Cookies helfen uns bei der Bereitstellung unserer Dienste. Durch die Nutzung unserer Dienste erklärst du dich mit dem Einsatz von Cookies einverstanden. Weitere Informationen
wilx:
Vielleicht eher kein Zazen als schlechtes. Bei mir hilft es, wenn ich zB statt 2 mal 25 minuten einmal 50 Minuten zaze. Habe bemerkt das mein Geist eine etwa 20minüte Aufwärmphase braucht manchmal. Oder, Geduld ist halt alles.
Ich mache seit etwa einem Jahr Zazen. Zur Zeit zweimal täglich 25 Minuten, zur Wand sitzend.
Und es klappt gar nicht, könnte man sagen, weil ich manchmal in keinem einzigen Durchgang bis 10 komme beim Atemzählen, weil ich diesem und jenem Gedanken gefolgt bin, an der Haltung gebastelt, am Atmen selbst, mich wieder zurechtgewisen habe, eben das nicht zu tun und eben mich nicht zurechtzuweisen und so weiter.
Aber es ist wie es ist, und Zazen ist Zazen, es wird auch wieder anders werden, solange ich absichtslos bin kriege ich kein Problem, vielleicht gibt es gar kein schlechtes Zazen :-)
Gelöschter Benutzer:
auf ansichten wissen und erkenntnisse aufbauen,hört sich sehr vernünftig an.
hast du nun keine probleme????
hast du nicht mal geschrieben:
keine ansichten da man sie loslassen sollte.
und meine ansicht, wissen mit erkenntnis zu kombinieren wäre der falsche weg da keinwissen das ziel wäre??
dieses dann auch noch in der praxis anzuwenden wäre überhaupt kein zen mehr??
mein ratschlag:
widerspreche keinem zazen-vertreter,
warte bis er es selber macht,
er macht es gründlicher.
Gelöschter Benutzer:
liebe irmela
was sollte ein forum für einen sinn haben wenn alle gleicher meinung sind??
ich gelte als sehr friedfertig hier.
zu deiner anderen frage der heilung.
kann du an einem brot erkennen ob der bäcker friefertig oder agressiv war.
aber wenn du mal wirklich diskutieren willst dann sag mir doch mal was du davon hälst, eine massenermordung von grippevieren einzuleiten??
man hat sogar einen killervirus ausgebildet der die eigenen wächter unseres imunsystems unterstützen soll.
auch die ausgebildeten todesschwadronen mit der man die zezefliegen (den erreger der schlafkrankheit)in massen töten ließ könnte man als agressiv bezeichnen.
bekommst du da als zazenanhänger probleme?
ach nein, die werden ja nie etwas bewirken wollen.
diese drecksarbeit überläßt man denen die noch zielsetzungen haben.
ja ich weiß, das ist reine gehirnakrobatik aber es macht doch spass sogar die eigenen worte anzuzweifeln und sie auf die grundlagen hin zu überdenken.
Nap_Retep:
Mit Ikkyu's verweis (Danke), ist es schon gesagt was rechte Anschauung und Gesinnung sind, zumindest was die(se) Definition betrifft.
Du fragst aber nach unserer Ansicht darüber.
Für mich sind folgende Teilaspekte wichtig:
Rechte Anschauung: Man muss erstmal wissen was der Buddha gelehrt hat, wenn man die Lehre nicht vernommen hat, ist es schwerlich möglich zu folgen, also Kenntnis der 4 Edlen Wahrheiten und eben des achtfachen Pfades und immer weiter gehend erkennen wie die Welt wirklich ist.
Rechte Gesinnung: Heilsames tun und Unheilsames lassen, so einfach, das schliesst alles ein, eben auch den so elementaren Aspekt wie den Umgang miteinander.
Irmela:
Hallo GastX,schön gesagt....Ich denke,daß die Ansicht - das bin alles ich - fürs Leben sehr sinnvoll ist und sich auf die Spiegelgesetze bezieht.Die Inder und auch die Tibeter sind der Meinung,daß alles was mir begenet im Leben ein Ausdruck meiner selbst ist.Begegnen mir freundliche Menschen ist dies Ausdruck meiner eigenen Freundlichkeit und begegne ich arroganten Menschen ist dies auch Ausdruck meiner Selbst.Die Aussage meint im Grunde, packe Dich immer erst an der eigenen Nase, bevor Du Dich über andere aufregst.Du verstehst was ich meine...Auch das Blatt ist ein Ausdruck Deines wahren Seins.Im Yoga wird die Frage gestellt, welche Qualität hast Du und da kann man sich dann oft sehr einsam fühlen, wenn man diese Frage für sein Leben mit Festlegungen, wie z.B. ich im Bereich der Physik
getroffen hat.Ich denke man sollte Qualitäten kollektivieren.Liebe Grüße von Irmela
Irmela:
Hallo Reiner,ich finde völlig o.k. was Helmut geschrieben hat.Den Frieden, den wir im Zazen erleben, sollen wir auch im Alltag anwenden, daß sehe ich auch so.Werde endlich mal friedfertig Reiner.Vielleicht solltest Du wirklich mal den Yogasitz oder das sich versenken versuchen,damit mal ein Hauch von Friedfertigkeit von Dir herüberkommt.Ich frage mich wirklich auf welcher Grundlage Du Menschen heilst oder sind Deine Patienten danach alle aggressiv, ist das Dein Ziel?Auf jeden Fall die ständige Provokationen die Du hier ausübst finde ich nicht o.k.Gruß v0n Irmela
gastX-:
Ja Jens, wirklich sehr gut gesagt und dennoch frage ich mich immer wieder, wie man diese Einsicht ohne Bezug auf die Worte "Ich, Du, Dich, Selbst" ausdrücken könnte.
Wenn gesagt wird: "Dieses Eine bist Du selbst", so handelt es sich zweifellos um einen guten und zutreffenden Hinweis. Andererseits aber ist er unzutreffend, weil es in diesem Einen kein Ich und Du existiert. Dieses Selbst ist Illusion; bedingter, vergänglicher Traum.
Auf spiegelklarem See erblickt man des Nachts den Mond, die Sterne und dann im hellem Tageslicht des eigenen Körpers Angesicht.
Doch fällt ein Blatt vom Baum hinein, erkennt man in ihm das wahre Sein.
Nap