strategie für Content und SEO zu entwickeln.
Ich hoffe, das hilft dir als Starthilfe. Und denke daran: Jeder erfolgreicher Blogger hat einmal dort gestanden, wo du jetzt stehst. Es gehört Mut dazu, anzufangen, also lass dich nicht entmutigen. Viel Erfolg!
Beste Grüße, Lilly